Seit Tahoe Bug in der Musik App

Finnphillip

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
20.09.2015
Beiträge
108
Reaktionspunkte
10
Hallo zusammen
Ich nutze die Musik App auf dem Mini wirklich gerne, doch seit dem Update auf Tahoe gibt es dort einen massiven Bug. Häufig nutze ich die zufällige Wiedergabe und weil man dabei manche Titel nicht hören möchte (Hörspiele, Hörbücher oder megalange Titel) gibt es ja die Möglichkeit diese auszuschließen. Dies wird aber seit Tahoe komplett ignoriert! In den Einstellungen ist immer noch das Häckchen bei "Bei zufälliger Wiedergabe überspringen" gesetzt und dennoch werden diese Titel bei zufälliger Wiedergabe abgespielt.
Es ist echt zum ko...n! Das Vorgaben die der User macht, vom System einfach mal ignoriert werden, so als wenn diese Einstellungen gar nicht da wären, kannte ich bisher nur von Windows. Ist es jetzt auch bei Apple der Fall das Vorstellungen und Bedürfnisse des Users einfach mal als nicht existent betrachtet werden?
 
mal das Häckchen entfernt und neu gesetzt?
 
Erstens: Wozu? Die App soll das machen was ich ihr aufgetragen hab.
Zweitens: Bei ich weiß nicht wieviel tausend Titeln? OK, man muss es nicht bei jedem einzelnen Titel machen. Pro Interpret geht natürlich auch.
Und Drittens war das in der kürze der Zeit nicht machbar, weil die App soll das machen was ihr aufgetragen wurde.
 
Erstens: Wozu? Die App soll das machen was ich ihr aufgetragen hab.
Zweitens: Bei ich weiß nicht wieviel tausend Titeln? OK, man muss es nicht bei jedem einzelnen Titel machen. Pro Interpret geht natürlich auch.
Und Drittens war das in der kürze der Zeit nicht machbar, weil die App soll das machen was ihr aufgetragen wurde.
Du willst anscheinend keine Hilfe.
Na denn nicht.
Schönen Tag noch.
 
Mein empfinden war, dass der Hinweis, dass es einen Bug gibt - der so einfach nicht auftreten sollte - lauter ist als der Ruf um Hilfe.

Abhelfen kann da vermutlich wirklich nur Apple.

Und ja - genau an der Art wie Titel abgespielt werden haben sie Herumgeschraubt, indem sie diesen automix eingefügt haben, bei dem Titel ineinander übergeblendet und im Tempo angepasst werden.
Vielleicht haben sie vor lauter Freude um diesen Geniestreich, Musik komplett zur Dauerberieselung zu degradieren, vergessen einzuprogrammieren, dass das nicht für alle Titel wirklich Cool ist...

Nun gut. Es ist auch eine 26.0.1 da muss man mit sowas rechnen.

Versuche ggf. mal diese "Song Transitions" komplett auszuschalten, ob es sich dann wieder an die häkchen hält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das bei einem Bug, den allein die Entwickler bei Apple zu verantworten haben, ich hier in einem Forum keine wirkliche Hilfe bekommen kann, war mir auch klar. Ich wollte nur meinen Frust loslassen. Eigentlich bin ich überzeugter Apple User, doch ab und zu schleichen sich in deren System doch ziemlich blöde und unerklärliche Fehler ein. Und ich habe echt Zweifel das dieses kleine Problem für Apple so wichtig ist, um es in den nächsten Monaten zu beheben.
Das mit dem Häckchen entfernen und neu setzen kann ich ja mal machen, weiß nur nicht wann ich dazu komme, es ist wie gesagt schon ein wenig aufwendiger.
 
Bei mir werden in Musik.app auch keine laufenden Titel der Songs bei externen, manuell eingetragenen Radio-Streams angezeigt.
Auch, dass Musik.app sich immer bei Start mit dem Music-Store verbinden will, finde ich suboptimal und nervig.

Bestenfalls werden da noch einige „Features“ hoffentlich nachbearbeitet werden.
 
Mit dem Frust ablassen verstehe ich gut – und ist bis zu einem gewissen Grad ja auch okay.

Und Drittens war das in der kürze der Zeit nicht machbar, weil die App soll das machen was ihr aufgetragen wurde.
Das ist aber echt keine Begründung. ;)

Aber, was Du mal probieren könntest: Lasse die Tracks in der Gesamttitelliste nach Deinem Suchargument sortieren (ist das Favorit? Keine Ahnung, ich habe das von Dir beschrieben noch nie gesehen). Dann packst Du die Titel alle in eine frei benennbare Playlist (die Du aber wiederfinden solltest). Dort könntest Du alle auswählen und einfach mit einem Klick oben in der Leiste alle Häkchen entfernen und dann neu hinzufügen. Vielleicht bring es etwas. Ca. 45 Sekunden Arbeit.
 
Favorit ist es nicht.

