carsten_h
Aktives Mitglied
        Thread Starter
    
				
					
						- Registriert
- 14.01.2004
- Beiträge
- 6.654
- Reaktionspunkte
- 2.705
Moin!
Da mir bei iPadOS 26 die 11“ (eigentlich ja nur 10,9“) vom iPad Air M3 für mehrere Fenster doch viel zu winzig sind, wollte ich das einmal mit einem externen Monitor ausprobieren.
Genommen habe ich dazu meinen LG 38WN95C-W und als Kabel das bewährte Thunderbolt 3 Kabel vom Monitor, mit dem der Mc mini M1 wunderbar funktioniert.
Was passiert ist, daß das iPad Strom bekommt und geladen wird (der Monitor kann ja mit 94W laden), aber der Monitor meint, daß er kein Signal bekommt.
Muß man an irgendeiner Stelle noch etwas einstellen?
Ein anderes Kabel habe ich bisher noch nicht probiert, denn eigentlich sollte das Thunderbolt 3 Kabel ja alles bereitstellen, was notwendig ist. Darüber wird ja DisplayPort problemlos übertragen.
Ein Kabel USB-C auf DisplayPort/HDMI habe ich nicht.
Oder sind die 3840x1600 zu viel? Eigentlich sollte es ja extern 6k Displays versorgen können, wenn ich mich nicht irre.
	
		
			
		
		
	
				
			Da mir bei iPadOS 26 die 11“ (eigentlich ja nur 10,9“) vom iPad Air M3 für mehrere Fenster doch viel zu winzig sind, wollte ich das einmal mit einem externen Monitor ausprobieren.
Genommen habe ich dazu meinen LG 38WN95C-W und als Kabel das bewährte Thunderbolt 3 Kabel vom Monitor, mit dem der Mc mini M1 wunderbar funktioniert.
Was passiert ist, daß das iPad Strom bekommt und geladen wird (der Monitor kann ja mit 94W laden), aber der Monitor meint, daß er kein Signal bekommt.
Muß man an irgendeiner Stelle noch etwas einstellen?
Ein anderes Kabel habe ich bisher noch nicht probiert, denn eigentlich sollte das Thunderbolt 3 Kabel ja alles bereitstellen, was notwendig ist. Darüber wird ja DisplayPort problemlos übertragen.
Ein Kabel USB-C auf DisplayPort/HDMI habe ich nicht.
Oder sind die 3840x1600 zu viel? Eigentlich sollte es ja extern 6k Displays versorgen können, wenn ich mich nicht irre.
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		