Sinvolle Upgrades für Mac Pro 1,1

Nun sind gestern ja einige 2,66 Quad Prozessoren weggegangen. Was ist den von den 3.0er Quads zu halten (akzeptabler Preis vorausgesetzt)? Wäre sicher eine Verbesserung gegenüber 3.0 Dual.
 
De 3.0 laufen angeblich nichrt in jedem Mac Pro 1.1 und zumal sie Aktuell noch sehr Teuer sind
 
So meine Appelfreunde,

ich habe mir heute für ca. 211€ + 25€ Versand eine 250GB OCZ SSD Vertex gekauft die SSD wird heute noch via UPS versand und sollte bis Freitag hier sein. Ich bin mal gespannt ob es wirklich soviel bringt wie ihr alle immer meint :) Und werde euch meine Erfahrungen in den nächsten Tagen mitteilen.

PS - Für die ungläubigen unter euch die immer meinen meine Preise bei eBay seinen an den Haaren herbeigezogen hier der Link zu Auktion.
 
@CrashOverrideSE
Sehr gut zu wissen! Der Preis ist ja wirklich großartig. Kommt natürlich noch MwSt. und Einfuhrzoll dazu wenn das Teil aus den USA kommt... wenn es wirklich ankommt ;-). Genau diese SSD ist auch meine erste Wahl geworden, wegen der überall beschriebenen Controller-Probleme warte ich allerdings noch. Bin sehr auf Deine Erfahrungen gespannt.

Noch ein Wort zum Prozessor-Upgrade und dem 3.0 Quad (Intel X5365). Was gibt es denn damit für Kompatibilitätsprobleme? Der Prozessor wurde doch ebenso wie der 2.66er im MacPro verbaut, oder nicht?
 
Kommt natürlich noch MwSt. und Einfuhrzoll dazu wenn das Teil aus den USA kommt... wenn es wirklich ankommt ;-).
Naja er schickt es mir als Geschenk und im Normalfall sollte das Reichen da es ja auch von Privat gekauft wurde und Mwst + Einfuhrzoll wäre Ja doppelt gemoppelt :)

Noch ein Wort zum Prozessor-Upgrade und dem 3.0 Quad (Intel X5365). Was gibt es denn damit für Kompatibilitätsprobleme? Der Prozessor wurde doch ebenso wie der 2.66er im MacPro verbaut, oder nicht?
Der 3.0 GHz wurde im 2.1 Verbaut :) wie gesagt in einigen 1.1 soll er laufen aber in einigen auch nicht, dazu habe ich nun schon einiges gelesen. Der 2.1 soll ja auch einen anderen Chipsatz haben als der 1.1.
 
Ich hab auch noch eine Frage zum CPU Upgrade - evtl. hat jemand von den Upgradern, die einen E5345 verbaut haben, auch Probleme folgender Art gehabt...?


Das ist ein etwas merkwürdiger Thread, der mich im Moment aber noch daran hindert, die beiden E5345 (SL9YL) einzubauen, die neuerdings neben meinem MP 1,1 liegen.
 
Also wiegesagt ich denke das es bei ihm nicht an den CPU's gelegen hat, Bei mir alte CPU's raus neue rein alles super :) Sei Vorsichtig und umsichtig dann klappt es auch mit dem Upgrade
 
Der Preis ist ja wirklich großartig.
So toll ist der Preis nun wirklich nicht. Das ist eine gebrauchte Vertex 1 mit Indilinx Controller. Eine OCZ Vertex 2 240GB mit Sandforce 1200 Chip bekommt man ab 265,- Euro. Die ist nicht nur schneller sondern auch noch mit Garantie. Bei der gebrauchten SSD aus der Auktion wird man vermutlich die bisherige tatsächliche Schreibleistung und damit auch die Zellenabnutzung nicht mehr in Erfahrung bringen können. Bei den letzten Indilinx Firmware Updates werden die (auslesbaren) Werte auf Null gesetzt.
 
So toll ist der Preis nun wirklich nicht. Das ist eine gebrauchte Vertex 1 mit Indilinx Controller.

