AirPrint Drucker in Bereitschaft halten

okay, ich sehe schon. "Moderne" Techniken werden ungern genutzt, weil das alte so schön und bekannt ist. Halt, so modern ist das auch nicht. Wie lange gibt es nun die Möglichkeiten der Digitalisierung? ;)

So wird das nichts mit der Digitalisierung. Da holzen wir wahrscheinlich noch die nächsten 25+ Jahre Wälder ab um Papier herzustellen, damit wir dann ein bereits digital vorhandenes Dokument auf Papier ausdrucken können, um es in einem schönen Ordner abzuheften, mit Register, sortiert alphabetisch nach Titel, nur damit wir den Ordner ins Regal oder Schrank stellen können, weil das ja so schön ordentlich und wichtig aussieht. Viel Papier auf dem Schriebtisch gibt doch gleich den Eindruck, dass man viel arbeitet und unersetzlich ist.

SCNR
Huch, so polemisch kenne ich dich ja gar nicht :kopfkratz:
Das Problem ist, dass bei einer Digitalisierung halt die ganze, nachfolgende Kette mitmachen muss, damit es funktioniert. Im Bau kommt mittlerweile alles digital und die einzelnen Bauwerke haben eine digitale Bauakte. Unbestritten ist das für alle Beteiligten bequemer, praktischer und vor allem schneller. Und soweit es mir mein Ehrenamt zulässt, mache ich Druck, damit diese Entwicklung weitergeht.
In wie weit eine Digitalisierung buchalterisch sauber umsetzbar ist, entzieht sich da leider meiner Kenntnis.
 
okay, ich sehe schon. "Moderne" Techniken werden ungern genutzt, weil das alte so schön und bekannt ist. Halt, so modern ist das auch nicht. Wie lange gibt es nun die Möglichkeiten der Digitalisierung? ;)
Es geht nicht um „ungern nutzen“. Es geht darum, dass du in vielen Bereichen nicht einfach Menschen – oder ganze Gruppen – ausschließen kannst, nur weil sie nicht über die notwendigen Kenntnisse oder Möglichkeiten verfügen.
 
okay, ich sehe schon. "Moderne" Techniken werden ungern genutzt, weil das alte so schön und bekannt ist.
Nein, „wir“ nutzen sie. Aber „wir“ können denen, die unsere Ausdrucke fordern, nur selten vorschreiben, das ebenso zu tun. Dort stehen die Bäume, die anzubellen es lohnt. Nur sind das meist Menschen, die unsere Foren nicht besuchen. ;)
 
Naja, in 5 Jahren ist die Tintenpatrone entweder eingetrocknet oder vom vielen Spülen wegen des seltenen Gebrauchs leer gespült.
Zumindest da bin ich voll bei dir.

Laserdrucker haben das Problem aber nicht. ;)

Ich habe meinen Farblaser 2011 gekauft aber insgesamt auch nur gut 2000 Seiten gedruckt.
Kostentechnisch geht das in Ordnung, weil er funktioniert wenn ich was brauche.
 
Zumindest da bin ich voll bei dir.

Laserdrucker haben das Problem aber nicht. ;)

Ich habe meinen Farblaser 2011 gekauft aber insgesamt auch nur gut 2000 Seiten gedruckt.
Kostentechnisch geht das in Ordnung, weil er funktioniert wenn ich was brauche.

Lass uns das nicht weiter vertiefen. Ich hatte da auch einen smiley angehängt, damit es erkennbar ist, dass es nicht bierernst genommen werden sollte, sondern etwas Auflockerung bringen sollte.

Lass uns zurück zum Thema kommen, wie ein Airprint Drucker in Bereitschaft gehalten werden kann.
 
Per Skript stündlich einen Ausdruck einer leeren Seite triggern
Es reicht, die automatische Stromabschaltung auszuschalten. Wie das gehen kann, habe ich weiter oben beschrieben.

In den Sleep Mode kann er weiterhin, da kann ihn jeder Druckbefehl aufwecken. Und im Sleep braucht mein MF657Cdw nur 0,8W, also unbedeutend.

Ich denke, das Problem sollte gelöst sein.
 
Zurück
Oben Unten