Probleme mit 3g Verbindung beim "new iPad"

Hallo,
habe das gleiche Problem. T-Mobile Multisim. Hatte gestern eine Anruf von Apple. Ich sollte das übliche machen: Netzwerkeinstellung zurücksetzen (gemacht, keine Besserung) und dann das Gerät mal komplett zurücksetzen und als neues iPad installieren. Hat das mal einer gemacht ? Bringt das was ? Ich würde ungern alles zurücksetzen und dann eventuell neu installieren, wenn es überhaupt nichts bringt ;-)

Bei mir funktioniert es nicht, wenn ich Funkzellen wechsle. Ebenso wenn ich Mobiledaten das erste mal aktiviere. Keine Netzwerkverbindung.
 
Ich war heute schon mal beim 2nd Level-Support gelandet und dort hat man mir geraten, einfach nichts zu tun.
Die Entwicklungs-Abteilung ist nach wie vor dran.
 
Hallo,
habe das gleiche Problem. T-Mobile Multisim. Hatte gestern eine Anruf von Apple. Ich sollte das übliche machen: Netzwerkeinstellung zurücksetzen (gemacht, keine Besserung) und dann das Gerät mal komplett zurücksetzen und als neues iPad installieren. Hat das mal einer gemacht ? Bringt das was ? Ich würde ungern alles zurücksetzen und dann eventuell neu installieren, wenn es überhaupt nichts bringt ;-)

Bei mir funktioniert es nicht, wenn ich Funkzellen wechsle. Ebenso wenn ich Mobiledaten das erste mal aktiviere. Keine Netzwerkverbindung.

Habe ich schon alles getestet.
Mein Tipp = lass es und warte ab was da an Updates kommt.
 
Also ich kann leider noch überhaupt keine Verbesserung feststellen, leider! Heute morgen aus dem heimischen WLAN-Netzwerk raus, ins G3, während der Autofahrt 2 Neustarts nötig, im Büro angekommen, kurz Edge gehabt, dann IPad liegen lassen und was anderes gemacht, nach ner Stunde, ging wieder nichts mehr!

DLXH, T-COM Multisim.

Ich denke, einfach mal abwarten, was da an Updates kommen wird, so bleiben wird es sicherlich nicht! ;)
 
Servus,

habe das neue iPad seit dem 17 März und hatte das gleiche Problem festgestellt (sim meines iPhones, Telekom 1,5 Jahre alt, Vertrag über Mobilcom). Das Problem dauerte aber nur ca 2-3 Tage. Seit dem kann ich es uneingeschränkt online nutzen. Ich wechsle zwischen drei Orte. Bei einem habe ich Edge (2-3 Striche, ihr wisst was ich damit meine) beim anderen 3g (2-3Striche) und zu Hause w-lan und 3g (4 Striche). Bisherige Maßnahmen: 2-3 mal neu gestartet und die dann die sim pin entfernt. Eine mail an Mobilcom erbrachte auch nur was immer wieder zu lesen ist: "Derzeit treten in bestimmten Regionen Verbindungsprobleme beim iPad auf. Ihr Netzbetreiber
Telekom arbeitet bereits gemeinsam mit Apple intensiv an der Ursachenforschung, um
schnellstmöglich eine Lösung anzubieten. Wir empfehlen Ihnen, regelmäßig einen Neustart des iPads durchzuführen.


Was mich wundert ist, daß die Verbindungsprobleme nur wenige Tage dauerten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Prinzipiell ein gangbarer Weg un d mit 10GB Datenvolumen hätte ich Eigentlich auch kein Problem damit. Aber...

Bei mir zu Hause ist 3G nur in homöopathischen Dosen zu finden... Damit wäre das iPad für mich quasi nutzlos, da ich die anderen Multimediafunktion, wie z.b. das Streaming auf Apple TV auch nicht nutzen kann, ohne im heimischen Netz zu sein.

Also, nett gemeint, aber ein untauglicher Tip.
 
Jau, und bezieht sich nur auf den Wechsel zwischen WLAN und 3G.
Hier hatte ich schon ewig kein Problem mehr...
 
Auch ich "leide" unter den Netzabbrüchen, wobei diese bei mir nur bei Funkzellenwechsel auftreten (Telekom Multisim). Bleibe ich im Bereich einer Funkzelle läuft alles stabil.
Ich habe seit gestern probeweise während Ortswechsel die Ortungsdienste deaktiviert und tatsächlich keine Verbindungsabbrüche mehr festgestellt.
Könnte das mal jemand testen, bitte?
Würde gerne wissen ob das nur ein Zufall ist...

cu

Habe die Ortungsdienste gestern Mittag deaktiviert und bis jetzt keinen Abruch der Verbindung gehabt.
Normalerweise hängt sich das IPad über Nacht auf dem Schreibtisch auf, da ich hier häufigen Wechsel zwischen Edge und 3G habe.
Bitte vielleicht alle mal testen.....
 
