Studium Mediendesign - MacBook Pro M3 14“ mit 8 GB ausreichend?

Wie eilig ist es denn?
Zum einen stehen anscheinend neue Macs kurz bevor, zum anderen ist bereits in einigen Wochen der Black Friday.
Wenn es nicht völlig drängt, würde ich abwarten, ob es bei Neugeräten mit M2 oder 3 einen leichten Rutsch nach unten gibt und/oder was sich dann auf dem Gebrauchtmarkt tut.
 
Schon kurios, wie man vor paar Jahren noch große raw Dateien und Videos bearbeitet hat… da hat auch alles mit 8gb geklappt!
 
Lt.  ist Der Akku bei 1000-Zyklen „verschlissen“. Darauf würde ich mich aber tatsächlich auch nicht verlassen.
Unter Laborbedingungen. Bei dem Alter und den Zyklen ist der Akku schon ausgeleiert.
 
Wenn der Preis zum gerät passt, klingt das für
Den Anforderungsbereich eigentlich perfekt.


@Hotze
Lt.  ist Der Akku bei 1000-Zyklen „verschlissen“. Darauf würde ich mich aber tatsächlich auch nicht verlassen.
Aber das merkt man dann im laufe des Betriebs eigentlich ganz gut 😊
Der M1 würde 1250€ kosten M3 mit 512GB und 18GB RAM kosten aktuell um die 1600€
 
Der M1 würde 1250€ kosten M3 mit 512GB und 18GB RAM kosten aktuell um die 1600€
Ich möchte Dich der Klarheit wegen bitten, bei den Prozessorbezeichnungen korrekt zu sein. Es gibt keinen M1 mit 14“ mit 32GB, das ist mindestens ein M1Pro. Bei der M3-Serie gibt es im 14“ M3 und M3Pro mit 18 GB.

Eigentlich wäre der M1Pro ein feiner Rechner. Meine Erwartung ist, dass die Entwicklung bei KI dazu führen kann, dass der Rechner im Adobe-Umfeld innerhalb 2 Jahren zur Krücke wird. Ich habe den als 16“.
Könnte aber günstiger sein, sich in 2 Jahren einen jüngeren Rechner zu besorgen - falls sich meine Erwartung bestätigt - als jetzt den kommenden M4Max zu nehmen.

Aktuell sind bei einigen Adobe-Anwendungen 16GB oder mehr die Empfehlung von Adobe. Je nach Szenario kann das aber knapp sein.
 
Hallo zusammen,

bräuchte zu dem Thema mal eure Meinung / Entscheidungshilfe.
Zur Auswahl stehen folgende MacBook pro:
  1. MacBook pro M3 (kein M3pro) 14“ mit 1TB SSD und 16GB Arbeitsspeicher aus Februar 2024 mit 5 Ladezyklen neuwertig für 1700€
  1. MacBook Pro M2 pro 14“ mit 512GB SSD und 16GB Arbeitsspeicher aus März 2023 für 1630€
Beim M2 hier wurde im August diesen Jahres das Display, Gehäuse und Akku von einer Apple zertifizierten Werkstatt getauscht weil das Gehäuse wohl Kratzer hatte.
Wurde wohl alles über eine Versicherung abgewickelt.
Display wurde auch kalibriert und Akku hat 2 Ladezyklen.

Man bekommt auch sehr gut gebrauchte M3pro für etwas mehr Geld, aber nur in silber oder spaceblack, will sie nicht, muss spacegrau sein:hum:

Anwendung wie Eingangs erwähnt Studium Mediendesign hauptsächlich Photoshop / Illustrator, Videobearbeitung eher weniger.

Schwierig, schwierig.
 
Eigentlich nicht schwer, nein. M3. Dass das überhaupt ne Frage ist …?!

Wegen 70€ Ersparnis ein eine Generation älteres, bereits repariertes Gerät mit der halben Speicherkapazität kaufen wollen weil …?
 
Hallo zusammen,

bräuchte zu dem Thema mal eure Meinung / Entscheidungshilfe.
Zur Auswahl stehen folgende MacBook pro:
  1. MacBook pro M3 (kein M3pro) 14“ mit 1TB SSD und 16GB Arbeitsspeicher aus Februar 2024 mit 5 Ladezyklen neuwertig für 1700€
  2. MacBook Pro M2 pro 14“ mit 512GB SSD und 16GB Arbeitsspeicher aus März 2023 für 1630€
Beim M2 hier wurde im August diesen Jahres das Display, Gehäuse und Akku von einer Apple zertifizierten Werkstatt getauscht weil das Gehäuse wohl Kratzer hatte.
Wurde wohl alles über eine Versicherung abgewickelt.
Display wurde auch kalibriert und Akku hat 2 Ladezyklen.

