Studio Display so wie iMac 27"er?

NUR sind einige Dinge nicht akzeptabel, die bei Amazon geäußert werden
Vorsicht. Amazon mischt hier wieder Reviews ganz verschiedener Modelle zusammen, über 1000 davon, obwohl es für diesen Proart nur eine handvoll von Reviews geben kann, er ist ganz neu am Markt. Wenn du dir die neuesten Reviews ansiehst findest du direkt eins mit schlechter Bewertung, weil das Herstellungsdatum 2022 lautet und es da anscheinend Probleme mit frühen Geräten gab. Aber das Review kann sich nicht auf diesen brandneuen Proart beziehen.

Wobei das wohl schon alles Proart-Reviews sind und die sollten von der Qualität her alle auf vergleichbarem Niveau sein. Um den halben Preis eines Studio Displays wird sicherlich die Qualitätssicherung nicht ganz so gut sein. Aber irgendwoher muss der niedrigere Preis auch kommen. Ich bestelle meine Monitore immer online mit den 14 Tagen Rückgaberecht und habe mehrere Monitore behalten und auch mehrere schon zurückschicken müssen, wegen mangelnder Qualitätskontrolle. Das kommt vor wie bei jeder Elektronik.

Wenn du einfach Apple-typisch auspacken und arbeiten willst mit dem Teil und vielleicht noch eine Höhenverstellbarkeit haben willst, dann musst du eben fast einen Tausender noch drauflegen. Ist die Frage ob du soviel verdienst, dass es sich nicht auszahlt den Proart zu testen und das Geld vielleicht einsparen zu können.
 
Noch eine Anmerkung zum von mir verlinkten Benq Display: Das Gerät hat immer ein "Nano Matte Panel", ist nicht ganz so stark wie das Apple mit Nano Beschichtung, aber definitiv nicht so spiegelnd wie das einfache Studio Display ohne "Nano". Ein Kollege hat speziell aus diesem Grund zum Benq gegriffen, weil er den Monitor oft für sein MacBookPro verwendet und der Raum viele Fenster hat.
 
Ist das Studio Display optisch so wie das des 27"er iMac (Bj 2017) oder vielleicht doch besser?

Wenn ich mir mittelfristig einen Mac Mini zulege, möchte ich keine Qualitätsminderung haben.
Das Studio-Display ist sozusagen der 5K-iMac ohne Computer, ev. etwas heller angesteuert.

Die Bildqualität ist vergleichbar, definitiv nicht schlechter. Die Frage ist eher umgekehrt, ob das heute für viele Apple-Geräte noch angemessen ist. Im Falle des Mac Mini wird es kein Problem geben, wenn Du aber ein MacBook Pro (oder auch ein iPad Pro) daran anschließt, dann haben diese eben deutlich bessere eingebaute Displays, weil sie zum einen HDR-Inhalte darstellen können und zum anderen ProMotion mit bis zu 120Hz unterstützen.
 
Ganz so schlecht ist der 27"er nicht. Ich habe z.B. einen Drucker angeschlossen und auch einen CD Brenner.
Ich denke, daß auch noch andere Geräte daran funktionieren.Vielleicht sollte bruderlos mal seinen Bruder fragen...;)
Vielleicht hat Bruderlos wiedergabegeräte gemeint, ie man üblicherweise an ein Ausgabegerät anschließt
 
Zurück
Oben Unten