Studio Display nach 2 1/2 Jahren abgeraucht, keine AppleCare+

Was die Antwort-Qualität manches Users hier angeht…

Wenn drei übliche Verdächtige auftauchen, um in schöner verschwörender Schulhofschläger-Facon ein riesiges Fass aufzumachen, weil ich von einer Gutenachtgeschichte schrieb – findest du das eine gute Antwort-Qualität?

Egal, ich bin hier raus. Wenn ihr gern weiter auf mich eintretet – nur zu.
 
Wenn Apple wirklich Qualität verbauen würde, hätten sie auch kein Problem damit eine längere Garantiezeit kostenlos anzubieten.
Mein Monitor hat z.B. eine Null-Pixelfehler-Garantie, 5 Jahre Garantie und Vor-Ort-Service. Mein TV hatte auch 4 Jahre Garantie und wurde kurz vor Ablauf innerhalb weniger Tage bei mir daheim repariert. Das ist ein ganz anderer Service, als Apple anbieten kann/will.

EIZO Garantieleistungen: Die Garantie bezieht den Ausfall der Hintergrundbeleuchtung mit ein und erstreckt sich über fünf Jahre oder 30 000 Betriebsstunden, je nachdem was zuerst eintritt. 30 000 Betriebsstunden werden im normalen Bürobetrieb jedoch innerhalb von 5 Jahren nicht erreicht. Bei einer 5-Tage-Woche mit 52 Wochen je Jahr und 8 Stunden je Tag errechnen sich mehr als 14 Jahre. Die Garantieleistungen sind produktabhängig. Bitte beachten Sie die Garantiebedingungen*.
 
EIZO Garantieleistungen
qed – wer Qualität liefert hat vor Garantie keine Angst.

weil ich von einer Gutenachtgeschichte schrieb
Du hast aber schon mitbekommen welchen Teil ich von deinen Kommentaren zitiert habe? Zumal ich nicht hier bin um die Qualität von User-Beiträgen zu kommentiert und auszuwerten, sondern ich etwas zu Apple-Kulanz und Qualität zu sagen hatte und das nicht als reine Meinung, sondern aus eigenen Erfahrungswerten.
Aber um deine Frage trotzdem zu beantworten… ich habe gerade mal deine Kommentare in diesem Thread kurz überflogen und da ist dann doch die Frage, ob solche wie das, welches du selbst gerade angesprochen hast, und jenes das ich Zitiert habe nötig sind? Ich weiß, es verleitet einen schnell, aber wohl dem, der es sich verkneift. Schaffe ich auch nicht immer. ;)
 
... und schon geht es wieder los.

Popcorn.jpeg
 
Apple hat sicher keine Angst bezüglich ihrer Qualität - aber warum sollen sie freiwillig eine längere Garantie geben, wenn die Kunden dafür auch bezahlen und das in ihre Service-Sparte einfließt, deren Steigerung eines der großen Ziele von Tim Cook war? Die kurze Garantiezeit ist eine Apple-Konstante, seit ich Apple kenne. (Andere Hersteller machen das ähnlich, ein EliteBook für fast 3k kommt auch nur mit 1 Jahr Garantie).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte eine zeitlang zwei 27" LG-Monitore im Einsatz. Beide Monitore sind innerhalb von 1,5 Jahren abgeraucht. Mal abgesehen davon, dass die Dinger echt billig In der Verarbeitung sind, haben die nur Probleme gemacht. Der Aufwand für die Reparatur stand im keinen Verhältnis zum Wert der Geräte - also Ersatz besorgt. (Bin auf ViewSonic umgestiegen (mit 5 Jahren Umtauschgarantie)).

LG hat doch aber 24 Monate Garantie, warum hast du die Mängel nicht reparieren lassen?
 
