Speicher auf interner SSD wird knapp

Wenn du das FPD gestartet hast, schaue im Menu Darstellung nach.
Dort gibt es einen Eintrag "APFS-Schnappschüsse einblenden"
Das würde natürlich erklären warum er keine sieht - wie bei meinem Screenshot oben
Allerdings hat er TimeMachine auf manuell stehen ...
 
Ich hatte eine ähnliche Aufgabe und habe es mir leichter gemacht. Mac Mini M4 mit nur 256GB SSD, gebraucht wird eher 600 GB. Acasis Thunderbolt Gehäuse mit Lüfter gekauft, WD SSD Karte 1TB eingebaut. Dann das ganze System extern installiert. Läuft bestens.
 
Dann das ganze System extern installiert.
wie schon in #27 angemerkt halte ich dieses Vorgehen für weitestgehend sinnfrei, da ein Mac mit M-Prozessor sowieso ein vollwertiges, funktionstüchtiges macOS auf dem internen Volume benötigt, weil er ohne dieses gar nicht funktioniert. Man hat damit nur ein doppeltes System. Sinnvoller ist es, das System intern zu belassen und alles andere auszulagern.
 
Ich hatte eine ähnliche Aufgabe und habe es mir leichter gemacht. Mac Mini M4 mit nur 256GB SSD, gebraucht wird eher 600 GB. Acasis Thunderbolt Gehäuse mit Lüfter gekauft, WD SSD Karte 1TB eingebaut. Dann das ganze System extern installiert. Läuft bestens.
Benkt aber, dass ein ext. SSD nie so schnell ist wie eine interne.
 
Nein, habe ich nicht. Das schrieb ich schon.
Also, dann verstehe ich was nicht. Lies bitte #37 nochmal.
Dort steht genau:
Wenn man TimeMachine-Backups manuell anfertigen lässt; also nicht automatisch, dann werden die Snapshots auch nur dann angelegt,
von dir geantwortet: ... deswegen habe ich wohl auch keine.

Daraus schloss ich folgerichtig, dass du keine Snapshots siehst, weil TimeMachine auf manuell steht.
 
Also wir sind jetzt bei Beitrag #50. Ich glaube, Oldy62 hat genug Input (wird eher davon erschlagen). Einfach mal die genannten Dinge abarbeiten und umsetzen.
 
Also wir sind jetzt bei Beitrag #50. Ich glaube, Oldy62 hat genug Input (wird eher davon erschlagen). Einfach mal die genannten Dinge abarbeiten und umsetzen.
Eigentlich ist das richtig
Aber: da er sagt, dass er TimeMachine auf "automatisch" stehen hat und auch, dass er keine Snapshots hat, dann stimmt mMn eines von beiden nicht.
 
Nein, habe ich nicht. Das schrieb ich schon.
Ok, dann sei dir bewusst, das bei „automatisch“ halt dem Speicher nach Snapshots angelegt werden und bei Bedarf die älteren gelöscht werden.
Bedeutet auch, dass vorhandener verfügbare Speicher genutzt werden wird.

Stellst du auf manuelle Backups, dann entstehen nur bei so kontrollierten TM-Backups deren Snapshots.
Weitere Snapshots sind die von System; bei jeder OS-Aktualisierung bsw.

Ergibt so also, dass du Festplattenplatz eben dafür haben solltest.
- TM-Snapshots verwalten sich selbst
- System-Snapshots bei OS-Updates mit Update-Dateien Download-Platz.

Beispiel:
OS-Update: ca. 17GB > Start-Snapshot System > ca. 12GB … plus Download Update-Datei nach auspacken, verifizieren und temporär installieren
So kann sich bei einer System-Aktualisierung zzgl. ein Speicherbedarf von temporär von ca. 50 GB ergeben.

Da ich persönlich manuelle TM-Backups fahre, kann ich diese Situation nicht aktiv beurteilen, was TimeMachine-Snapshots bei einem Update „machen“.
Das System selbst braucht auch noch einigen freien Speicher, um arbeiten zu können.

