Projekt: Coda auf Deutsch

ja, google hab ich doch bemüht. weil ich aber von svn nur eine blasse
ahnung habe, hatte ich dann auf eine persönliche meinung dazu von
den coda-freunden gehofft. quasi als entscheidungshilfe, ob ich mich
mit dem coda-feature weiter beschäftigen oder da die finger davln lassen soll. ;)

heinetz
 
Von Coda weiß ich nichts,
SVN ist aber in jedem Fall mehr als einen Blick wert! Mir scheint das Coda nicht viel von SVN zu nutzen weiß, aber vielleicht ändert sich das ja. Falls Du Dich über SVN informieren willst lies mal hier:

http://svnbook.red-bean.com/
 
schon klar, ich arbeite ja gerade (gezwungenermassen) damit und auch wenn ich mit ach und krach gerade mal 'svn update' und 'svn commit'
eingeben kann, weil ich mich auf kommandozeilenebene eher, sagen wir
'vorsichtig' bewege erahne ich, welche möglichkeiten sich dahinter
verbergen. weil ich mich - als macneuling - gerade mit coda anfreunde,
dachte ich, frag ich mal ob die codafreunde das feature benutzen und wie sie es einschätzen.

schoenen abend,
heinetz
 
danke für den 50%-Tipp... aber leider war ich einige Stunden zu langsam

ich hab im Web eine Seite gefunden, die diverse OEM-Software verdammt günstig anbietet, u.a. Coda:
http://www.comp.fastmedhelp.com/software/mac/Other/Coda_MAC.html

Das ganze klingt für mich aber sehr halbseiden.

Hat von Euch schon jemand Erfahrung mit dieser/einer ähnlichen Seite gemacht? Ist der legal?

Ansonsten: hat jemand zufälligerweise eine "50%-Rabatt-Version" zu viel gekauft und möchte diese loswerden? ;)


Beste Grüße und schon mal danke
Andi
 
Kurze Frage zu Coda:

Gibt es eine Möglichkeit das automatische Einrücken etwas intelligenter einzustellen? Ich war kurz davor von TextMate zu Coda zu wechseln, aber das hält mich im Moment ernsthaft davon ab.

Auffälligstes Beispiel:
Ich tippe "{" (z.B. nach dem Kopf einer neuen Funktion) und drücke Return. In Textmate sieht's dann so aus:

PHP:
{
	| // <- Das ist der Textcursor ;)
}

In Coda so:

PHP:
{
|}


Das ist umständlich und nervt, wenn man schnell schreiben will..

(Ich hoffe, es ist ok, die Frage in diesem Thread zu stellen. ;) )
 
Naja, ich tippe entweder nach dem ENTER gleich einen TAB hinterher oder ich rücke nach dem Coden alles manuell ein. Das geht auch für ganze Absätze.

Ansonsten höre ich immer mehr gutes von Eclipse, welches mit der PHP-Erweiterung eigentlich konkurrenzlos gut für Entwicklungen sein soll.
 
Naja, ich tippe entweder nach dem ENTER gleich einen TAB hinterher oder ich rücke nach dem Coden alles manuell ein. Das geht auch für ganze Absätze.

Ich hab fast befürchtet, dass das nicht anders geht.


Ansonsten höre ich immer mehr gutes von Eclipse, welches mit der PHP-Erweiterung eigentlich konkurrenzlos gut für Entwicklungen sein soll.

Hmm, nein danke. Das Interface ist einfach zu furchtbar, wie leider die meisten Java-basierten Anwendungen.
 
ist e4 breits draussen? dachte immernoch die sind bei ~3.5
 
Sieht das Interface dann auch aus wie normale OS X-Anwendungen?
 
Danke nitram für den Tip.

Hier habe ich einen heise-Artikel (mit Download-Links) gefunden.

fox78
 
Hallo Peoples!!!
Das Prog. ist der Hammer danke danke, Kost das Geld oder so?
 
nitram schrieb:
Ansonsten höre ich immer mehr gutes von Eclipse, welches mit der PHP-Erweiterung eigentlich konkurrenzlos gut für Entwicklungen sein soll.

Das war einmal! Netbeans 6.7 hat Eclipse um längen abgehängt! Neben Code-Completion ( auch für Zugriffe auf Filesystem und auch bei SQL Anweisungen), beherrscht es eine ganze Menge mehr. Auch die GUI ist um längen besser lesbar und für all jene die auch nur PHP wollen gibt es eine PHP/HTML/XML/Javascript-only Version von Netbeans. Nach meiner Ansicht gibt es derzeit für PHP-Entwicklung nichts besseres auf dem Markt ( und dann noch for free!).

