Sinvolle Upgrades für Mac Pro 1,1

Ok, danke schon mal für die Infos!
Also das die Grafikkarte nicht so viel mehr bringen kann hab ich mir fast gedacht, wie steht es mit euren Erfahrungen was den SSD Speicher für die Programm-Performance bringt?
Ist vielleicht ein AfterEffects Mensch da, der eine Aussage zum Ram treffen kann? Ob ich Page-Outs hatte konnte ich noch nicht checken, ist es nicht generell so dass man sagen kann: Je mehr Ram je Core desto besser? Oder besteht hier ein Zusammenhang zu besagten Page-Outs?
 
Stimmt leider nicht - die Steppings sind sogar enorm wichtig für so eine Umrüstung!


Ich nehme mal an, Du hast die SL9YM oder SLAC4 (Stepping B3) bei Dir drin. Bei denen liegt der Stromverbrauch im IDLE-Modus (wenn die CPUs also nicht oder kaum gefordert werden) doppelt so hoch wie bei den alten Dual-Cores (50W zu 24W) - deswegen müssen einige Umrüster die Lüfterdrehzahlen hochregeln und die Kiste frißt deutlich mehr Strom.

Mit dem G0-Stepping (SLAEG) hat Intel den Stromverbrauch im Idle-Modus drastisch gesenkt, so daß ein Quad-Core im IDLE-Modus fast denselben Stromverbrauch hat wie ein Dual-Core mit älterem Stepping (25W zu 24W). Wenn die Leistung voll gefordert wird, ist der Stromverbrauch natürlich höher - saugen ja auch mehr Kerne am Strom :) Aber Du fährst sicher nicht 24/7 Vollast...

Mit demselben Stepping (G0/SLAGA) hat Intel übrigens den IDLE-Stromverbrauch bei den 5150er Dual-Cores von 24W auf 8W gesenkt (falls jemand Strom sparen möchte ;)

Quelle: MacRumors

Danke für die Info. Ja ich hatte die SL9YM. Die sind jetzt aber weg und ich habe mir die SLAEG besorgt. Danke für die Infos. Mit dem Mehrverbrauch dann, kann ich leben und auch die Lüfter werde ich dann wohl nicht höher laufen lassen müssen.
 
Hat eigentlich schon mal jemand einer normale PC Grafikkarte im Mac Pro 1.1 probiert unter Lion?

Würde denn nun die bereits weiter oben erwähnte 6850 ATI im 1.1 auch laufen ?
Wäre ja eine super Alternative zur 5770.
 
Ist noch garnicht verfügbar und wird auch nur verfügbar sein, wenn Apple die entsprechende 6000er Karte für den nächsten Mac Pro rausbringt und diese dann EBC Roms hat. Die EFI-Kompatibilität wird jetzt wieder wie am Anfang bei den 5000er Karten mit dem Code aus den ROMs der iMac Grafikkarten hergestellt.
 
Wird langsam Zeit für einen 64bit EFI - Hack für den 1,1... ;-)
 
Wird langsam Zeit für einen 64bit EFI - Hack für den 1,1... ;-)

Da wirst Du lange warten können. Das ist Hardware. Also müsstest Du da rumlöten. Das wird nichts.

Und wofür? 64bit geht auch so, und ob der Kernel nun in 64bit läuft oder PENG ... das ist mal sowas von egal ;)
 
Es ist kein Problem den Kernel von Mac OS-X via Camelion im x64 Modus laufen zu lassen. Au einem Mac Pro 1.1 mit 32-BIT
 
Da wirst Du lange warten können. Das ist Hardware. Also müsstest Du da rumlöten.
Och - ich habe keine Angst vor dem Lötkolben ;)


Weil neuere Graphikkarten (siehe netkas.org) erstmal nur für 64bit-EFI-Macs verfügbar werden. Wenn's für den 1,1er solch einen Hack gäbe, dann wäre man dafür nicht auf ein ebc-Rom angewiesen...

@CrashOverrideSE:
Meinst Du Chameleon? Das ist eher für Hackintosh - da raten die Autoren wegen aufgetretener Probleme selbst davon ab, das auf einem Mac zu installieren (siehe verlinkte Seite).
 