LG hat doch aber 24 Monate Garantie, warum hast du die Mängel nicht reparieren lassen?
Zu Einem fand ich den Monitor nach der Nutzungszeit einfach nicht mehr gut. Und zum Anderen habe ich das zum Anlass genommen auf 32" zu switchen.
 
aber warum sollen sie freiwillig eine längere Garantie geben
Das wird auch nie passieren. Was Apple und das Thema Garantie so schwierig macht ist eher, wie sie ihre Geraete verdaengeln. Im Grunde bestehen die meisten Devices mittlerweile aus 2-5 Einzelteilen. Ist irgendwas kleines darin kaputt, kannst du es (oder eine Reparaturfirma) garnicht erst als Ersatzteil kaufen, sondern kannst nur bei Apple die komplette Komponente austauschen lassen = was meist einem Totalschaden gleichkommt. Je nach Teil ist das dann auch nochmal in der Software hart miteinander verheiratet. Also wenn dir nach einem Jahr irgendwas passiert, kannste in vielen Faellen gleich ein neues Geraet anschaffen.

Gepaart mit ihren Premiumpreisen und dem Gehabe der Klientel dazu, glaubt dann offenbar jeder, dass da wirklich ein Ritter in glaenzender Ruestung vor einem steht - und dann sind sie enttaeuscht, wenn einem die AG nicht mit Kulanz entgegenkommt. Sie agieren wie die meisten Unternehmen dieser Groesse :noplan:

Aber: Erschaffe ein Problem und verkaufe dann die Loesung dazu ... es hat ja nen Grund, warum der ACPP bzw. nun AC+ existiert :teeth:

Abgesehen davon bin ich eine Kapazität was Windows betrifft
Na, zumindest an Selbstvertrauen fehlt es schonmal nicht :thumbsup:
 
Nur noch eine Sache zum Thema Qualität, Garantie und Kulanz zu sagen…
Wenn Apple wirklich Qualität verbauen würde, hätten sie auch kein Problem damit eine längere Garantiezeit kostenlos anzubieten. Denn ja, ich finde durchaus, dass man erst dann von echter Qualität sprechen kann, wenn eine deutliche Mehrheit länger als 3 Jahre hält.
Es gab vor vielen Jahren mal einen lizensierten Apple-Techniker, der es recht fassungslos auf den Punkt gebracht hat. Da ist ein 30 Cent teures Bauteil kaputt, dessen Austausch auch in Arbeitskosten recht gering wäre, trotzdem muss er die komplette Platine zum Austausch einschicken, die den Kunden mehr als das Zehnfache dann kostet. – Momente wo man wieder hofft, dass mit dem "Recht auf Reparatur" so Konzepte wie das von Framework Schule macht.


Was die Antwort-Qualität manches Users hier angeht…

Da lassen dann unter anderem solche Kommentare lassen tief blicken.
Wie gut, dass zumindest ich lieber sachliche Antworten zum Thema und keine Sympathie-Antworten suche. ;)
Das sehe ich auch so, Apple tut ja eh nur das absolute Minimum. Die haben ja selbst kein Vertrauen in Ihre Produkt, was die Langlebigkeit betrifft.
 
Apple hat sicher keine Angst bezüglich ihrer Qualität - aber warum sollen sie freiwillig eine längere Garantie geben, wenn die Kunden dafür auch bezahlen und das in ihre Service-Sparte einfließt, deren Steigerung eines der großen Ziele von Tim Cook war? Die kurze Garantiezeit ist eine Apple-Konstante, seit ich Apple kenne. (Andere Hersteller machen das ähnlich, ein EliteBook für ist 3k kommt auch nur mit 1 Jahr Garantie).
Man sollte nicht vergessen, dass Apple allein durch die Begrenzung von 2 auf 1 Jahr Garantie, erheblich mehr Umsatz machen. Durch Reparaturen und Neuanschaffungen aufgrund defekte, die als wirtschaftlicher Totalschaden gelten.

