Oldy62
Aktives Mitglied
- Registriert
- 24.11.2009
- Beiträge
- 6.442
- Reaktionspunkte
- 3.280
Ich möchte hier noch Ricoh in die Runde werfen. Da sind zum Teil Brother-Derivate  bzw. Drucker mit Brothertechnik.
Ich habe seit etlichen Jahren einen Ricoh-SW-Laser, der seit langer Zeit unter etlichen MacOS-Versionen seinen Dienst verrichtet.
Brother / Ricoh hat auch noch den Vorteil, das die Laser problemlos mir preiswerten Fremdtoner funktionieren.
Ich persönlich würde ob der guten Treiberünterstützung immer Ricoh / Brother kaufen.
	
		
			
		
		
	
				
			Ich habe seit etlichen Jahren einen Ricoh-SW-Laser, der seit langer Zeit unter etlichen MacOS-Versionen seinen Dienst verrichtet.
Brother / Ricoh hat auch noch den Vorteil, das die Laser problemlos mir preiswerten Fremdtoner funktionieren.
Ich persönlich würde ob der guten Treiberünterstützung immer Ricoh / Brother kaufen.
 
 
		 
 
		 
 
		 Hatte der nicht den Schwarzdruck aus 3 Farben zusammengesetzt? Aber er war ja für uns zuhause schon akustisch eine Wohltat nach den ganzen Nadeldruckern.
 Hatte der nicht den Schwarzdruck aus 3 Farben zusammengesetzt? Aber er war ja für uns zuhause schon akustisch eine Wohltat nach den ganzen Nadeldruckern.
 
 
		
 
 
		
 
			 
			 
 
		 
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		