Das ist völlig korrekt. Ich hatte die genaue Beschreibung nicht gelesen und bin gar von einer neuen V 3 ausgegangen. Irrtum, sorry.
 
Käse :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, gibt es nicht... wohl deswegen weil die Steppings beim Normalbetrieb keine Rolle spielen und eher für Übertakter interessant waren.
Solange du aber an den von Intel beworbenen Features bleibst, interessieren Steppings mal nicht
Stimmt leider nicht - die Steppings sind sogar enorm wichtig für so eine Umrüstung!

Hmm, also der Mehrverbrauch an Leistung ist schon heftig.

Ich dachte die CPU nehmen nur die Leistung aus dem Netzteil, die auch gerade benötigt werden, also beim x5355 MAXIMAL 120W pro CPU. Aber selbst im Leerlauf saugen die tierisch an meinem Netzteil. Das macht mal kurz über den Daumen pro Jahr nochmal 150 - 200.-€ Strom dazu (selbst wenn die Leistung nicht beansprucht wird).
Ich nehme mal an, Du hast die SL9YM oder SLAC4 (Stepping B3) bei Dir drin. Bei denen liegt der Stromverbrauch im IDLE-Modus (wenn die CPUs also nicht oder kaum gefordert werden) doppelt so hoch wie bei den alten Dual-Cores (50W zu 24W) - deswegen müssen einige Umrüster die Lüfterdrehzahlen hochregeln und die Kiste frißt deutlich mehr Strom.

Mit dem G0-Stepping (SLAEG) hat Intel den Stromverbrauch im Idle-Modus drastisch gesenkt, so daß ein Quad-Core im IDLE-Modus fast denselben Stromverbrauch hat wie ein Dual-Core mit älterem Stepping (25W zu 24W). Wenn die Leistung voll gefordert wird, ist der Stromverbrauch natürlich höher - saugen ja auch mehr Kerne am Strom :) Aber Du fährst sicher nicht 24/7 Vollast...

Mit demselben Stepping (G0/SLAGA) hat Intel übrigens den IDLE-Stromverbrauch bei den 5150er Dual-Cores von 24W auf 8W gesenkt (falls jemand Strom sparen möchte ;)

Quelle: MacRumors
 
Die SSD kam heute via UPS an und nun zum Fazit SSD im MacPro 1.1, mein Mac OS-X Lion bootet zwischen 10 - 15 Sekunden ab Greeyscreen ohne Probleme und sehr schnell auf das Starten der Programme ist quassi in Echtzeit. Unter Windows genau das selbe bottzeit zwischen 10-20 Sekunden ohne die Starthänger wenn man viele Programme im Autostart hat. Das öffnen von Programmen unter Windows genau wie unter MacOS fast in echtzeit obwohl es in Lion noch nen tick schneller ist. Eine SSD bringt es auf jedenfall allerdings sollte man dann noch weitere große Storageplatten haben da die SSD ja recht klein ist. In meinem fall 3x 2TB von Samsung mit 7200RPM.

Die SSD habe ich bei mir in einen Kingston Box Rahmen gesetzt, jeder der also bis jetzt überlegt hat soll ich eine SSD kaufen oder nicht sage ich Kauft euch eine das Geld lohnt sich.
 
Hallo zusammen,
habe diesen Thread aufmerksam verfolgt, weil ich selbst einen 1,1 Mac Pro (Quad 3GHZ) habe, den ich Hauptsächlich für Grafik (Photoshop) und Video (AfterEffects) einsetzte.

Einer meiner Kollegen besitzt einen 8Core (2009er wenn ich mich nicht irre, 16 GB Ram) und hat dadurch derzeit im direkten Vergleich nicht wirklich Vorteile beim rendern in AE. Daher vermute ich, dass sich ein CPU Upgrade auf eben diese 8Cores in meinem Falle nicht wirklich lohnen wird.