Hier habe ich etwas mehr dazu geschrieben:

https://www.macuser.de/forum/5368644-post24.html
 
Coda | Applescript

Hallo Forum,

ich habe für Coda eine nette Erweiterung gefunden:

http://beckism.com/tea_for_coda/

Als alter Homesite-User hatte ich mich an Tastenkombinationen gewöhnt,
mit denen sich verschiedene Tags einfügen liessen. tea_for_coda ist eine
AppleScript-Sammlung, die genau das macht. So wird zum Beispiel aus
STr+Enter ein <br />. Um das zu erweitern, dachte ich mir, ich könne
so ein Script einfach kopieren, unter einem anderen Namen abspeichern
und anpassen. Das Script mit dem Script-Editor zu öffnen und unverändert
wieder abzuspeichern klappt aber nicht.

Es erschient eine Fehlermeldung, mit der ich garnichts anfangen kann:

"class spsl" kann nicht als "newSelection" gesetzt werden. Zugriff nicht erlaubt.

Kann mir jemad sagen, was hier passiert, warum das nicht geht und
wie es doch geht ?

danke für Tipps und

beste gruesse,
heinetz
 
Ich würde Netbeans auch gegenüber Eclipse bevorzugen. Zur Java-Entwicklung nutze ich zum Beispiel Netbeans.

Wenn's um PHP geht ist Coda allerdings mein Favorit.

Zur Frage, ob Eclipse vom UI denn genauso aussehen würde wie "normale OSX-Anwendungen": Nein, leider nicht. Für Mac-User ist das Interface sehr gewöhnungsbedürftig und sicher nicht schön.

Netbeans schaut dagegen richtig hübsch aus. ;)
 
Coda 1.6.5 Deutsch verfügbar

Update:
Ab sofort ist die deutsche Lokalisierung von Version 1.6.5 von Coda erhältlich.

Den Link zum Download findet Ihr, wie gewohnt, im ersten Beitrag dieses Threads und auf www.simple-dev.de
 
Vorschau / URL / Autovervollständigen

Hallo Forum,

kann mir jemand erklären, wie die Autovervollständigen-Funktion im
URL-Eingebafeld de Vorschau arbeitet ? Das scheint anders zu funktionieren,
als bei einem "normalen" Browser. Bei der z.B. Einbabe von "b" werden
mir Seiten vorgeschlagen, die weder mit "d" beginnen, noch die ich
irgendwann mal im Coda-Browser aufgerufen habe:

www.moster.de
www.n-tv.de
www.spiegel.de
usw.

???

danke für Hinweise und

beste gruesse,
heinetz
 
Hallo liebe deutschsprachigen Coda-Anwender,

zusammen haben wir in den letzten knapp 2,5 Jahren eine Menge auf die Beine gestellt: Die deutschsprachige Lokalisierung von Coda ist inzwischen sehr weit fortgeschritten und kann sich wirklich sehen lassen.

Zwei große Aufgaben liegen neben der weiteren Pflege der Lokalisierung allerdings noch vor uns:

1) Die Übersetzung der Hilfe.
Die programmeigene Hilfe von Coda ist sehr umfangreich und daher wird sich auch deren Übersetzung lange hinziehen. Leider fehlt mir aktuell die Zeit, um hier große Fortschritte zu erzielen. Daher würde ich mich sehr freuen, wenn sich ein paar Leute bereit erklären, sich um die Übersetzung der Hilfe zu kümmern. Es gibt da keinen Zeitdruck. Wenn Ihr Interesse habt, meldet Euch bitte hier im Forum oder per Mail an info@simple-dev.de
Vielen Dank!

2) Die Anpassung der Tastenkürze
Auch hier ist Eure Hilfe gefragt ;-)
Welche Tastenkürzel hättet Ihr gern wie angepasst? Bitte postet Eure Anregungen und Ideen doch einmal hier im Thread. Die aktuellen Tastenkürzel seht Ihr ja rechts neben den Menüpunkten in Coda.
 
zu 1: Schick mir mal einen Schnipsel, ich schau mal wie weit ich komme. martin ätt schepers punkt net

zu 2: [irgendwas]+Enter -> <br /> + Umbruch (Ohne Griff zur Maus und weitere Mätzchen)
Es nervt mich unglaublich, dass das nicht geht!
Fällt mir deswegen auch spontan ein.
 
Zurück
Oben Unten