Es gibt offensichtlich keine Filtermöglichkeit für diesen Haken.
hier:

Bildschirmfoto 2025-10-27 um 20.05.49.png
 
Das Vorgaben die der User macht, vom System einfach mal ignoriert werden, so als wenn diese Einstellungen gar nicht da wären, kannte ich bisher nur von Windows. Ist es jetzt auch bei Apple der Fall das Vorstellungen und Bedürfnisse des Users einfach mal als nicht existent betrachtet werden?
Ich denke mal für manche Fehler ist es vollkommen irrelevant ob macOS oder Windows, da tut sich nicht viel. Beide sind hochentwickelte Betriebssysteme und bei keinem von beiden wird das Rad neu erfunden. Auch wenn ich jetzt hier vermutlich gesteinigt werde, aber vielleicht haben sich beim Update auf das neueste macOS doch Fehler eingeschlichen. Auch Apple ist nicht unfehlbar. Vielleicht macht es ja Sinn, die App zu entfernen und anschliessend neu zu installieren falls möglich. Vielleicht wurden beim OS-Update Dateien, die wichtig für die App sind, verändert oder überschrieben.
 
Mal eine neue Test-Library machen. Beim Start von Music die alt Taste drücken. Damit mal ein paar Titel testen.

Wenn das funktioniert ist bei der Migration was schief gelaufen, evtl. Hilft dann ein erneuter Import der alten Lib.
 
Bei mir werden in Musik.app auch keine laufenden Titel der Songs bei externen, manuell eingetragenen Radio-Streams angezeigt.
Das hat die Musik.app bei mir noch nie gemacht. Was mich, muss ich gestehen, nicht wirklich stört. Aber interessant, dass die Titel mal angezeigt wurden?
 
Mit dem Frust ablassen verstehe ich gut – und ist bis zu einem gewissen Grad ja auch okay.


Das ist aber echt keine Begründung. ;)

Aber, was Du mal probieren könntest: Lasse die Tracks in der Gesamttitelliste nach Deinem Suchargument sortieren (ist das Favorit? Keine Ahnung, ich habe das von Dir beschrieben noch nie gesehen). Dann packst Du die Titel alle in eine frei benennbare Playlist (die Du aber wiederfinden solltest). Dort könntest Du alle auswählen und einfach mit einem Klick oben in der Leiste alle Häkchen entfernen und dann neu hinzufügen. Vielleicht bring es etwas. Ca. 45 Sekunden Arbeit.
Bitte verzeihe, aber ich verstehe nicht einmal Bahnhof. Unter anderem weil ich nicht das Gefühl habe das dein Vorschlag mit meinem Problem zu tun hat.
Aber ich kann auch völlig daneben liegen.

Das mit der Musik Bibliothek bei jedem großem Update neu migrieren kanns ja wohl nicht sein. Bei 10 - 20 GB mag das wohl noch gehen, aber nicht bei 500 GB.

Nachtrag: Oder meinst du eine Playlist machen z.B. NUR mit Titeln im WAV Format, denn Hörbücher und Hörspiele habe ich ausnahmslos in MP3
 
Muss die Musik-Bibliothek denn bei einem OS-Update neu migriert werden?
Das wird sie doch im Hintergrund, ob ich das möchte oder nicht.

Der weitreichenste Schritt war von iTunes zu Musik ab Catalina. Genauso wenn größere strukturelle Änderungen am Datenbankformat gemacht werden.

Dann wird die Datenbank konvertiert - und hier könnten Fehler entstehen. Ist eine Möglichkeit, die man austesten kann.
 
Das hat die Musik.app bei mir noch nie gemacht. Was mich, muss ich gestehen, nicht wirklich stört. Aber interessant, dass die Titel mal angezeigt wurden?
Es kommt allerdings auch auf den Stream an, ob der die Metadaten enthält bzw. auch noch transportiert.
Bei Apples eigenen Radio-Zeug soll das auch total toll funktionieren – so zumindest auf deren Erklärbär-Seiten dazu:

Hören von Radiosendern in der App „Musik“ auf dem Mac
https://support.apple.com/de-de/guide/music/mus0456fe22c/mac

edit:
Mit BigSur und mit der Musik.app Version davon ging das alles supi.
 
Bisher habe ich nur externe, manuell eingetragenen Radio-Streams verwendet und nie einen Titel gesehen. Swiss Jazz oder Bremen 2 z.B.
 
Das wird sie doch im Hintergrund, ob ich das möchte oder nicht.
Es wurde aber doch, wenn ich das richtig verstanden habe, lediglich ein Update auf eine neue macOS-Version durchgeführt(Tahoe). Die Frage wäre dann, ob bei diesem Update auch sämtliche Apps, die auf macOS bereits vorinstalliert sind, ebenfalls geupdatet bzw. neu installiert wurden. Dabei kann natürlich evtl. etwas schiefgelaufen sein. Vielleicht hilft es ja, von dieser großen Musiksammlung ein Backup zu machen falls noch nicht geschehen. Dann löscht man diese Bibliothek aus der App, setzt die App komplett zurück oder installiert sie komplett neu, anschliessend spielt man das Backup wieder ein. Ich könnte mir vorstellen, dass danach wieder alles so funktioniert wie es soll.
 
Ich seh keine Titel, vielleicht schlaf ich schon? :sleep2:Trotzdem danke für die Links. Und wie gesagt, mir ist das jetzt nicht so wichtig das ich mich da stundenlang mit beschäftige. Ich kann Musik hören und gut ist. Mein schönes altes Grundig Radio zeigt auch keine Titel an.
 
Zurück
Oben Unten