Sinvolle Upgrades für Mac Pro 1,1

...sehr interessant! Ich wollte mich auch gerade an den Umbau machen, werde aber nun Deinen Bericht abwarten. Viel Erfolg!
 
So, Umbau gelungen, der 8-Corer läuft!
Es kommen die X5355er zum Einsatz, als SLAEG Version, dazu habe ich vorher den Mac als 2,1 umgeflasht. Mal sehen was Richtung KP passiert.
Einzig die Temps machen mir etwas sorgen, Idle 35-44. Wenn ich Powerfractal laufen lassen komme ich bis 79 C. Als Waermeleitpaste habe ich Arctic MX2, als Linie aufgetragen. BurnIn Zeit soll diese nicht brauchen.
Gibt es Vergleichswerte hier beim Test mit Power Fractal?
Cia
 
Die Temps sind okay und auch auch die 79° Total Okay mein X4 Phenom Zocker PC geht teilweise bis auf 90°

Mein MacPro liegt aber auch in deinen Toleranzen
 
Alles nichts Ungewöhnliches. Das Selbe hier. Wobei ich den CPU Fan pauschal auf 900 u/min erhöht habe. So komm ich bei Voll-Last nicht auf so "hohe" Temperaturen.
 
So, Umbau gelungen, der 8-Corer läuft!
Es kommen die X5355er zum Einsatz, als SLAEG Version, dazu habe ich vorher den Mac als 2,1 umgeflasht. Mal sehen was Richtung KP passiert.
Einzig die Temps machen mir etwas sorgen, Idle 35-44. Wenn ich Powerfractal laufen lassen komme ich bis 79 C. Als Waermeleitpaste habe ich Arctic MX2, als Linie aufgetragen. BurnIn Zeit soll diese nicht brauchen.
Gibt es Vergleichswerte hier beim Test mit Power Fractal?
Cia

Gratulation zum Umbau! Mit welchem Programm misst Du denn die Temperatur?
 
Gratulation zum Umbau! Mit welchem Programm misst Du denn die Temperatur?

Dr_No. ich habe hier seit Jahren den HardwareMonitor im Einsatz. Die Temperaturen waren ohne Manipulationen an den Lüftern (FanControl etc) etc. Wobei ich noch überlege ob es Sinn macht / machbar ist auch das SMC auf den Stand vom 2.1 zu bringen - denn das vom 1,1 wusste ja, temperaturmäßig, nichts von den Quadcores.

Caio
 
Danke für die Info! Was das SMC-Update angeht, so ist das soweit ich glaube gelesen zu haben nicht möglich. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
 
7. Drive im MacPro 1.1

Und hier noch eine Möglichkeit ein 7. Drive (2.5 ") im MacPro einzubauen.
7DriveWeb.jpg

Vom Platz hätte es auch hochkant neben die Superdrives in deren Cage gepasst (wollte ich zuerst realisieren), allerdings hätte ich damit dann die Luftzufuhr zum Netzteil ungünstig verändert, deswegen nun diese Lösung.

Intern hängt es am 6. SATA-Port, Strom kommt per Y-Stecker von einem Superdrive, funktioniert seit ca. 6 Monaten ohne Probleme als OS-X Systemdisk bzw. mit den bekannten Einschränkungen (nur Boot in OS-X beim 5. und 6. SATA-Port). Die anderen Bays sind normalerweise bei mir bestückt, außerdem 2 Superdrives per IDE, hier war ich gerade beim Umbau, habe gleich mal die Lüfter gereinigt.

Ciao, fellmonster
 
Zuletzt bearbeitet:
Elegante Lösung ... gefällt. :D
 
Dr_No: Jepp, bislang kein KP!

Allerdings habe ich Ihn noch nicht durchlaufen lassen - bei dem Stromverbrauch (habe noch ne geflashte Sapphire 4870 drin) muss dabei auch was sinnvolles passieren, erst mal sammeln :)
Ich denke eine Woche sollte man sich schon geben bevor man ein Urteil abgibt.

Die CPU-Lüfter setzten übrigens relativ spät ein (d.h. Erhöhung über 500 RPM Soll, bei mir kurz auf 700 RPM, das ist noch viel "Luft" nach oben für den Sommer) - so bei gemessenen 78°C, Umgebungstemperatur war 23°. Hatte dazu mal kurz Handbrake laufen lassen.

Ciao
 
Noch ein paar Tips ..

Noch ein paar Anmerkungen / meine Erfahrungen:
Ich habe meine CPU's ja gebraucht gekauft, sie kamen zwar beide in einer gemeinsamen ESD-Folie, das ist aber trotzdem schlechter als die Verpackung von wirklich neuen CPU's. Ich empfehle die Unterseite peinlichst genau mit einer Leucht-Lupe zu untersuchen - Verschmutzungen, z.B. Reste von WP auf den LGA's oder auch Staubpartikel sind dort extrem schlecht! Diese kann man - vorsichtigt und gezielt - mit Isopropanol reinigen. Quellen: http://www.accessengineeringlibrary.com/mghpdf/0071588264_ar050.pdf, ftp://download.intel.com/design/Quality/LGA_Socket_and_Package_Technology_Training.pdf.
Die alten CPU's von der WP reinigen solange sie noch montiert sind - damit später beim Ausbau keine Reste der WP auf die Landing Zone der BGA's fallen! Möglichen Staub im Mac auch vorher entfernen - auch dies kann ein K.O. bedeuten wenn er in/auf die Kontakte kommt. Auch wenn man sich komisch vorkommt - Haare mit einer Mütze etc. bedecken, Hände in feine Handschuhe (z.B. Latex), wegen möglicher Hautreste/Schuppen etc.
Ich habe auch den RAM-Käfig ganz entfernt (der Lüfter am Ende ist noch unten am Motherboard mit einem Stecker befestigt), dann gibt es mehr Platz zum schaffen. Vor dem Anbringen der Kühlkörper habe ich Ihn wieder montiert.
Und macht den Umbau NICHT wenn Ihr Zeitdruck habt - z.B. den Mac am naechsten Tag umbedingt braucht etc!
Ach ja, das ServiceManual zum MacPro 2007 gibt auch ein paar nuetzliche Tips die beim 2006er passen, z.B. wenn die Schrauben beim RAM-Käfig klemmen!
Ciao
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Gelegenheit: Macht es eigentlich Sinn, die Batterie auf dem Motherboard im Rahmen der Umbauaktion zu tauschen? Muss man dabei etwas beachten?
Grüße
 
Bei der Gelegenheit: Macht es eigentlich Sinn, die Batterie auf dem Motherboard im Rahmen der Umbauaktion zu tauschen? Muss man dabei etwas beachten?
Grüße

Oder anders ausgedrückt: kann ich diese Batterie tauschen, wenn der Rechner zum Prozessorumbau zerlegt ist oder ist das nicht zu empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tauschen kann nie schaden aber muss nicht im Rahmen des CPU-Tauschs sein. Kommst nachher auch noch einfach dran wenn du die GraKa ausbaust.
Aber wenn du schon eine neue Batterie rumliegen hast ... bau sie ein.
 
Alles klar, dachte nur, dass der Rechner beim Tausch der Batterie Dinge "vergisst" und dass es vielleicht zusammen mit dem Prozessortausch zu Verwirrungen im Zentralgehirn des Mac kommen kann ;-).
 
Neeeee das passt schon. Der Mac wird nachher schon noch wissen das er ein Mac ist. :xsmile:
 
Da bin ich aber beruhigt ;-)
 
Zurück
Oben Unten