RJ-45 auf Thunderbolt (Adapter)

Picturefan

Mitglied
Thread Starter
Registriert
10.11.2018
Beiträge
18
Reaktionspunkte
1
Hallo
Mein IMAC (late 2015) ist mit einem RJ-45 Kabel im Netzwerk angeschlossen.
Nun wird dieser durch den neuen IMAC M4 ersetzt.
Dieser hat 4 Thunderbold-Steckplätze, also kein RJ-45-Eingang mehr.
Somit braucht es meiner Meinung nach einen Adapter.
Davon gibt es Einige. Welches ist der Richtige? Auf was muss ich achten?
Vielen Dank für eure Hilfe.
 
text …
 

Anhänge

  • 1730866183577.png
    1730866183577.png
    310,9 KB · Aufrufe: 175
Belkin USB-C auf 2,5-Gb-Ethernet-Adapter, USB-IF-zertifizierter Thunderbolt 3 und 4/USB-C-LAN-Netzwerk-Adapter, kompatibel mit MacBook Pro/Air, iPad Pro, XPS, Surface und Anderen USB-C-Geräten
https://www.amazon.de/dp/B0BMQRTWHC
 
Wenn man einen iMac mit Apple Silicon CPU kauft, sollte das ein NoBrainer sein die 4 Port Variante mit LAN am Netzadapter zu nehmen.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-11-06 um 11.06.22.png
    Bildschirmfoto 2024-11-06 um 11.06.22.png
    341,5 KB · Aufrufe: 80
Danke für eure Beiträge.
#2 habe ich überhaupt nicht verstanden.
Kann noch jemand aufklären bzw. Präzisieren?
 
#2 sagt genau das gleiche wie #5 ... Nimm das Gigabit Ethernet im Stromanschluss einfach mit bei der Bestellung.
 
Danke für eure Beiträge.
#2 habe ich überhaupt nicht verstanden.
Kann noch jemand aufklären bzw. Präzisieren?
Was hast du nicht verstanden? Wenn du den IMac mit vier Thunderbolt Steckplätzen nimmst, hat das Netzteil des iMac einen Ethernetport eingebaut. Damit brauchst du keinen Adapter, außer du brauchst 2,5 oder 10GBEthernet.
 
Und wenn er den kleinsten nimmt mit nur zwei Anschlüssen, dann kann ers halt als Extra-Option auswählen.
Warum wollt ihr ihm ständig den 4-Port aufschwatzen? :D
 
Und wenn er den kleinsten nimmt mit nur zwei Anschlüssen, dann kann ers halt als Extra-Option auswählen.
Warum wollt ihr ihm ständig den 4-Port aufschwatzen? :D
Weil er das im Ausgangspost selbst schon geschrieben hat.
 
Ach ... das war schon die Kaufabsicht. Okay, dann ... hat ers eh schon dabei.
Eigentlich wären die 2-3 Änderungen von Modell zu Modell eh recht schön zu sehen möchte man meinen ^^



Und wenn mans auswählt:

// Quell-Links fehlen, daher Screenshots entfernt //
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
danke- das heisst ich brauche das LAN-Kabel (RJ-45)gar nicht mehr, weil alles über WLAN läuft?
 
Nein, WLAN haben alle iMacs!
Aber wenn Du einen von den "größeren" iMacs (ab 10 Core CPU) nimmst, ist ein LAN-Anschluss im Netzteil verbaut - das hat Dextera doch sehr plakativ im Screenshot hervorgehoben.
 
danke- das heisst ich brauche das LAN-Kabel (RJ-45)gar nicht mehr, weil alles über WLAN läuft?
Ist das wirklich so schwer zu verstehen? :kopfkratz:

Aus welchem Grund hast du jetzt LAN? Wenn du den 4-Port iMac gekauft hast, dann ist in dessen Netzteil eine RJ45 Buchse enthalten - wie du dem Bild oben eigentlich wunderbar entnehmen kannst. Und den 5 Zeilen bei Apple.

Und WLAN haben die Geräte seit über 20 Jahren alle. Darüber gehts auch schon immer, aber du wirst ja nen Grund für LAN gehabt haben?
 
Muss nochmal nachhakken!
Ich war heute bei einem Shop. Da hat man mir erzählt, dass man den IMAC 4M nebst den 4 Thunderbolt-Anschlüssen zusätzlich auch den RJ-45 Anschluss bestellen kann. Das heisst auf der Rückseite müsste dann der Slot vorhanden sein. Im Internet sehe ich aber diese Darstellung nirgends. Vermutlich ist das aber einfach falsch dargestellt.
Es bleibt die Frage: bestellen mit gigabit Eathernet oder Adapter von RJ-45 auf Thunderbolt (USB-C)
Danke für euer Verständnis
 
Der Ethernet Port sitzt im Netzteil des aktuellen iMac.
 
Im Internet sehe ich aber diese Darstellung nirgends. Vermutlich ist das aber einfach falsch dargestellt.
Weil es diese Darstellung nicht gibt. Was ist daran so schwer zu verstehen? Beim iMac ist der Ethernetport im Netzteil enthalten, wenn du das entsprechende Netzteil so mitbestellst. Beim 4 Port iMac ist das Netzteil inkl. LAN Port dabei. Ansonsten kostet es extra.
Es bleibt die Frage: bestellen mit gigabit Eathernet oder Adapter von RJ-45 auf Thunderbolt (USB-C)
Wenn dir Gigabit Ethernet ausreicht, dann Netzteil. Wenn du 2,5 oder 10 brauchst, dann Adapter, sofern alle anderen Komponenten in deinem Netzwerk das auch können.Spricht auch nichts dagegen beides zu haben.
 
Es bleibt die Frage: bestellen mit gigabit Eathernet oder Adapter von RJ-45 auf Thunderbolt (USB-C)
Powertip:
  • Einen Tag, bevor dein Gerät geliefert wird, bestellst du bei Amazon alle Adapter, von denen du denkst, dass du sie brauchst.
  • Wenn das Gerät ankommt, packst du das Gerät aus und guckst dir alle Einstöpsellöcher an.
  • Dann steckst du alle deine Adapter da rein.
  • Das, was dann noch übrig ist, schickst am nächsten Tag zu Amazon zurück.
Klappt.
 
Zurück
Oben Unten