Moin Moin,

ich habe dazu einiges im NETKAS forum gelesen und auch von erfolg gekrönte Aussagen. Ansonsten habe ich hier noch folgendes Tool gefunden. Ihr könnt auch die 6 und 4 Tasten auf eurem Keyboard drücken um die x64 Version zu booten.

lg
CrashOverrideSE
 
Den Kernel im 64 Bit Modus zu booten hat aber ncihts damit zu tun, dass die Grafikkarte nur mit 64 Bit-kompatiblen EFIs zusammenspielt.
Da hilft nur Chameleon, weil dort ein 64 Bit EFI emuliert wird. Aber bis jetzt alles Spekulation... man wird sehen was die neuen Mac Pros an Grafikkarten bringen und ob es je nachdem wie Apple dort Thunderbolt einbindet überhaupt noch möglich sein wird die zukünftigen Grafikkarten zu flashen.
 
Moin Moin,

ich habe dazu einiges im NETKAS forum gelesen und auch von erfolg gekrönte Aussagen. Ansonsten habe ich hier noch folgendes Tool gefunden. Ihr könnt auch die 6 und 4 Tasten auf eurem Keyboard drücken um die x64 Version zu booten.

lg
CrashOverrideSE

Da geht aber nicht mit einem Mac Pro 1,1da ja dort kein 64bit EFI mit bei ist und das ist auch nicht 64bit-fähig.

Aber nochmal, ob der Kernel in 64bit läuft oder nicht, ist doch völlig Wurst.
 
wo habt ihr denn eure extralangen innensechskant-schraubendreher her?
 
Meiner war genau 1,5 cm zu kurz :(

Aber habe da dann ein Busserl drinne rumgewerkelt, dann gings.

Wie zeigt Ihr den richtigen Prozessor bei Lion an?

Ach ja, ich habe jetzt auf die SLAEG gewechselt und habe nun Temp-Probleme :( Glaube aber , dass das an meiner Art der Wärmeleitpaste auftragen lag.

Ich habe hier mal meine Temps :)

Bildschirmfoto 2011-08-28 um 23.08.22.png

Leerlauf und Lüfter höher gedreht. Bei Beanspruchung der 8 Kerne gingen die Temps auf ca. 64Grad. das ist doch ein bisschen viel, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
So habe den Fix mal hochgeladen,

1. Das KEXT Utility Installieren
2. KEXT Utility starten
3. Warten Bis Ready
4. CPU Kext Flie in KEXT Utility ziehen
5. Warten bis Meldung kommt geht recht fix.
6. KEXT Utility Beenden und Neustarten
7. About this Mac anschauen.

Viel Spaß damit.
 
Und was sagst Du zu den Temperaturen?
 
Kein Ahnung habe mir nen 2.1 gekauft mit 3,0GHZ :) Original und meinen 1.1 Verkauft. Ich hatte aber keine probleme

lg
 
Probleme habe ich auch nicht. Was mich nur wundert ist, dass die Kühlbleche der CPU immer so bei 32° dümpeln, aber die Kerntemperaturen selbst beim normalen Internetsurfen schon auf über 40° gehen.

Habe nie auf die Kerntemperatur geachtet, sondern immer nur auf die Kühlblech Temperatur der CPU. Wen die aber normal sind und die CPU Kerntemperaturen steigen, spricht das ja dafür, dass die Wärme nicht anständig abgegeben wird.
 
Da ich ja nun einen MacPro habe hat sich mein Kollege auch entschieden einen zu kaufen, jedoch fehlte bei seinem Gerät der WLAN Adapter diesen haben wir nun für nur 9,90€ Nachgerüstet der Clou die WLAN Antennenkabel sind schon im MacPro vorhanden HIER DER LINK ZUR AUKTION

Ich hoffe ich konnte euch Helfen. Auf dem Karton steht drauf MB363ZA/A AirPor Extreme Wireless Upgrade Kit for Mac Pro

und die MB363ZA läuft problemlos im Mac Pro 1,1?!
 
Zurück
Oben Unten