So, sehe ich hier bei meinem Beispiel ca. freien Speicherbedarf von ca. 150 GB.
50 GB > (Start-)Snapshot inkl. möglichen Updates-Prozedere
100 GB > genereller freier Speicherplatz für das OS (mindestens ~ zumindest seit „Tiger“ (MacOS X) gelten 80 GB als smooth…)

:)

edit:
So gilt Apples 256 GB interne SSD _ für mich_ als inkl. angedachte iCloud-Plus Nutzung.
Wenn und falls man nicht selbst alles extern anbindet – wenn nicht sogar beides.
 
Aber: da er sagt, dass er TimeMachine auf "automatisch" stehen hat und…
Auch richtig. Aber wenn er die Zähne nicht auseinanderkriegt und die Dinge nicht abarbeitet, wird's so oder so nix... :rolleyes:
 
Noch eine frage.#Wo finde ich die Timemachine-Snapshots? Kann ich die so einfach löschen?

Nein, nicht löschen! Die werden eh wieder angelegt.

Viel cleverer ist es, TimeMachine regelmäßig laufen zu lassen. Mit regelmäßig meine ich mindestens täglich. So bleiben snapshot recht klein.

Zudem: löscht du snapschots, dauert der nächste TimeMachine-Kauf deutlich länger, da erst alles neu abgeglichen werden muss.

Fazit: Wenn du TimeMachine verwendest, lass das System in Ruhe machen für was es da ist.
 
Daraus schloss ich folgerichtig, dass du keine Snapshots siehst, weil TimeMachine auf manuell steht.

Sorry, aber auch bei "manuell" legt TimeMachine snapshots an. Definitiv, siehe screenshot.

Wenn man die snapshots nicht sieht, dann hat man das falsche Volume ausgewählt.+


tempImagehknWpB.png
 
Sorry, aber auch bei "manuell" legt TimeMachine snapshots an. Definitiv, siehe screenshot.
Exakt – und zwar jedesmal, wenn man ein manuelles Bachup anstößt.
Sonst nicht.

Ich habe bisher am 04.06.2025 ein erstmaliges TM-Backup gemacht, weil ich da erst eine HD dafür hatte.
Seit dem ist es der einzige Snapshot bisher, weil ich auf manuell habe und TimeMachine soweit nix macht.
Nur der APFS-Startschnappschuss wird noch erstellt (bei OS-Aktualisierungen).
 
Auch richtig. Aber wenn er die Zähne nicht auseinanderkriegt und die Dinge nicht abarbeitet, wird's so oder so nix... :rolleyes:
Was meinst du damit?
Was bitte soll ich abarbeiten? Ich sitze nicht 24/12 vor dem Mac. Heute Nachmittag hatte ich einen Arzttermin.
 
Mal ein Tipp, wie man einige der großen Dateien auch finden kann, abseits von Drittanbieter-Tools

Systemeinstellungen -> Allgemein -> Speicher und bei der jeweiligen Rubrik mal auf das i-Symbol klicken. Dann wird bei vielen Kategorien eine Dateiliste angezeigt, nach Größe sortiert, in der man entscheiden kann, ob man was löschen möchte.

Besonders hilfreich ist das für Anhänge in der Nachrichten.app

Und was zu den Systemdateien hinzu gerechnet wird, erfährt man, wenn man auf das ?-Symbol unten rechts klickt und den Hilfetext mal durch liest.
 
Danke für den Hinweis. Das schlüsselt die Speicherbelegung schön auf.
Bei Musikerstellung erscheint das hier mit 24,11 GB Speicherbelegung.

Bildschirmfoto 2025-06-16 um 20.01.07.png


Interessanterweise kann ich von dort aus die Soundmediathek löschen. Ist die Soundmediathek wirklich so groß?
Die Größe der Anhänge ibei Nachrichten ist nicht der Rede wert und liegt im unteren dreistelligen MB Bereich.

Hier die Schnappschüsse. Das erscheint mit doch recht viel,

Bildschirmfoto 2025-06-16 um 20.11.16.png
 
Soviel zu deiner Aussage: "ich habe keine Schnappschüsse" :-/
16,03GB ist nun nicht soooo viel. Ich vermute, dass du heute viel installiert/geändert hast - das wird halt alles gesichert.
Lass die TimeMachine-Disk dran, dann verschwinden die morgen wieder (und neue werden angelegt, die ggf. kleiner sind wenn du nicht so viel änderst)

Garageband: ja. Die sind groß. Deshalb habe ich Garageband komplett gelöscht, da ich es nicht brauche.
 
Zurück
Oben Unten