Abgesehen davon, man kann nicht behaupten das Apple wirklich kundenfreundlich ist, sondern ganz im Gegenteil. Es wird dem Kunden möglichst viel Steine in de Weg gelegt, wie bei der Reparatur von Produkten.

Eh total schräg, dass ein Unternehmen seine Kunden oftmals mit Füßen tritt, aber alle die Produkte und das vorgehen stelleweisen unterstützen und verteidigen. *Kopfschüttel*. Ich kauf die Produkte, weil diese effizient sind, aber man kämpft halt doch viel rum, wie beispielsweise die Einstellungen auf macOS, dass ja unbedingt nach iOS Style angepasst werden musste. Grauenhaft!

Aber das kleinste Übel ist immer noch Apple, aber ich würde das vorgehen nie verteidigen. Die sind einfach erbärmlich!
 
Erschaffe ein Problem und verkaufe dann die Loesung dazu ... es hat ja nen Grund, warum der ACPP bzw. nun AC+ existiert :teeth:
Ich habe für meine MBPs immer den ACPP besorgt. Um die ~200 Euro für 3 Jahre fand ich gerade noch ok aber die momentan veranschlagten 430 Euro (!!!) sind doch eine Frechheit! Schon allein, dass es keine reine Garantieerweiterung mehr gibt ist doch ein Witz. Ich brauche keine Schusselversicherung! Ich mache meine Sachen nicht kaputt, das schaffen die Dinger mangels Qualität schon ganz allein... :noplan:
 
Ich kauf die Produkte, weil diese effizient sind, aber man kämpft halt doch viel rum, wie beispielsweise die Einstellungen auf macOS, dass ja unbedingt nach iOS Style angepasst werden musste.
Das ist aber der Ort, an dem ich am wenigsten bin. Ich hab erst nen Mac Studio eingerichtet und musste glaub nur Berechtigungen erteilen und paar Dinge der Darstellung. Ansonsten hab ich damit wenig zu tun.
 
@sisslik

Schade. Sehr schade. Du hattest gerade begonnen, dir ein paar Sympathiepunkte bei mir zurückzuverdienen.
Und nun kommst du wieder mit Kampfbegriffen wie Apple Lover oder mangelhafte Qualität zum Bonzen-Preis.
Du machst dir keinen Gefallen mit so etwas. Glaub's mir.

Was @Boogaboo betrifft: ein pfeifender Smiley wird normalerweise nicht mit Ironie assoziiert. @sisslik ist selbst in die "Falle" getappt. Aber das nur am Rande.
Den XDR mit einem anderen Begriff als „Bonzen-Preis“ zu titulieren, zeugt von großer Kreativität.

Woher kommt eigentlich deine geradezu masochistisch wirkende (ich sage bewusst „wirkende“) Begeisterung für außergewöhnliche schnelle Empörung?
 
Apple vermarktet es als "günstige" Alternative zu Referenzdisplays, die das Fünf- bis Zehnfache kosten. Ob es diesen Anspruch - zumindest für ein bestimmtes Marktsegment - erfüllen kann, keine Ahnung.

Letztendlich stammt das XDR, wie auch der Mac Pro, aus einer Zeit, in der Apple beweisen wollte, dass es die Pro-User nicht vergessen hat.
 
Apple vermarktet es als "günstige" Alternative zu Referenzdisplays, die das Fünf- bis Zehnfache kosten. Ob es diesen Anspruch - zumindest für ein bestimmtes Marktsegment - erfüllen kann, keine Ahnung.
In den PPI vielleicht, Funktionen, Schwarzwert etc. sind hinter den Referenzmonitoren und man kann es nicht kalibrieren, Blendschutz fehlt usw. Also man muss schon viel abwägen, ob es ins eigene Setup passt oder nicht.
 