Ich suche daher nach anderen Möglichkeiten um die Lebenszeit meines lieben Pros ein wenig zu verlängern:
Ich habe vor einiger Zeit eine geflashte ATI Radeon 4870 (1TB) eingebaut (vorher Radeon X1900) und bin auch recht zufrieden damit. Hat jemand Erfahrung damit inwiefern hier eine Steigerung zu erwarten ist wenn man auf eine ATI Radeon HD 5770 umsteigt?
Außerdem habe ich derzeit "nur" 9GB Ram, Ich denke, dass sich eine Steigerung auf 16GB (oder mehr?) in jedem Falle lohnen würde? Die Idee mit der SSD scheint mir auch gut zu sein, ich Frage mich nur inwiefern sich die Geschwindigkeit der Programme verbessert, denn eigentlich Starte ich die Apps nur 1 mal am Tag :) würde mir also nicht soo viel nützen.

Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen und Vorschläge!
 
Mehr RAM lohnt sich nur, wenn du beim jetzigen Ausbau trotzdem noch Page-Outs hast, also die Auslagerungsdatei auf der Festplatte benutzt wird. Das kannst du mit istatpro überprüfen. Wenn AE nicht mit mehr Cores skaliert, ist es nicht verwunderlich, dass man mit einem Octacore nicht mehr rausholt.
 
Ich habe vor einiger Zeit eine geflashte ATI Radeon 4870 (1TB) eingebaut (vorher Radeon X1900) und bin auch recht zufrieden damit. Hat jemand Erfahrung damit inwiefern hier eine Steigerung zu erwarten ist wenn man auf eine ATI Radeon HD 5770 umsteigt?
DIe Karten geben sich leistungsmäßig kaum etwas, spar Dir das Geld.
Wenn dann bringt nur die 5870 einen geringen Vorteil.
 
Ich hatte eine 4870 und habe im Macpro eine 5770, der Stromverbrauch sinkt bei meiner Konstellation im Idle von 215 Watt auf 185 Watt. Die 5770 habe ich mit einem Artic cooling auf unhörbar gebracht und die 4870 verkauft. Es sind beides PC-Karten, die ich geflasht habe. Die reine Leistung ist bei beiden Karten gleich. Die 5770 hat jedoch modernere Anschlüsse. (Displayport, 3-Monitor-Betrieb)
Und ja ich weiss, dass hier ein paar Menschen seltsame Aversionen gegen Lüfterumbau haben ;-).
Aber ich schraube schon ein paar Jahre an Rechnern herum und habe keine negativen Erfahrungen gemacht....
 
Nach dem umbau von meinem mac pro 4.1 auf 16gb ram und einer intel 320 160gb ssd war gestern dann endlich der Einbau der neuen grafikkarte dran, welche ich nun schon fast 2 Wochen vor mir geschoben habe aufgrund der foreneinträge auf problematiken wie nicht Erkennung/bootet nicht/dual screen geht nicht/kein GL ect ect ect

Hatte mir eine ati 6850 von sapphire in der 1gb version gekaut, in der Hoffnung mit lion gäbe es keine Probleme. nun nach dem Einbau gab es auch gar keine. Dual Monitor geht wunderbar, wird von lion 10.7.1 auch als radeon 6xxx mit 1gb erkannt und spiele laufen darauf auch wunderbar, im vergleich zur vorherigen nvidia gt120 ;)
die karte läuft mit original bios, also nicht geflashed, und sonst wurde auch rein garnichts an geändert/gepatched in osx

ich bin bis jetzt zumindest begeistert
 
Umflashen der 68x0 Karten auf EFI ROM wird bald möglich sein. Das behebt dann warscheinlich die Probleme mit dem DVD Player und einigen Steam und Cider Spielen mit ungeflahsten 68x0er Karten direkt an der Wurzel und man braucht kein ATY_init und irgendwelche Patcherei, damit alles halbwegs geht.

Allerdings sieht es dann schlecht aus mit 32 Bit EFI Maschinen. Der 1,1 und 2,1 würden dann rausfallen aus der Kompatibilitätsliste - aber abwarten was die neuen Mac Pros mit hoffentlich eingebauten 6000er Radeons bringen.
 
Zurück
Oben Unten