Seltsames Phänomen auf dem iPad mit freephone gmx

katze

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
25.12.2003
Beiträge
1.452
Reaktionspunkte
545
Hallo alle,

ich habe heute (zumindest ist es mir erst heute bewußt geworden) etwas bemerkt, was mich zutiefst verwundert:

Folgende Situation:
Ich habe meine Telefonnummer A seit Jahren als meine Telefonnummer auf dem Iphone zu jedem Anbieter mit umgezogen.

So auch letztes Jahr zu freephone gmx, inkl. Rufnummernmitnahme per esim auf mein Iphone.
Zeitgleich habe ich für mein Ipad ebenfalls einen GMX-Account neu erstellt, mit einem weiteren freephone-Account mit eigener Telefonnummer B mit esim auf dem Ipad.

Soweit so gut.

Nun habe ich letztens für mein Iphone, also Hauptnummer A, wieder den Anbieter gewechselt und bin zu simyo, also blau.de im o2-Netz, da Telephonie im 1&1 Netz hier einfach katastrophal ist. Auch hier habe ich natürlich meine Rufnummer mitgenommen und den freephone Account (bestätigt) gekündigt.

Mein Ipad, also Rufnummer B war davon unberührt da ja eigener Account , eigener Name, eigene Nummer B.

Nun wollte ich heute nachschauen wie eigentlich meine Nr. im Ipad lautet (B). Und was steht da: Rufnummer A. Aber Esim B ist aktiviert und das Netz ist 1&1, es ist also eindeutig die freephone esim. Keine andere SIM ist in dem Ipad, und war auch nie eine andere drin. Auch empfängt mein Ipad alle Nachrichten etc über Nr. A. Selbst wenn ich WLAN ausschalte und das Ipad über Funk (also B) gehen muss.

Es ist mir ein absolutes Rätsel. Die freephone Nr. B taucht nirgends auf (ich ab sie dann in den Mails zum Vetrag gefunden). Mein Ipad surft unterwegs mit der esim von B unter der Rufnummer von A?

Wie ist das möglich?
 
Würde mal den Provider fragen, dieses Forum kann dir nur begrenzt helfen.
Franz
 
ok, danke Dir. Hätte ja sein können dass jemand was ähnliches bemerkt hat.
 
Da läuft gar nichts falsch, das ist alles richtig so. Ein Cellular-iPad kann die eSIM ausschließlich fürs Internet nutzen, Anrufe und SMS sind nicht möglich. Die Telefonnummer die mit dieser eSIM verknüpft ist, dürfte höchstens zur Identifikation des Vertrags beim Provider hilfreich sein. Es muss schon eine geben, schließlich könnte die eSIM in einem anderen Gerät (wie in einem iPhone) durchaus je nach Vertrag SMS und Anrufe ermöglichen.

Das Internet, das über den Vertrag läuft, das kann das iPad natürlich schon nutzen, daher wird dir auch korrekt 1&1 als Netz gezeigt.

Nun ist der Clou bei iPhone und iPad im gleichen Applekonto, dass du die Nummer von der eSIM am iPhone auch am iPad nutzen kannst. Anrufe kannst du direkt am iPad tätigen und es wird die Nummer der eSIM vom iPhone genutzt, im Hintergrund baut das iPad eine Bluetoothverbindung zum iPhone auf und das iPhone lässt den Anruf dann über die eigene eSIM laufen.

SMS werden über iCloud synchronisiert, auch das so transparent, dass du davon nichts bemerken dürftest.

Und deshalb hast du jetzt die Verwirrung, warum das iPad die gleiche Nummer hat wie das iPhone. Weil das die einzige Nummer ist, die das iPad nutzen kann. Wenn du das nicht haben möchtest, kannst du in den Telefoneinstellungen bei allen Apps am iPhone auswählen, dass bei Anrufen auf die Telefonnummer des iPhones das iPad nicht läuten soll.

Facetime-Anrufe und iMessage-Nachrichten werden aber immer an alle Geräte geschickt, die bei Facetime und iMessage mit deinem Applekonto eingeloggt sind. Und da nutzen die dann die Nummer der eSIM vom iPhone sowie die E-Mailadresse, über die dein Applekonto registriert ist.

Des Rätsels Lösung ist also einfach Apples gute Integration der Geräte untereinander via iCloud-Sync und für Anrufe heißt das bei Apple "Continuity": https://support.apple.com/de-de/108046

Continuity erlaubt eben Telefonanrufe, aber vieles mehr, Airdrop, Airplay, Handoff, Sidecar, technisch ist das einfach eine Bluetooth-Kommunikation deiner Geräte wenn sie nahe genug beisammen sind und ggf. wird dann noch über Wifi unterstützt (zB läuft Sidecar über eine direkte Wifi-Verbindung zwischen Mac und iPad, initial finden sich die Geräte aber über Bluetooth).
 
Ich habe am Iphone keine esim sondern eine physische, und das Ipad hat eine eigene Internetverbindung um eben nicht das Datenvolumen des Iphones zu belasten..

Aber wenn ich Dich richtig verstanden habe gilt das nur für Telefonie und das Ipad nutzt seine eigene Leitung für Daten?
 
Ich habe am Iphone keine esim sondern eine physische
Mein Post gilt gleichermaßen auch für ein iPhone mit physischer SIM anstatt einer eSIM. Hab ich dir jedenfalls ausführlich erklärt, warum sich die Geräte bei dir so verhalten wie sie es tun und warum das korrekt so ist.
 
Zurück
Oben Unten