Aber: Erschaffe ein Problem und verkaufe dann die Loesung dazu ... es hat ja nen Grund, warum der ACPP bzw. nun AC+ existiert :teeth:
Stimmt, aber an sich kann es dann nicht so extreme sein. Wenn am Ende wirklich soviel kaputtgeht, dass alle auf das AC+ setzen und es in Anspruch nehmen, würde das ein Verlustgeschäft werden. Ich denke, dann würden sie es nicht auf die Art anbieten. Da muss am Ende dann trotzdem noch ein Plus herauskommen :)

Am Ende sehe ich es so, wenn ich AC+ abschließe und nicht brauche, kann ich mich darüber ärgern unnötig extra Geld ausgegeben zu haben. Wenn ich es nicht abgeschlossen habe und brauche, kann ich mich darüber ärgern, es nicht abgeschlossen zu haben...

Wie man es dreht und wendet... manchmal verliert man und manchmal gewinnen die anderen 😜
 
Ich habe noch keinen Totalausfall bei einem Monitor erlebt - sogar mein altes Apple Studio Display 15" von 1999 funktioniert weiterhin. Klar gibt es eine gewisse Alterung in der Qualität, aber doch kein Ausfallrisiko durch Bauteile, die mechanischem Verschleiß unterliegen. Das hat Apple leider geändert, seitdem es in seine neueren Modelle (ab Thunderbolt Display) einen Lüfter verbaut. Die aufwändige Elektronik mag das erfordern, für die Solidität ist es jedoch von Nachteil.
 
Eine Versicherung ist nur dann rausgeschmissenes Geld, wenn man sie nicht braucht.
Nö. Du schließt eine Versicherung ab, weil Du es musst oder weil sie Dir Deinen inneren Frieden gibt, den Du ohne diese offensichtlich nicht hast, weil Du den Schaden bzw. Verlust fürchtest. Darüber hinaus ist sie schlicht und einfach eine Kosten-/Nutzenabwägung. Auch wenn Du sie nie in Anspruch genommen hast, hat sie ihren Zweck erfüllt.

Von den zwei Macs war einer sogar mehrfach Totalschaden (Display, Akkus, 2x Logicboard, Lüfter, Superdrive...)
Das gehört für mich ins Reich der Fantasie... hast Du den aus dem Fenster geschmissen?

Und die iPhone Akkus sind zwar Verschleißteile, aber nach über zwei Jahren bei 80%.
Und wie oft hast Du diesen Akku in diesen zwei Jahren dann völlig beliebig ent- und geladen? 700-800 mal? Da finde ich 80 % prima.

oder die AirPort Hardware damals, da hat man einfach softwareseitig den Support unnötig eingestellt und später die ganze Sparte.
Und deswegen funktioniert das nicht mehr? Bei mir laufen noch immer völlig zuverlässig die letzte Time Capsule sowie die letzte AirPort Extreme, jeweils aus 2013. Die kann ich nach wie vor nutzen, konfigurieren etc., wie am ersten Tag. Wo ist also das Problem?

Das Hersteller sich aus Geschäftsbereichen zurückziehen, ist normal.

Was Apple und das Thema Garantie so schwierig macht ist eher, wie sie ihre Geraete verdaengeln. Im Grunde bestehen die meisten Devices mittlerweile aus 2-5 Einzelteilen.
Was hat die stärkere Integration von Geräten mit der Garantie zu tun? :hamma:

Je nach Teil ist das dann auch nochmal in der Software hart miteinander verheiratet.
Beispiele?

Also wenn dir nach einem Jahr irgendwas passiert, kannste in vielen Faellen gleich ein neues Geraet anschaffen.
Man sollte nicht vergessen, dass Apple allein durch die Begrenzung von 2 auf 1 Jahr Garantie, erheblich mehr Umsatz machen.
Irgendwie habt Ihr beide das immer noch nicht verstanden, oder? Schon mal was von einer gesetzlichen Gewährleistung gehört?

Vielleicht sollte Apple überhaupt keine Garantie mehr geben, dann könnten sie noch erheblich mehr Umsatz machen. Die Dummerchen.

