Projekt: Coda auf Deutsch

Bei mir funktioniert die Verbindung mit dem Remote-Server (soll unter MAMP laufen) nicht.

NAch unterschiedlichsten Versuchen erhalte ich jetzt die Fehlermeldung:

"Konnte nicht mit dem Server "http://127.0.0.1/" verbinden.
Hostname Lookup fehlgeschlagen"

Mit der Einstellung: WebDAV Port: 80


PS:
Es müsste "Lokal" statt "Local" heißen, "Remote" könnte man evtl. stehen lassen. Jedenfalls fiel mir noch nichts besseres ein.
 
Das mit den Shortcuts weiß ich leider nicht.
Mit der Fehlermeldung kann ich leider auch nicht weiterhelfen.

Die Übersetzung von "local" und "remote" ist leider aus technischen Gründen nicht möglich- wie leider an vielen Stellen.
 
der download ist down :-/

edit: nehme alles zurück - der download link ging nur über die .de.vu adresse nicht zu öffnen
 
Zuletzt bearbeitet:
Produktpflege betrieben, ein neues Update ist draußen.
Downloadlinks wie immer im ersten Beitrag.

ACHTUNG: Der Downloadlink vom Fremdserver verweist noch auf den alten, bitte derzeit den Link zum Download vom eigenen Server benutzen. Danke.

Viel Spaß :)
 
Sali Patrick

Besten Dank für die stetigen Aktualisierungen!

Ich hab mal eine Frage an die Webeditoren-Benutzer. Ich stelle immer wieder fest, dass es recht mühsam ist, deutsche Texte (mit Umlauten und anderen Sonderzeichen) z.B. mit Coda zu tippen. Gibt es da eine Abhilfe? Ein Tool vielleicht, welches mir die Sonderzeichen in HTML umwandelt?
 
Ich hab mal eine Frage an die Webeditoren-Benutzer. Ich stelle immer wieder fest, dass es recht mühsam ist, deutsche Texte (mit Umlauten und anderen Sonderzeichen) z.B. mit Coda zu tippen. Gibt es da eine Abhilfe? Ein Tool vielleicht, welches mir die Sonderzeichen in HTML umwandelt?

Da ich nicht mit Coda arbeite, habe ich keine Ahnung, ob da direkt in dem Programm etwas machbar ist. Manche Editoren sind aber in der Lage, die Entities direkt beim Tippen umzuwandeln – oder sie lassen sich zumindest entsprechend konfigurieren –, so dass z.B. ein eingetipptes »ä« direkt zu »ä« wird; oder sie bieten die Möglichkeit, Zeichen innerhalb eines selektierten Blocks in Entities umzuwandeln.

Kostenlose Programme, die den Code direkt im Editor umwandeln (für den Fall, dass der Editor das selbst nicht kann), sind mir nicht bekannt (heißt natürlich nicht unbedingt, dass es das nicht gibt); aber das mit US$ 9,99 sehr günstige Programm CharacterConverter klinkt sich ins Dienste-Menü ein und kann selektierten Text im Editor umwandeln.
 
Besten Dank für die stetigen Aktualisierungen!
Nicht dafür ;)

Ich hab mal eine Frage an die Webeditoren-Benutzer. Ich stelle immer wieder fest, dass es recht mühsam ist, deutsche Texte (mit Umlauten und anderen Sonderzeichen) z.B. mit Coda zu tippen. Gibt es da eine Abhilfe? Ein Tool vielleicht, welches mir die Sonderzeichen in HTML umwandelt?
Soweit ich das gesehen habe, bietet Coda keine Möglichkeit, Umlaute automatisch umzuwandeln. Ich fürchte, Coda baut ein solches Feature auch nicht ein- hoffen wir, dass überhaupt noch Updates erscheinen.

Vielleicht hilft ja der Tipp von Atarimaster.

Ich persönlich habe mich aber schon so daran gewöhnt, das es mir nichts mehr ausmacht, direkt ä ü ö und ß zu schreiben.
 
Soweit ich das gesehen habe, bietet Coda keine Möglichkeit, Umlaute automatisch umzuwandeln. Ich fürchte, Coda baut ein solches Feature auch nicht ein- hoffen wir, dass überhaupt noch Updates erscheinen.
...
Ich persönlich habe mich aber schon so daran gewöhnt, das es mir nichts mehr ausmacht, direkt ä ü ö und ß zu schreiben.

Für deutsche Benutzer ist das m.E. ein no-go, wenn es keine Funktion gibt, die Umlaute automatisch umwandelt. Das lässt sich doch leicht ins Programm einpflegen.

Schade eigentlich, wäre sonst echt ein super Programm. :(
 
Für deutsche Benutzer ist das m.E. ein no-go, wenn es keine Funktion gibt, die Umlaute automatisch umwandelt. Das lässt sich doch leicht ins Programm einpflegen.

