Kaufberatung S/W Laserdrucker mit Airprint, Scan- und Kopierfunktion gesucht

jpriest

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
23.12.2006
Beiträge
432
Reaktionspunkte
7
Moin zusammen,

mein Dad sucht einen Drucker mir den oben beschriebenen Eigenschaften. Hat jemand Erfahrung mit so einem (Multifunktions)Gerät oder kann etwas empfehlen?
Und ja, es soll ein Schwarz Weiss Laserdrucker sein, keine Farbe. Das Teil wird dann hauptsächlich von iPad und iPhone betankt. Daher ist Airprint gesetzt!
Die Marke ist erstmal nicht so wichtig.

Dank für jeden Tipp …

Gruß,
Jpriest
 
Meine Mutter hat an ihrem Mini einen Brother 2530DW und ist damit sehr zufrieden.
 
Ich hab einen Xerox WorkCentre 3225 (DNI). Der läuft jetzt 9 Jahre ohne Probleme.

Das Modell gibts sicher nicht mehr neu, aber den Hersteller kann ich empfehlen.
Ich würde kein Billig-Modell von HP & Co. nehmen. Da zahlt man mit Toner und Trommel im Endeffekt drauf.

(Nachtrag: und ich würd auch nix mehr ohne Duplex kaufen).
 
Brother
 
Super, vielen Dank an alle für die Tipps und Hinweise! Mit den Infos komme ich weiter um einen guten Vorschlag zu machen.
@tocotronaut da bin ich bei dir, es wird auf jeden Fall ein Drucker mit Ethernet, zumal der aktuelle auch darüber verfügt und ein kabelgebundener Anschluß in der Nähe ist.
 
Also ich habe seit Jahren den Brother MFC-L2710DN im Einsatz. LAN, Schwarzweiß, Drucken, Scannen, Faxen (unnötig für mich) und auch Duplexdruck.
In der L2710DW-Version im Notfall auch mit WLAN. Bei Amazon liegen die derzeit bei 349,00€ bzw 359,00€.
https://www.amazon.de/dp/B077PY6SJQ

Toner dafür sind auch erschwinglich erhältlich, was ein Grund für mich für den Kauf war. Sehe nicht ein, 50+€ für einen Toner bezahlen zu müssen.
 
Ich fahre seit Jahren eine Strategie mit 2 Druckern, einer von Brother und einer von HP. Bei allen Druckerherstellern gibt es von Zeit zu Zeit Hakeleien wegen der Art wie die Druckertreiber inzwischen verwaltet werden, aber eigentlich nie bei allen gleichzeitig ;-). Aktuell habe ich einen einfachen Brother Drucker und einen HP MFP4102, der dem Gesuchten vielleicht recht nahe kommt (und mit teils 250 Euro auf der günstigeren Seite ist). Die Brother sind meist in den Druckkosten günstiger, aber die Druckqualität ist bei HP besser.
 
der Art wie die Druckertreiber inzwischen verwaltet werden
Installiert habe ich seit Jahren keine mehr (direkt). Weder unter Windows, noch unter macOS. Die Drucker sind hier nur noch über LAN angebunden. Problemloser habe ich damit noch nie arbeiten können.

Von HP halte ich persönlich aus mehreren Gründen Abstand. Einer davon ist die Art, wie mit Kunden und deren gekauftem Eigentum umgegangen wird, wenn man keine Originalteile verwendet. Siehe hier (Ja, Chip ist Mist, ist aber auch nur eine von X Quellen, die darüber berichtet haben)
 
Zurück
Oben Unten