Gepaart mit ihren Premiumpreisen und dem Gehabe der Klientel dazu, glaubt dann offenbar jeder,
Ist jetzt jeder die Klientel oder sind das zwei getrennte Gruppen? Und zu welcher gehörst Du, den Gläubige(r)n oder den bereits erleuchteten?

Das sehe ich auch so, Apple tut ja eh nur das absolute Minimum. Die haben ja selbst kein Vertrauen in Ihre Produkt, was die Langlebigkeit betrifft.
Abgesehen davon, man kann nicht behaupten das Apple wirklich kundenfreundlich ist, sondern ganz im Gegenteil. Es wird dem Kunden möglichst viel Steine in de Weg gelegt, wie bei der Reparatur von Produkten.

Eh total schräg, dass ein Unternehmen seine Kunden oftmals mit Füßen tritt, aber alle die Produkte und das vorgehen stelleweisen unterstützen und verteidigen. *Kopfschüttel*. Ich kauf die Produkte, weil diese effizient sind, aber man kämpft halt doch viel rum, wie beispielsweise die Einstellungen auf macOS, dass ja unbedingt nach iOS Style angepasst werden musste. Grauenhaft!

Aber das kleinste Übel ist immer noch Apple, aber ich würde das vorgehen nie verteidigen. Die sind einfach erbärmlich!
Ganz ehrlich: liest Du den Unsinn eigentlich nochmal, den Du hier so von Dir lässt? Das Einzige was hier wirklich erbärmlich ist, ist Dein Geschwafel.
 
Das gehört für mich ins Reich der Fantasie... hast Du den aus dem Fenster geschmissen?
Dann such doch mal nach NVIDIA 8600GT Serienfehler, betraf auch alle anderen Hersteller, nicht nur Apple. Und wie man Pixelfehler, die Apple während der Garantie austauscht mit einem Rauswurf aus dem Fenster gleichsetzen kann, weiß ich auch nicht. Auch waren die Akkus damals stark betroffen, überwiegend die der Pros, nicht der MacBooks. Und die SuperDrives waren auch nicht zuverlässig.
Kannst auch gerne mal nach den 2011er minis mit AMD GPU suchen, auch die haben Serienfehler.
https://discussions.apple.com/thread/7508542?sortBy=rank
https://www.slashgear.com/apple-ext...arranty-for-overheating-macbook-pros-0145488/

Aber ja, das gehört ins Reich der Fantasie.

Beim 2011er iMac gab es HDD Serienfehler, war halt blöd, dass die Lüftersteuerung an die originalen HDDs gebunden war und man eine zusätzliche Lüftersteuerung verbauen musste, dafür gab es Kits.
Und deswegen funktioniert das nicht mehr? Bei mir laufen noch immer völlig zuverlässig die letzte Time Capsule sowie die letzte AirPort Extreme, jeweils aus 2013. Die kann ich nach wie vor nutzen, konfigurieren etc., wie am ersten Tag. Wo ist also das Problem?

Das Hersteller sich aus Geschäftsbereichen zurückziehen, ist normal.

Apple hat damals für die neuen Geräte ein neues AirPort Dienstprogramm veröffentlicht und die alten mit der neuen Versionen gesperrt. Man konnte sie einfach nicht mehr konfigurieren, bis sich irgendein User dem Problem annahm.

Apple hat auch zwischendrin den Support für die Referenz-eGPU gekappt oder die HDMI Anbindung der eigenen ACD 23" Displays, man solle doch jetzt den USB-C Adapter kaufen usw. Bis zum letzten Tag Aperture verkauft und danach eingestellt, beim iPod touch war das damals ähnlich, kaum gekauft, bekam er kein iOS mehr.
 
Hab ich irgendwo den Passus uebersehen, wo ich dir irgendwas schuldig waere? Waer dein "Ton" ein anderer, kann man gerne ueber vieles reden. Aber so? Kannst dich gern mit dir selbst unterhalten.
 
Zurück
Oben Unten