Studio Display kalibrieren

Ein guter kalibrierbarer Monitor ist nicht billiger, eh teurer. Schau dir mal die Teile von Eizo an.
Jetzt kommts drauf an, was für dich „gut“ bedeutet. Hardwarekalibrierbare Monitore, die für die Fotobearbeitung taugen, gibts auch in günstiger als Apples Display.
 
Der CG2700S geht gerade für ~1.600€ weg, hat halt "nur" WQHD, ich hab aber 4K für die Bildbearbeitung auch nie vermisst. Der CS2740 liegt bei 1.200€.
 
Der CG2700S geht gerade für ~1.600€ weg, hat halt "nur" WQHD, ich hab aber 4K für die Bildbearbeitung auch nie vermisst. Der CS2740 liegt bei 1.200€.
Ah, ok, dann bin ich da nicht auf dem neuesten Stand, sorry.
 
Das Studio Display kommt werksseitig kalibriert daher und das bessere Panel wird mindestens so gut sein wie das vom alten iMac mit Glasscheibe. Würde die Kirche im Dorf lassen und den Monitor einfach mit dem M4-Mac verwenden. Ob Bildquelle xyz harmoniert, die Frage stellt sich bei Verwendung mit dem Mac nicht.

ich arbeite im Homeoffice mit viel Rückenlicht - daher die Nanotextur. Wie gesagt der Monitor ist super - es wirkt aber irgendwie als wäre ein Grauschleier vorne drauf.
Das ist so bei blendfreien Displays. Je weniger Licht desto weniger Schleier, probier das mal bei Dunkelheit. Ganz so wie beim iMac geht es nicht, der hat diese Entspiegelungsschicht nicht. Aber auf einem spiegelnden Display lässt sich vor allem mit Licht im Rücken doch nicht arbeiten... nicht umsonst haben Monitore für Fotografen einen Blendschutz rundherum.
 
ich hab aber 4K für die Bildbearbeitung auch nie vermisst
Die 5K bei den Studiodisplays sind krass „Perlen vor die Säue“. Ich habe die mal eingestellt, das geht überhaupt nicht.
Beim Studiodisplay nutze ich 2880 mal 1620 px, das ist für mich ein sehr guter Kompromiss.
Wenn ich mal Capture One darauf lege, ist das für mich eigentlich das perfekte Verhältnis zwischen Paletten/Schriftgröße und verfügbarer Platz.
 
Die 5K bei den Studiodisplays sind krass „Perlen vor die Säue“. Ich habe die mal eingestellt, das geht überhaupt nicht.
Beim Studiodisplay nutze ich 2880 mal 1620 px, das ist für mich ein sehr guter Kompromiss.
Wenn ich mal Capture One darauf lege, ist das für mich eigentlich das perfekte Verhältnis zwischen Paletten/Schriftgröße und verfügbarer Platz.
Daher hab ich mir noch den CG2700S bestellen lassen, die sind ideal für meine Zwecke.
 
Das Studio Display kommt werksseitig kalibriert daher und das bessere Panel wird mindestens so gut sein wie das vom alten iMac mit Glasscheibe.
Das sehe ich genauso. Einfach erst einmal mit arbeiten und schauen wie die Ergebnisse im Ausdruck auf einem hochwertigen Printer, oder im Offset- oder Digitaldruck in der Druckerei ausfallen.
Wenn jetzt keine absolute reproduzierbare Farbverbindlichkeit in der Produktion, oder die Beurteilung von Farben nach Farbmuster notwendig sind, sollte das ASD durchaus eine gute Wahl sein.
Besser geht immer, aber ist das immer notwendig? Das ASD ist halt ein recht vernünftiges Rundumpaket für Apple-Nutzer.
Aber, so ein Eizo CG2700X ist schon was Feines ;-)
 
Jetzt kommts drauf an, was für dich „gut“ bedeutet. Hardwarekalibrierbare Monitore, die für die Fotobearbeitung taugen, gibts auch in günstiger als Apples Display.
Du hast recht, ich hatte jetzt die Straßenpreise nicht auf dem Schirm.
 
Die 5K bei den Studiodisplays sind krass „Perlen vor die Säue“. Ich habe die mal eingestellt, das geht überhaupt nicht.
Beim Studiodisplay nutze ich 2880 mal 1620 px, das ist für mich ein sehr guter Kompromiss.
Du hast "Sieht aus wie" eingestellt - es wird ja dennoch mit 5K betrieben ...
 
Du hast "Sieht aus wie" eingestellt - es wird ja dennoch mit 5K betrieben ...
Ich meine jetzt wirklich, wenn man auf die Idee käme 5K einzustellen.
Das die native Auflösung des ASD auch den anderen „Sieht aus wie“ Einstellungen zugutekommt ist klar.
 
Okay, dann macht der Satz hier für mich keinen Sinn ..
Die 5K bei den Studiodisplays sind krass „Perlen vor die Säue“.

Perlen vor die Säue bedeutet, dass etwas verschwendet wird bzw. dessen Potential nicht ansatzweise ausgeschöpft wird.
Was in deinem Beispiel ja Null zutrifft. Daher mein Einwand. Aber nun gut.
 
Perlen vor die Säue bedeutet, dass etwas verschwendet wird bzw. dessen Potential nicht ansatzweise ausgeschöpft wird.
Was in deinem Beispiel ja Null zutrifft. Daher mein Einwand. Aber nun gut.
Von der Seite betrachtet, hast du recht. Ich wollte zum Ausdruck bringen, dass die Möglichkeit, die vollen 5K in der täglichen Praxis als Bildschirmmodus einzustellen, aus meiner Sicht wenig Nutzen bringt.
 
Aber die sind doch eingestellt - Immer :crack:
 
Zurück
Oben Unten