Schneeleopard: Objektanordnung auf dem Schreibtisch

war wirklich nicht ernst gemeint!

OK, sorry. Ich vermittle dieses Grundlagenwissen gerne öffentlich, denn viele Umsteiger von Windows kennen keinen tatsächlich funktionierenden Ruhezustand, der dafür sorgt, dass man monatelang nicht booten muss (nur für Systemupdates, die Reboot erfordern). Auch wenn du es nicht ernst meinst - andere könnten es ernst nehmen. Ist in Ordnung, passt schon :)
 
@ gantim
Ja, ich z.B. Ich dachte, ich muss das Ding nur zusammenklappen und dann habe ich den Ruhezustand. Und das verbraucht wirklich so wenig Strom, dass sich das Ausschalten nicht lohnt?
Sorry, anderes Thema, ich weiß. Kurze Antwort wär' trotzdem nett.
 
Ja, ich z.B. Ich dachte, ich muss das Ding nur zusammenklappen und dann habe ich den Ruhezustand. Und das verbraucht wirklich so wenig Strom, dass sich das Ausschalten nicht lohnt?

Wenn du einen iMac oder PowerMac oder Mac mini zusammenklappst, ist er kaputt. Ja, wenn man klappen KANN, reicht das :)

Edit: Der Verbrauch mag je nach Rechnertyp auch 2-6 Watt mehr sein als ausgeschaltet. Wenn man aber Suspend to Disc macht, kann man dem Rechner sogar den Strom klauen und alles klappt wieder (Stichwort sudo pmset hibernatemode). Dann braucht er garantiert nichts. Kann bei Geräten mit Akku wieder ein wenig anders sein.
 
okay, hätte vielleicht dazusagen sollen, dass ich ein MBP habe.

Danke für die Antwort!
 
....so, jetzt haben wir in diesem Thread zum Problem der Finderabstürze und Objektanordnung auf dem Desktop wieder viel lehrreiches zu ganz anderen Themen gehabt.

Gibts vielleicht noch was zum eigentlichen Thema?
 
Gibts vielleicht noch was zum eigentlichen Thema?

Du meinst, die vermutliche Ursache des Problems ist für die Behebung nicht interessant (Finderabsturz beim Beenden), ebensowenig wie mögliche Methoden, das Problem zu umgehen (nicht mehr booten)? Was ist denn sonst Thema?
 
Du meinst, die vermutliche Ursache des Problems ist für die Behebung nicht interessant (Finderabsturz beim Beenden), ebensowenig wie mögliche Methoden, das Problem zu umgehen (nicht mehr booten)? Was ist denn sonst Thema?

Ab und zu muss man ja mal neu booten (ich gerade, weil die Auswurftaste und die Lautstärketasten nicht mehr funktioniert haben).

Ich hab das gleiche Problem: Nach dem Neustart ist alles rechts angeordnet und ich muss es jedesmal neu sortieren.
 
Zum ersten Mal hatte ich selbst das Problem auch. Dank eines nächtlichen Stromausfalls. Hierbei ist klar, dass der Finder sich nicht ordentlich beenden kann und dementsprechend die ~/Desktop/.DS_Store nicht schreibt. Erwartet hätte ich, dass dann die letzte gilt und nicht, dass sie ignoriert wird oder nicht vorhanden ist. Äußerst schade finde ich auch, dass sie offensichtlich auf keinem Backup der Time Machine zu finden ist.
 
dann sicher die Datei doch mit dem genannten Tool siehe #100
 
Als ich den Fred vor mehr als einem Jahr (!!!!!!!!!!!!!!!!!) erstellt habe, hätte ich nicht gedacht, dass Apple das Problem so lange unbeachtet lässt. Klar - als klassischer MU schaltet man seinen Mac nicht soo oft aus, aber in der Firma fahren wir unsere Macs natürlich per Zeitplan runter und lassen diese morgens um kurz vor 8 wieder hochfahren. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass bei Apple die Macs aller Angestellten 24 Stunden laufen.

Unglaublich, dass da nichts passiert.
 
dann sicher die Datei doch mit dem genannten Tool siehe #100
Ich erwarte von einem Backup, dass es alles sichert und nicht, dass manche Dateien fehlen, nur weil sie .DS_Store heißen. Dann kann man sich das Backup auch sparen.
 
ich hab meine platte gelöscht und neu installiert und nach dem 5. neuboot war mein desktop mit 20 icons durcheinandergewürfelt.
ich benutze nun das tool oben von post #152 und funzt...
 
ich reihe mich hier mal ein als ein ebenfalls betroffener, beschädigter, genervter, kopfschüttler, ...:mad:
 
warum fällt das eigentlich nicht mehr auf, als uns? vielleicht haben viele weniger als 3 objekte auf dem desktop,
oder vielleicht benutzen viele die rasteranordnung, die ich nicht mag, weil dann automatisch gruppiert wird,
ich gruppiere schreibtischobjekte immer nach aktualität und themenbereich.
 
warum fällt das eigentlich nicht mehr auf, als uns?

Ganz klar: Weil es bei den meisten Usern überhaupt nicht auftritt. Bei mir kam es bisher nur ein einziges Mal vor, und zwar durch einen Stromausfall. Beim normalen Booten passiert es üblicherweise nicht - die Umstände, durch die die ~/.DS_Store nicht gelesen oder geschrieben werden kann, sind weiterhin unklar.
 
also ich liebe mal wieder den desktop saver, nach dem osx 10.6.6 update habe ich ihn wieder gebraucht

nur so als hinweis für die anderen betroffenen.......
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir tritt / trat das Problem auch noch nie auf. Im übrigen auch bei weiteren, vielen duzend (!) Macs nicht, mit denen ich arbeite.
 
Bei mir waren auch nach dem Update auf 10.6.6 alle Icons wieder mal durcheinander gewirbelt. Wäre schon schön, wenn Apple dieses kleine Ärgernis mal endlich abstellen würde. Nebenbei: Es ist ja schön zu sehen, dass das Phänomen nicht an jedem Mac auftritt, aber ich frage mich schon, was uns diese Info nutzen soll. Es sind ja ganz offensichtlich doch einige hier betroffen, also ist das Phänomen real und nicht eingebildet. Und wenn es existiert, muss es auch eine Ursache geben und eine Möglichkeit, diese zu beheben.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten