Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Natürlich nicht, du bist ja auch nicht mit den Tiefen der Programmierung und Abhängigkeiten des OC vertraut sondern nur ein User, wie wir alle (bis auf wenige Ausnahmen...)Wobei ich das nicht nachvollziehen kann.
Das vermutest du aber auch nur. Die Erfahrung, welche du machen durftest, wiederlegt es aber.Hätte ich direkt gebootet, wäre die Frage nach der OpenCore Installation dennoch aufgepoppt.
Dann bist Du ja schon darin trainiert, um Dich noch stärker bzgl. OCLP einzulesen.Bin bisher nur Mitleser.

So sehe ich das auch. Und so habe ich das auch woanders gelesen, der OpenCore Install kommt "vermutlich" (so besser?) immer nach einem update von Oclp.Ich hatte ja schon geschrieben das nach jedem Update ein erneute Open Core install stattfinden muss. Das wird von Open Core nach dem Neustart sofort angefordert. Und man sollte es auch machen wenn man dazu aufgefordert wird. Kann ab und an ein paar Minuten dauern bis der Open Core Patcher aufgeht. Fall man danach beim Start den Bootpicker nicht haben will kann man ihn ganz einfach ab stellen.
a bug fix release.So sehe ich das auch. Und so habe ich das auch woanders gelesen, der OpenCore Install kommt "vermutlich" (so besser?) immer nach einem update von Oclp.
Übrigens habe ich eben wieder ein Update von OLCP bekommen (a new Version of ..... 2.1.1 is a bug release...you have 2.1.0
Dann mache ich das doch mal und boote auch unverzüglich, mal. sehen was dann mit OpenCore passiert.
Hier sehe ich ein Missverständnis:der OpenCore Install kommt "vermutlich" (so besser?) immer nach einem update von Oclp.
Normal ist das nicht. Wie ging es weiter? Analog Post #17 ?so, das lief jetzt anders als zuvor. Nach download und Installation wollte PCLP nicht booten sondern hat gefragt ob OpenCore direkt installiert werden sollte. Habe ich dann dann gemacht und erst dann wurde neu gestartet. Allerdings kam wieder dieser Fehlerbildschirm (mit dem Smartphone fotografiert, lausige Qualität) und ich musste nochmal starten.
Nein, anscheinend war da einiges vorschnell in den Release gegangen, gerade im Bereich GUI und Save-Settings, und muss korrigiert werden.Heute 2.1.1 und 3 h später schon 2.1.2
Geht das immer so flott?


Bei den Installationsprozessen, startet der Mini mehrmals neu. Hat dann aber immer „automatisch“ meine alte 10.14-Installation gestartet, die sich auf einer internen SSD befindet. Ich musste also mehrfach Neustarten mit gedrückter Wahltaste, um dann manuell die „laufende Installation“ wieder anzustoßen / weiter zu bewegen. Weiß nicht genau, ob das so sein soll…
Habe es mittlerweile gefunden. Unter Systemeinstellungen/Benutzer konnte ich die Änderung vornehmen. Hatte lange gesucht…Zum Klarnamen:
Ich meine,mich zu erinnern, dass du den Namen irgendwo händisch ändern kannst. Aber wo, weiss ich jetzt nicht aus dem Kopf.
Eigentlich kann man das Startvolume ganz einfach unter Systemeinstellungen/Startvolumen festlegen. Schau mal nach.Kann man bestimmt irgendwo ändern?
 .
.