Schade eigentlich, wäre sonst echt ein super Programm. :(

Ich hatte schon vor Jahren, als ich die BBEdit-Mailingliste eine Zeitlang abonniert hatte (weil ich mir das Programm evtl. kaufen wollte), den Eindruck, dass Programmierer, aber auch Anwender aus dem englischsprachigen Raum nicht viel Verständnis dafür aufbringen, wie wichtig es für Europäer ist, mit Zeichen wie den deutschen (französischen, spanischen, skandinavischen…) »Sonderzeichen« umzugehen. Sie scheinen zu glauben, dass das recht exotische Probleme sind und nicht etwa alltäglicher Ärger…

(Seinerzeit beherrschte BBEdit außer MacRoman nur eine andere Textkodierung – ich glaube, UTF-8 –, was letztendlich ein wichtiger Grund für mich war, das Programm nicht zu kaufen.)
 
Meiner Meinung nach sollte Panic Coda zuerst einmal so hinbekommen, dass man es auch halbwegs vernünftig lokalisieren kann. Schlimm, dass so viel hard-coded ist.

So gesehen scheren die sich bei Panic scheinbar sowieso einen Dreck um internationale Anwender- an der deutschen Lokalisierung sind sie ja auch nicht interessiert.

Schon traurig, da habt Ihr recht. Aber es ist nun einmal, wie es ist.
 
Hallo

Irgendwie klappt der Download nicht mehr...bei keinem der beiden Server :(

jass
 
Stimmt. Sollte nun wieder gehen (zumindest der vom eigenen Server).
In Kürze füge ich noch ein paar Mirrors hinzu.

Viel Spaß beim saugen ;)
 
Jetzt mal Butter bei die Fische - wer von Euch nutzt Coda eigentlich bzw. hat es sich gekauft?

Ich bin, dass muß ich zugeben echter Fan von Panic, sei es nun die Seite und auf Transmit liebe ich als FTP-Client, aber die doch nicht geringe Summe für Coda habe ich mir dann doch noch gespart (wobei es für so eine gute Lösung sicherlich nicht sooo teuer ist - mag sein).

Bis dato mache ich meine Sachen noch mit TextMate (schließlich auch mal gekauft ;)) und Transmit in Kombination.

Wie schauts bei Euch aus?
 
Ja, ich nutze Coda wirklich ;)

Vorher hatte ich Cyberduck und Smultron. Die waren zwar auch ganz gut (auch eine nette Kombination), aber Coda ist da doch komfortabler.

Der Preis ist nicht gerade günstig- stimmt. Aber für die Leistung sicher angemessen.
 
Bis dato mache ich meine Sachen noch mit TextMate (schließlich auch mal gekauft ;)) und Transmit in Kombination.

Wie schauts bei Euch aus?

Auch TextMate, aber in Kombination mit YummyFTP.
Speziell TextMate würde ich auch gegen nix eintauschen wollen, allein schon wegen der einfachen Erweiterbarkeit durch die Bundles.
 
benutze auch ernsthaft Coda. Davor Sumltron und Cyberduck, wobei Cyberduck immer noch im Einsatz ist ;)

jass:)
 
Ich habe Coda gekauft und habe damit Dreamweaver aus dem Jahr 2004 abgelöst. Ich bin grundsätzlich sehr zufrieden. Gerade weil ich viele unabhängige Webseiten betreue, bin ich froh, alles sauber und kompakt verwalten zu können, ohne zwischen mehreren Programmen wechseln zu müssen.
Allerdings komme ich mit der Vorschau-Funktion nicht klar, da ich in PHP programmiere und das lokal irgendwie nicht hinkriege.
Die Idee mit den Büchern ist zwar nett, aber schlecht umgesetzt. Die Ladezeiten sind zu hoch, die Suchfunktion mangelhaft und die Referenz unlogisch aufgebaut.

Für grössere Up-/Downloads verwende ich Transmit.
 
Allerdings komme ich mit der Vorschau-Funktion nicht klar, da ich in PHP programmiere und das lokal irgendwie nicht hinkriege.

Genau so geht es mir auch. Aus diesem Grund nutze ich die Vorschaufunktion auch erst gar nicht. Leider.
 
Hatte mal bei Panic wegen der Zeichencodierung nachgefragt und eine Antwort bekommen:

Hey S,

Great idea! In the meantime we've got the Text>Encode Entities feature.

Thanks for writing!

--
Tim
Panic, Inc.


On Oct 5, 2007, at 12:20 AM, S D wrote:

Hello Panic-Team,

I tested Coda - and it is a fine program.

But as a german user I will not buy it, because there is no automatic conversion of special characters in western europe languages.

So if you could implement an automatic conversion of character entities. It should not be a big problem to implement.

See the following lists:

http://www.cookwood.com/entities/

http://en.wikipedia.org/wiki/List_o..._entity_references#Character_entities_in_HTML

Best regards,

S D
 
Zurück
Oben Unten