iPad Stromverbrauch vom iPad Air M3 sehr hoch?

Wie ich oben schon schrieb, nutze ich ca. 1/3 der Helligkeit, eher etwas weniger und das auf altem und neuem iPad.
Hm,, ist die Frage ob aktive automatische Helligkeit hier reinspielt. Denn auf manchen Apple-Geräten ist die Maximalhelligkeit ohne aktiver Automatik stark reduziert. Kann sein dass 1/3 am Regler eingestellt also anders hell ist, je nachdem ob Automatik aktiv ist oder nicht.

Achso, und natürlich testet Apple bei einem Gerät das auf Werkseinstellung gesetzt wurde und keinerlei Apps installiert hat. Geöffnet ist ausschließlich Safari, im App-Drawer sind alle anderen Apps geschlossen. Du müsstest also für so einen korrekten Test wie Apple ihn macht mindestens alle Apps schließen, das Gerät neustarten, und dann nur Safari öffnen. Und selbst dann können div. installierte Apps einen automatischen Hintergrundsync aktiv haben, oder iCloud synct.

Ich vermute, dass die Geräte für Apples Akkutests nicht einmal in der iCloud angemeldet sind. Die schreiben da extra hin, Gerät ist auf Werkseinstellung, ausgenommen Wifi-Verbindung und automatische Helligkeit deaktiviert.

Zusätzlich vermute ich dass die schlechte Akkulaufzeit leider normal ist. Ich hab es glaub ich schon erwähnt, es gibt einen Test von Tomsguide: https://www.tomsguide.com/tablets/ipads/ipad-air-m3-review Wo eine deutlich schlechtere Laufzeit als noch mit dem M2-Air beschienen wird. Das M3-Air dürfte eine besonders schlechte Akkulaufzeit haben.

Da ich schon ein M1-Air hatte und dort die Laufzeit schon echt mies war, kann ich mir gut denken dass das M3-Air quasi unbrauchbar ist in der Praxis. Ein Grund warum ich keine Air-iPads mehr empfehle. Ein Refurbished-Pro mit M1/M2 wäre besser. Hilft dir natürlich jetzt nicht, schon klar.

Ich bin mit der Laufzeit meines iPhone 15PM auch sehr unzufrieden, das hat im Neuzustand nicht die Laufzeit eines alten XR erreicht.
Naja, hat mit einem M3-Air oder iPads nix zu tun und ist eine ganz andere Baustelle.

Und die letzten drei Wochen ist die Batterie von 97% auf 91% Leistung abgestürzt, nach lediglich 287 Zyklen, Betrieb nur zwischen 30 und 80%.
Das ist nicht abgestürzt, es liegt daran dass sich diese Anzeige nicht in Echtzeit aktualisiert und es viele Ladezyklen andauern kann, bis der tatsächliche Zustand fürs iPadOS feststeht und es den Wert aktualisiert. In Wirklichkeit ist der Wert kontinuierlich gefallen, und nach ca. 1,5 Jahren ist er nun bei 91% angekommen.

Zusätzlich sagt der Wert nur eines aus und nichts Anderes, nämlich dass das Gerät zum Garantiefall wird, wenn die 80%-Schwelle erreicht ist. Dafür ist der Wert da, damit Apple entscheiden kann ob der Akku gemäß Garantiebedingungen als defekt einzustufen ist oder nicht. Außerhalb der Garantie ist der Wert also noch nutzloser für dich, weil du so oder so für einen neuen Akku zahlst.

Ich kann dir aber sagen, wenn der Wert schon auf 91% steht, ist der Akku durch. Er ist gemäß Apple-Garantiebedingungen zwar kein Garantiefall, aber er ist durch. Du merkst es an der schlechten Laufzeit selbst. Da hilft der schonende Gebrauch nicht, und ich rate dir sogar davon ab, weil du dir damit nur eine schlechtere Laufzeit konstruierst als notwendig ist. Du kannst bei deinem iPhone die Maximalladung auf 95% limitieren seit iOS 18, wenn du unbedingt willst 90%, nicht vollzuladen schont Akkus wirklich. Am Ende zahlt es sich jedenfalls nicht aus mit schlechter Laufzeit leiden zu müssen und die Ladung stark zu limitieren.

Und die Qualität der Batterien ist auch schlechter, um nicht zu sagen, daß ich so schlechte Batterien mit so hohem Verschieß seit 20 Jahren nicht mehr gesehen habe.
Das ist reine Akkuzellen-Qualitätslotterie. Ich hab auch ein 15 Pro und das hat jetzt nach über einem Jahr (es ist aus Anfang 2024) und knapp 300 Zyklen immer noch die 100% Kapazität und hat die beste Laufzeit und den besten Akku den ich je in einem iPhone erlebt habe. Ich bin sogar überrascht, dass das Ding meine Erwartungen dermaßen übertroffen hat. Mein M4-iPad hat nach knapp einem Jahr auch noch 100%. Meine AW hingegen und mein Macbook haben ganz miese Akkus. Also hab ich bei 50% der Apple-Geräte die Lotterie gewonnen und bei 50% verloren - damit kann ich leben.

