Speicher auf interner SSD wird knapp

Macht man so. Probier's doch mal aus, ob's auch extern funktioniert und berichte bitte über Deine Erfahrungen hier :-)
 
Kann dir Pearcleaner empfehlen, es zeigt dir an, wie groß die einzelnen Anwendungen sind.
 
Diese Übersicht bringt doch macOS von Haus aus mit.

1000001221.jpg

1000001222.jpg

Oben links der schwarze Apfel > über diesen Mac > SSD auswählen > Verwalten >
Entweder auf Empfehlungen > Chaos reduzieren > Dateien überprüfen

oder darunter auf die einzelnen Buttons klicken
 
@Oldy62 Zuerst einmal solltest du
  • prüfen und berichten, was nun genau deinen Speicherplatz verbraucht. Sind es wirklich viele platzintensive Programme?
  • Wenn ja, kannst du einen Großteil der Programme einfach auf eine externe Platte verschieben und sie werden genauso gut funktionieren.
  • Für viele Programme ist auch eine langsame Platte kein Problem, da sie sowieso, wenn gestartet, im RAM liegen.
  • Sollte eine App mal nach dem verschieben nicht mehr wie gewohnt arbeiten, kannst du sie einfach zurück kopieren und sie läuft wieder wie gewohnt.

Daten, die in ~/Library gesichert werden (z.B. die Umgebung von Logic, Instrumente), hat man damit natürlich überhaupt nicht angefasst - aber da gibt es auch keinen Weg zu, der mir bekannt wäre.
  • Logic bietet sogar in den Programmeinstellungen extra eine Funktion dafür, die Daten auf eine externe auszulagern.
  • Ansonsten hängt es von der App ab. Vieles lässt sich auch durch Symlinks lösen.

Lange Rede, kurzer Sinn: Man braucht *immer* ein Systemlaufwerk in hinreichender Größe, da beißt die Maus keinen Faden ab. Wenn Dir 256GB nicht reichen, hast Du den falschen Computer. Punkt. Wobei der Ausweg relativ einfach ist: TB-Gehäuse mit NVMe, das als Systemlaufwerk nutzen, fertig.
Stimme ich in allen Punkten NICHT zu.
  • 256 GB Speicher reichen aktuell eigentlich immer aus, wenn alle Daten und einige Apps ausgelagert werden
  • Ob er "den falschen Computer" hat lässt sich aktuell gar nicht sagen, weil über Ursache des Speicherverbrauchs nicht gesicherte Infos vorliegen
  • Ich würde ein System niemals extern Nutzen (auch wenn es geht, aber jeder wie er möchte), aber: es ist für @Oldy62 überhaupt nicht notwendig
 
Super Begründung. :D

Anyway: Es kann sein, dass Du Programm-Icons im Dock neu setzen musst, weil der Pfad nicht mehr stimmt. Es kann auch sein, dass Du Pfade in den Programmen selbst neu setzen musst (aber die fordern Dich dann schon auf, wenn der Speicherort nicht mehr da ist), aber an sich sollte das gehen. Es gibt allerdings vereinzelt Programme/Programmpakete, die prüfen, ob sie in Applications liegen und andernfalls den Start verweigern.
 
Da es thematisch ja um knapp werdenden Speicher geht, möchte ich eine Wortmeldung beitragen.

Ich habe eine 512-GB-SSD intern, von der in den letzten Monaten zwischen 70 und 110 GB frei waren.
Plötzlich sank diese Menge auf gesäßknappe 35 GB, was mir einen gehörigen Schrecken einjagte, denn ich konnte mich nicht erinnern, irgendetwas Großes heruntergeladen oder installiert zu haben.

Nach etwas genauerem Hinsehen wurde klar: Es lag an einem verschlüsselten iPad-Backup via Finder, das eine gewaltige Menge Speicherplatz belegte.
Ich hatte vorsichtshalber ein solches Backup erstellt, um möglichst komplett auf mein Austausch-iPad umziehen zu können, das ich von Apple für die Pauschale von 49 Euro auf Grundlage von AppleCare+ erhalten hatte.

Also, Achtung, auch iOS/iPadOS-Backups können viel Platz fressen!

Vielleicht hilft das manchen Usern ja weiter.

Schöne neue Woche!
Das Killerkaninchen
 
Ich habe gerade mal geprüft, wass den meisten Speicher auf der internen SSD frisst. Momentan habe ich 23,62 GB freien Speicher.
Bis dato habe ich noch nichts verschoben oder gelöscht / deinstalliert.

Apps >> 45,83 GB

Dokumente >> 8,16 GB

Musikerstellung >> 24,5 GB

Musik >> 8,4 GB

Mail >> 4,21 GB

MacOS >> 21,42 GB

Systemdateien >> 84,39 GB (!)

Die Fotos habe ich schon lange auf der externen HDD.

Die Größe der Systemdateien gibt mir zu denken.
 
  • Von den ersten 4 sollten sich dann doch locker 65 GB auslagern lassen.
  • Was in den "Systemdateien" ist und wie viel davon der Benutzer ausmacht, können wir nicht wissen, da wir deine Apps nicht kennen.
  • Mit einer App Wie DaisyDisk oder kostenlos auch Disk Inventory kannst du dir wunderbar dein Medium visualisieren lassen und Speicherfresser aufdecken.
 
Der Punkt bei den "Systemdateien" ist, dass macOS alles, was es nicht direkt den bestimmten Kategorien zuordnen kann, auch dazu zählt.
Es können also auch Dateien für die Musikproduktion, genauso wie TimeMachine-Snapshots, Cache, ... und alles mögliche sein.
Schwierig rauszufinden.
Aber ich würde auch erstmal nach Snapshots schauen (so denn TimeMachine genutzt wird und ggf. schon länger kein Medium mehr dran hing).
Cache löschen bringt nix, da dieser auch wieder fix aufgebaut wird.
Ansonsten: alles was möglich ist auslagern.
 
Noch eine frage.#Wo finde ich die Timemachine-Snapshots? Kann ich die so einfach löschen?
 
Oder einfach das Backup-Medium mal dranlassen bzw. regelmässig dranhängen
Wenn man TimeMachine-Backups manuell anfertigen lässt; also nicht automatisch, dann werden die Snapshots auch nur dann angelegt,
wenn man die externe Platte dran hat und TimeMachine sagt: Backup jetzt erstellen.
So sehe ich auch im FPDP, wann ich zuletzt ein Backup mit Timemachine erledigt hatte.
 
Wenn man TimeMachine-Backups manuell anfertigen lässt; also nicht automatisch, dann werden die Snapshots auch nur dann angelegt,
wenn man die externe Platte dran hat und TimeMachine sagt: Backup jetzt erstellen.
So sehe ich auch im FPDP, wann ich zuletzt ein Backup mit Timemachine erledigt hatte.
Ja. Wobei ich immer zunächst vom "Default" ausgehe: stündliches automatisches Backup.
Und wenn dann die Platte/SSD nicht dranhängt ...
Ist ja auch nur eine Möglichkeit
 
Systemdateien >> 84,39 GB (!)
Die Größe der Systemdateien gibt mir zu denken.
Ist hier vielleicht das iCloud-Drive aktiv? Wie sind da die Systemeinstellungen? > iCloud > Drive
Bei mir sind da über 300 GB am Start, also auch auf der internen Platte in der Library als Systemdaten.
 
Zurück
Oben Unten