Spotlight-Suche nach RagTime-Documents [Edit]

tubo

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
10.11.2004
Beiträge
774
Reaktionspunkte
402
Komme mir ein bisschen blöd vor... Bin an sich mit Spotlight sehr zufrieden, aber: gestern bin ich über alte Dateien gestolpert, die ich früher mal mit Ragtime erstellt habe.
Diese hatten das Suffix .rtd.
Es gab aber auch eine Menge Dateien in diesen Ordnern ohne das "verräterische" .rtd, aber im Finder mit "Art" "Ragtime-Dokument" bezeichnet.
Ich habe dann versucht mit Spotlight, genauer: der Finder-Suche, nach Ragtime-Dokumenten (ohne .rtd) zu suchen: Keine Möglichkeit gefunden.
Hat jemand eine Anleitung, wie das zu machen ist? (Hier OS aktuell, M2, Ragtime-30-Tage-Testversion)
1682160214249.png
1682160244980.png
 
Mit dem Operator art:RagTime-Document funktioniert es nicht?
 
Also,ich installiere auch schon so einiges, aber "Dateileichen" die 20 Jahre alt sind hatte ich noch nicht.
Sind diese Dateien real auf dem Rechner gelandet oder auf einem externen Medium gespeichert gewesen?
Vor allem sind es wirklich echte Dateien (42 KB erscheint mir etwas zu klein dafür), oder nur Katalogeinträge? Letztere können sich schon mal ganz gut "verstecken", bzw. die Standardsuche findet sie nicht, dazu müsste Spotlight nämlich auch innerhalb von Katalogdateien suchen. (EasyFind kann das z.B., aber die Suche dauert dann deutlich länger!)
 
Wenn du die Erweiterung der Datei nicht siehst, ist sie vielleicht ausgeblendet. Kannst du in den Einstellungen von Finder ändern. 42 KB für ein RagTime-Dokument sind jetzt auch nicht besonders groß, man weiß ja nicht was da drin ist. Kann RagTime die Dokumente in Word-Dateien konvertieren? Ich befürchte du wirst nicht viele andere Programme finden, die RagTime-Dokumente öffnen können außer RagTime selbst.
 
Mit dem Operator art:RagTime-Document funktioniert es nicht?
Das kannte ich gestern, als ich das schrieb, noch nicht. Hatte mich auf deutsch im Net umgesehen, das brachte nichts.
Habe es auch getestet, funktioniert, und ist einfach und übersichtlich, danke.
 
Wenn du die Erweiterung der Datei nicht siehst, ist sie vielleicht ausgeblendet. Kannst du in den Einstellungen von Finder ändern. 42 KB für ein RagTime-Dokument sind jetzt auch nicht besonders groß, man weiß ja nicht was da drin ist. Kann RagTime die Dokumente in Word-Dateien konvertieren? Ich befürchte du wirst nicht viele andere Programme finden, die RagTime-Dokumente öffnen können außer RagTime selbst.
Nein, das Suffix war nicht vorhanden. War _früher_ am Mac normal.
Sind offenbar alles echte Dokumente, Rechnungen usw., nichts Kompliziertes.
Die 30 Tage laufende neueste Version von RagTime kann auch in PDF und HTML ausgeben. Der Export (Screenshot) in Word-Format zerlegt die Dokumente in Teile, die man dann wieder zusammenbauen müsste.

Bildschirmfoto RagTime Export.png

Mir reicht PDF, an den Dateien muss nichts mehr gemacht werden.
 
Also,ich installiere auch schon so einiges, aber "Dateileichen" die 20 Jahre alt sind hatte ich noch nicht.
Sind diese Dateien real auf dem Rechner gelandet oder auf einem externen Medium gespeichert gewesen?
Vor allem sind es wirklich echte Dateien (42 KB erscheint mir etwas zu klein dafür), oder nur Katalogeinträge? Letztere können sich schon mal ganz gut "verstecken", bzw. die Standardsuche findet sie nicht, dazu müsste Spotlight nämlich auch innerhalb von Katalogdateien suchen. (EasyFind kann das z.B., aber die Suche dauert dann deutlich länger!)
Ich habe auch noch ältere eigene Dateien - schreibt sich gar nicht so schön ;-)
Die hier sind von einer Freundin, die ich vor Urzeiten mal zum Mac Classic überredet hatte, und dann später noch zu RagTime (gekauft...)
Die Dateien musste ich jetzt durchsehen, da bei ihr nichts mehr geht, leider.
 
Die 30 Tage laufende neueste Version von RagTime kann auch in PDF und HTML ausgeben. Der Export (Screenshot) in Word-Format zerlegt die Dokumente in Teile, die man dann wieder zusammenbauen müsste.
Ich habe RagTime mal kennen gelernt, als es Privatpersonen kostenlos benutzen konnten aber wirklich Freunde wurden wir nie. Und jetzt kostet eine Lizenz über 1000 Euro. Frage mich was es wirklich besser kann als Pages/Numbers oder MS Office oder Adobe CC oder Affinity.
 
Ich kenne RagTime auch aus dieser Zeit. Es ist ein Layoutprogramm und keine Textverarbeitung oder Tabellenkalkulation und daher nicht mit Office vergleichbar. Bei Office ärgere ich mich immer mal wieder darüber, dass man nicht Word- und Exceldateien in eine einzige Datei integrieren kann. Mit RagTime geht das, weil man auf jeder Seite neu entscheiden kann, ob der Rahmen Text oder Tabellenkalkulation enthalten soll. Das ist bei den diversen Office-Produkten nur rudimentär gelöst.
 
Zurück
Oben Unten