Mein fünf Jahre altes MBP M1, nur auf Batteriestrom betrieben, hat noch 95%. Da hat Apple wohl noch qualitativ hochwertige Energieriegel eingebaut, heute lausigen Schrott.
Sorry, aber mein M1-MBP hat nach nur 3 Jahren 81%. Gerade soviel, dass es in der Garantie noch länger nicht kostenlos getauscht wird - hab noch Applecare drauf mit jährlicher Verlängerung, nur damit ich an den kostenlosen Akkutausch komme, aber inzwischen fraglich ob diese Rechnung aufgehen wird.

Im Prinzip kann man nichts machen.
Sicher kannst du was machen, Apple tauscht dir für einen Hunderter den Akku. Alle Alternativen sind deutlich teurer.
 
Ich kann jetzt nicht hellsehen, aber ich habe mein iPadAir M3 vorzeitig gegen ein iPadPro M4 ausgetauscht und einer der Gründe war die gefühlt zu kurze Akkulaufzeit ...
 
Sicher kannst du was machen, Apple tauscht dir für einen Hunderter den Akku. Alle Alternativen sind deutlich teurer.
Das habe ich die nächste Zeit mit dem 15PM vor. Das lasse ich in einem AASP machen.

Was aber das Problem mit dem iPad eher am Rande tangiert. Ich habe das mit meinem 15PM erwähnt, weil dessen Batterie auch von Anfang an mistig war und die Laufzeit schon immer kurz gewesen ist. Also halt auf ein anderes iPad-Modell wechseln oder, ob der 30% geringeren Laufzeit im Neuzustand, austauschen. Und hoffen, nicht wieder eine Batterie-Gurke zu bekommen.
 
Es ist halt nicht akzeptabel solche Gurken bei den Preisen und Versprechen zu kriegen. Zumal ich früher von der Akkuqualität sehr verwöhnt war. Das iPad Air 2 läuft mit Video / Surfen immer noch ca 5h-6h!!!
 
Moin!

Jetzt gibt es ja die Energielabel für die aktuell verkauften Apple Geräte. Das iPad Air M3 mit Mobilfunk hat dabei ein „G“, also die schlechteste Einstufung, bekommen. Das iPhone 16 Pro Max hat ein „B“ zum Vergleich
Schade, daß es kein Label für das alte iPad Air 3 gibt, dann könnte man ds einmal vergleichen.

Von einem Freund hatte ich zu einem aktuellen iPad Pro 11“ M1 auch gehört, daß das auch ziemlich schnell den Akku entleert.

PS: Ja, ich weiß, daß Apple mit den Werten nicht zufrieden ist und extra eine Stufe weiter heruntergegangen ist.
 
Moin!

Jetzt gibt es ja die Energielabel für die aktuell verkauften Apple Geräte. Das iPad Air M3 mit Mobilfunk hat dabei ein „G“, also die schlechteste Einstufung, bekommen. Das iPhone 16 Pro Max hat ein „B“ zum Vergleich
Das Vergleichen von Energielabel von Geräten aus komplett unterschiedlichen Geräteklassen mach keinen Sinn, da sollte doch klar sein.
Das ist so als ob man die energielabel von bsh Geschirrspüler mit bsh Wäschetrockner vergleicht, nur weil beide von bsh kommen.

Was Sinn macht, sind die Vergleiche innerhalb gleicher Geräte klasse.

Bei den Tablets scheinen die Testkriterien durchaus disksussionswürdig zu sein.

Ipad Air M3 - G
Ipad Pro M4 - G
Ipad A16 - G
Samsung Galaxy Tab S10 + - G
 
Ist das hier bei anderen auch so?
Ich habe extra in paar Wochen gewartet, damit der anfänglich Verbrauch bei einer Neuinstallation verflogen ist.
Jop, 6-8 Stunden, mehr ist nicht drin bei mir. Lade einmal am Tag, kann ich aber gut mit leben, bei 10 Stunden Herstellerangabe erwarte ich bei einem Cellular aber auch nicht mehr.
 
erwarte ich bei einem Cellular aber auch nicht mehr.
Der Mobilfunk wird in meinem Fall ja gar nicht genutzt, weil es hier immer im WLAN ist.
Außerdem war das Air 3 vorher auch eines mit Mobilfunk und das hat mit einem sechs Jahre alten Akku länger gehalten.
 
Zurück
Oben Unten