Man bekommt auch sehr gut gebrauchte M3pro für etwas mehr Geld, aber nur in silber oder spaceblack, will sie nicht, muss spacegrau sein:hum:

Anwendung wie Eingangs erwähnt Studium Mediendesign hauptsächlich Photoshop / Illustrator, Videobearbeitung eher weniger.

Schwierig, schwierig.

Bei dem für Apple Books geringen Preisunterschied würde ich das neuere Modelle nehmen.
Speicher haben ist besser als benötigen. Immer. Die Geräte sind nachträglich alle nicht erweiterbar.

Das neuere Modell hat - falls man da wert drauf legt und das Gerät überhaupt so lange hält - die längst mögliche Softwareunterstützung.
Zwingend Notwendig ist das jedoch nicht weil man auch ganz gut ohne diese Unterstützung leben kann.

Achte darauf das die wenigen Schnittstellen alle funktionieren, ein externes Display funktioniert, der Akku noch wenige Lade-und Entladezyklen und noch die höchst mögliche Kapazität für das geringe Gerätealter besitzt. Das Ladegerät sollte natürlich auch funktionieren. Mach unbedingt einen Speichtertest und schau dir das Display genau an. Displayfehler kauft man nicht. Nur damit es hinterher keine Überraschungen gibt. Die Farbe kann man sich bei gebraucht so oder so meistens nicht aussuchen.

Warum? Weil es meistens einen Grund hatte das so ein Gerät so verkauft oder abgegeben wurde. Bei "neu" ist das Egal,
Silber und Grau wird es wohl oft geben da hier Kratzer und andere Beschädigungen weniger auffallen.

"Zertifizierte Werkstatt" ist heute leider nicht mehr überall ein Qualitätsmerkmal.

Alternativ und u.U teuerer: https://www.apple.com/de/shop/refurbished/mac/14-zoll
Dafür aber mit der vollen Garantie und der Chance auf eine Garantieverlängerung, gerade bei einem Book.
Das ist keine Empfehlung, sondern nur ein Tipp.
 
Servus,

um die 70€ Differenz ging es mir nicht.
Eher ob ein M2pro eventuell doch mehr Leistung hat als ein M3 ohne pro??
 
Ich wusste gar nicht, dass es ein 13" MBP mit dem M3 gibt.
Display wurde auch kalibriert und Akku hat 2 Ladezyklen.
Hm, wie haben die das gemacht. AFAIK kann man die Displays nicht kalibrieren, bestenfalls kann man Profile anlegen aber kalibrieren? Naja, im IT-Bereich wird ja vieles kalibrieren genannt obwohl es sich dabei nur um ein Justieren handelt.

However, ich würde kein Gebrauchtgerät meiner Tochter kaufen. However, ich meine der M3 ist im Single-Core dem M2 Pro überlegen, dafür punktet der M2 Pro im Multicore gegenüber dem M3. Da es dann aber auch auf die Anwendungen ankommt und auch der generelle Abstand nicht sonderlich hoch ist empfehle ich auch stets das neuere Modell, also hier das Gerät mit dem M3.
 
Eher ob ein M2pro eventuell doch mehr Leistung hat als ein M3 ohne pro??
Was eine Google-Suche "M3 vs. M2 Pro" dir in Sekunden beantwortet ;)
Fazit wie Madcat schon schreibt: Der M3 ist im Single-Core schneller (für den Normal-User interessanter), der M2 Pro im Multi-Core. Dafür ist der M3 eben der neuere Chip (3nm vs 5nm) und etwas Stromsparender. Außerdem sind die Neural Cores in der neueren Generation wesentlich verbessert worden.

Was mir persönlich in erster Linie alles egal wär. Ein repariertes Gerät mit halbem Speicherplatz (und ne ältere Generation) für lachhafte 70,- weniger ... da Denk ich nicht 10 Sekunden drüber nach ^^

Übrigens ist die einzig wahre Farbe für MacBooks Silber :-P
 
Wäre die große Frage, läuft Photoshop im Single-Core oder Multi-Core.
Andersrum der M3 ohne pro ist hier genauso oder annähernd schnell wie ein alter M2pro ob repariert oder nicht?
 
