RAID problem

juergen schmitz

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
29.01.2005
Beiträge
102
Reaktionspunkte
0
liebe gemeinde,

ich habe gestern zwei 1TB lacie quadra zu einem raid 1 zusammengeschaltet.
zwei mekwürdigkeiten:
- alle ca 5 sec. klackt es. ist das normal?
- beim festplatten dienstprogramm wird das raid rot aufgeführt und es gibt die anmerkung RAID-Staus: „eingeschränkt“

hat jemand ahnung?
liebe grüße jürgen
 

Anhänge

  • raid-problem.jpg
    raid-problem.jpg
    36,6 KB · Aufrufe: 108
quizzfrage:

klackt es auch, wenn das raid nicht vorhanden ist? falls ja: jackpot !
platte(n) im *****.

dieses klacken kommt immer 2-3 tage vorher, danach machen die platten die grätsche. ich hoffe du hast noch garantie (sollte es so sein, das die platten kaputt gehen/sind)

mach ´nen backup, lösch das raid, schau nach, ob es immernoch klackt. wenn ja, sieh zu, dass du die platten getauscht bekommst.

mfg

ps: erm. bei den "quadra" handelt es sich um externe platten?

falls, ja, vergiss das da oben was ich geschrieben habe erstmal, und warte mal ab, bis jemand antwortet, der sich mit externen-raids auskennt.

ps2: in leichter form kann dieses "klick" auch als "idle-klick" durchgehen, dann wäre es kein defekt sondern eher pech. wenn es aber so auffällig ist, dürfte es sich jedoch um keinen idle-klick handeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
die LaCie quadra hat einen raid0 controller. Verstehe ich das richtig, dass du zwei raid0 harwarecontroller mit dem Festplattendienstprogramm als raid1 konfiguriert hast?
 
ich habe 2 lacie quadra 1tb formatiert und dann mit dem festplattendienstprogramm als raid1 angelegt.
 
vielleicht vertraegt sich das Softwaree RAID nicht mit den beiden Controllern in den Quadras. Tritt das klacken auch auf wenn die Qudaras wie vorgesehen als RAID0 konfiguriert sind und nicht zu einem RAID1 zusammenefasst.
 
so, ich habe jetzt den rechner ausgeschaltet und die quadras hängen noch am strom. es klackt weiterhin. kann es sein, dass die sich noch spiegeln. ich hatte da 12 std. lang ca 500gb draufgeladen. ich würde ja ungern das mit raid 0 machen. außerdem möchte ich ja grade raid 1 haben.
 
bis jetzt habe ich eigentlich nur sehr unbefriedigende antworten bekommen.
hat keiner eine ahnung?
liebe grüße, jürgen
 
Hallo,

wenn das 2 separate externe Gehäuse sind, wirst Du keinen Erfolg mit einem Raid haben.
Per USB oder FireWire gibt es immer wieder Probleme, die Platten stehen nicht ganz gleichzeitig zur Verfügung und das Raid wird sofort defekt/eingeschränkt.
Es wird mal eine Weile gut gehen, irgendwann, meist nach einem Neustart, ist wieder alles futsch.

Ein Raid funktioniert nur wenn Du alle Platten direkt an einem Controller angeschlossen hast.
 
sorry, das kann ich nicht glauben. ist ja kein PC.
am PC gehts ja auch ohne Probleme.
Hab mehrere RAID1 mit 2 übers Netzwerk erreichbaren Platten ohne Probleme am laufen.
USB hab ich auch schon laufen gehabt, ohne Probleme.
Alles unter debian Linux.

Allerdings kenne ich auch Firewireprobleme am mac.
die waren aber anderer natur als zugriffsprobleme und deswegen kaputter softwareraids...
 
sorry, das kann ich nicht glauben. ist ja kein PC.

Gegen solche Überzeugungen helfen keine Argumente.

Ich hatte diverse Versuche per USB und FireWire mit Raid 0 / 1 / JBOD.
Immer war das Problem das sich die Platten beim Start nicht immer gleichzeitig angemeldet haben. Es ging mal Wochen gut, dann war wieder ein Plattenverlust. Dabei waren keine Daten eigentlich weg, nur das Raid offline.

So oder so ist ein Raid per USB/FireWire ein Risiko. Es ist nur eine Frage WANN etwas passiert, nicht OB

Der Bus ist nicht exklusiv für die Festplatten, da funkt noch einiges mehr herum. Zudem sind die Bridge Chips ein Risiko.
 
die lösung

offensichtlich war eine der platten im dutt, sprich kaputt. habe gott-sei-dank beide bei der firma g....s zurückgeben können und mir für 30 euronen weniger die 2000 GB HD 3,5" IOMEGA ULTRAMAX PRO DT gegönnt.
jetzt ist alles gut. raid1 funktioniert.
liebe grüße, j :D
 
Zurück
Oben Unten