Diese Aussage aus dem Vofafone Statement wurde ich gerne noch etwas genauer erklärt bekommen.

Unsere Möglichkeiten zur Lösung des Sachverhaltes sind jedoch begrenzt.

Für mich klingt das so, als wären die Provider nicht in der Lage dieses Problem tatsächlich zu beheben.
Denn wenn ein großer Konzern wie VF von begrenzten Mitteln spricht, kann man davon ausgehen das die Probleme nur durch Apple behoben werden können.

Bei mir zu Hause ist 3G nur in homöopathischen Dosen zu finden... Damit wäre das iPad für mich quasi nutzlos, da ich die anderen Multimediafunktion, wie z.b. das Streaming auf Apple TV auch nicht nutzen kann, ohne im heimischen Netz zu sein.

Also, nett gemeint, aber ein untauglicher Tip.
Diese Aussage verstehe ich jetzt irgendwie nicht. Vf rät doch nicht dazu Wlan grundsätzlich abzuschalten wenn es verfügbar ist. Der Tipp bezieht sich doch auf die Situation das man den Wlan-Bereich verläßt.
 
@BigTK

Richtig!

Mein Nutzingsprofil ist aber so, dass ich häufig zwischen WLan (z.B. zu Hause) und Edge und 3G wechsele und das iPad immer dabei ist.
Und VF empfiiehlt genua dafür, das WLan zu deaktivieren, damit das iPad die ganze Zeit im Mobilfunknetzt bleibt.
 
Für mich klingt das so, als wären die Provider nicht in der Lage dieses Problem tatsächlich zu beheben.
Denn wenn ein großer Konzern wie VF von begrenzten Mitteln spricht, kann man davon ausgehen das die Probleme nur durch Apple behoben werden können.
Nein, für mich klingt das ganze Statement so, dass bisher immer noch keiner genau weiß, was die Probleme eigentlich sind. Zur Problemanalyse brauchen die Provider aber zwingend die Unterstützung von Apple, da nur Apple die Interna ihrer Geräte kennt.

Dafür spricht ja auch diese Fixierung auf den Wechsel von WLAN zu 3G, obwohl zumindest für die Telekom-Kunden das Problem auch beim Wechsel zwischen Funkzellen auftreten kann - ganz unabhängig von WLAN. Da fand ich die Aussagen weiter oben schon deutlich zielführender, bei denen zwischen verschiedenen Problemfeldern differenziert wurde und entsprechend auch die Lösungsansätze offenbar unterschiedlich verfolgt werden.
 
@BigTK

Richtig!

Mein Nutzingsprofil ist aber so, dass ich häufig zwischen WLan (z.B. zu Hause) und Edge und 3G wechsele und das iPad immer dabei ist.
Und VF empfiiehlt genua dafür, das WLan zu deaktivieren, damit das iPad die ganze Zeit im Mobilfunknetzt bleibt.

Ah ok, jetzt verstehe ich was du meinst. ;-).

@geWAPnet
Nein, für mich klingt das ganze Statement so, dass bisher immer noch keiner genau weiß, was die Probleme eigentlich sind. Zur Problemanalyse brauchen die Provider aber zwingend die Unterstützung von Apple, da nur Apple die Interna ihrer Geräte kennt.
Du hast recht, so könnte man die Aussage natürlich auch interpretieren.
 
Ist zwar jetzt keine endgültige Lösung, aber ich handhabe das jetzt schon des Öfteren so:

Bei Nichtzugang zum Internet, gehe ich in die Einstellungen, Mobile Daten.
Dort stelle ich den Schalter Mobiles Datennetzwerk auf aus.
Dann verändere ich bei APN nur hinten und schreibe .de dazu bei den ersten beiden Einträgen.
Danach schalte ich Mobile Daten wieder ein.

Bis jetzt klappt's und dauert nicht ganz so lange wie der Neustart.
 
Was mich wundert, Vodafone schreibt ja in Ihrem Forum dass man das iPad unbedingt "Warmstarten" soll und nicht aus- und wieder einschalten. Aber warum?
Apple hat mir sowas nicht empfohlen, und O2 empfiehlt außer SIM-Pin deaktivieren sowieso nichts...
 
Ortungsdienste: aus

Wechsel zwischen WLAN und 3G: funktioniert
Wechsel zwischen 3G/Edge und Funkzellen: werde ich gleich mal testen

Wäre ja der Hammer, wenn es nun funktionieren würde.
Habe übrigens eine T-Mobile SIM von mobilcom-debi(l)tel
 
Komplette Ortungsdienste oder nur die zur Funkzellensuche.

Gruß,

Frank
 
Ortungsdienste?

Werden die nicht verwendet? Gerade von Navi etc....?
 
Zurück
Oben Unten