Der M3 ist gegenüber dem M2 Pro im Multicore etwa 15% langsamer. Um das aber wirklich zu merken müsstest du den Faktor User raus nehmen, der ist nämlich die größte Bremse bei dem Spass. Unterm Strich wirst du bzw. deine Tochter halt schlicht mal keinen Unterschied zwischen dem M3 und dem M2 Pro feststellen können und da der M3 wahrscheinlich länger unterstützt werden wird sollte man definitiv den M3 nehmen.
Ich lese bei dir jetzt aber raus, dass du dich im Grunde schon gegen den M3 und für den M2 Pro entschieden hast. Fällt dir die Wahl hier dann immer noch schwer?
 
Der M3 ist gegenüber dem M2 Pro im Multicore etwa 15% langsamer. Um das aber wirklich zu merken müsstest du den Faktor User raus nehmen, der ist nämlich die größte Bremse bei dem Spass. Unterm Strich wirst du bzw. deine Tochter halt schlicht mal keinen Unterschied zwischen dem M3 und dem M2 Pro feststellen können und da der M3 wahrscheinlich länger unterstützt werden wird sollte man definitiv den M3 nehmen.
Ich lese bei dir jetzt aber raus, dass du dich im Grunde schon gegen den M3 und für den M2 Pro entschieden hast. Fällt dir die Wahl hier dann immer noch schwer?
Nö, ich bin da völlig offen, will mir dann nur nicht das Gejammer meiner Tochter anhören;)
Werde dann tatsächlich eher den M3 nehmen, danke für eure Tipps.
 
früher, ja anno 19xx Hd.,
da gabs nichts zu meckern, da warst froh ein TexasInstruments bekommen zu haben ;)
 
Schon kurios, wie man vor paar Jahren noch große raw Dateien und Videos bearbeitet hat… da hat auch alles mit 8gb geklappt!
Vor Jahren waren 4K+ Monitore noch nicht so verbreitet, RAM und VRAM waren separat und GPU-Beschleunigung bei Adobe in Verbindung mit 4K+ Monitoren verlangt eben 16GB als Minimum. Vor Jahren waren 40-60MP Sensoren auch kein Standard usw.

Wäre die große Frage, läuft Photoshop im Single-Core oder Multi-Core.
Andersrum der M3 ohne pro ist hier genauso oder annähernd schnell wie ein alter M2pro ob repariert oder nicht?
Kommt drauf an. Multicore nur "eingeschränkt". 8 Leistungskerne machen mehr Sinn als 12 mit weniger Takt. Und einige Filter und Funktionen lagern eh auf die GPU aus. Aber mein mini von 2018 (mit eGPU), der Mac Pro von 2013 und das Air M2 arbeiten sauber mit Photoshop. Arbeitest du nur gezielt Bild für Bild ab, ist das alles ausreichend.
 
Schon kurios, wie man vor paar Jahren noch große raw Dateien und Videos bearbeitet hat… da hat auch alles mit 8gb geklappt!
Ich finde diese Diskussionen auch "witzig" - und dann wird IT auch noch "zukunftsfähig/-sicher" gekauft - und das obwohl die Lebenszyklen immer kürzer werden.
Besser wäre da eigentlich, sich seine IT nur noch zu mieten/leasen, um alle 3 Jahre direkt was neues zu nehmen - oder einen Verkauf nach 2-3 Jahren sofort mitzukalkulieren. Dann ist man immer auf dem (fast) neuesten Stand. Und wenn es mal doch noch leistungsmäßig reicht, dann überspringt man halt ein Jahr
 
Ich finde diese Diskussionen auch "witzig" - und dann wird IT auch noch "zukunftsfähig/-sicher" gekauft - und das obwohl die Lebenszyklen immer kürzer werden.
Besser wäre da eigentlich, sich seine IT nur noch zu mieten/leasen, um alle 3 Jahre direkt was neues zu nehmen.
Nur bei Apple, weil die jahrelang meinten "32GB RAM kriegen wir nicht unter, dann hält der Akku nicht so lange." Ich mach keine aufwändigen Sachen, aber wenn Photoshop und Capture One parallel offen sind, ist der RAM sofort im gelben Bereich (bei 16GB), exportiere ich im Stapel, bricht das Air nach 10min ein und ist langsamer als mein Intel mini, weil eben RAM fehlt. Und der mini hat insgesamt 72GB (V)RAM zur Verfügung.
 
Zurück
Oben Unten