Prism und die Auswirkungen auf unser Leben

Es gibt schon viel Zustimmung zur Kulturrevolution die manche auch Revolution der Zivilisation nennen!!^^

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ENDLICH!

Die Kommentare sind durch die Reihe positiv!

"Strafanzeige gegen Bundesregierung

Mit einer Strafanzeige beim Generalbundesanwalt wollen der Chaos Computer Club (CCC), die Internationale Liga für Menschenrechte und der Verein Digitalcourage den öffentlichen Druck im NSA-Skandal erhöhen. Die Anzeige richtet sich gegen die Bundesregierung sowie gegen hochrangige Mitarbeiter und Verantwortliche der Geheimdienste.

Die Bürgerrechtsgruppen werfen der Bundesregierung vor, mit dem US-amerikanischen Geheimdienst NSA zusammengearbeitet und Daten an diese Behörde weitergegeben zu haben. Zudem bemühe sich die Bundesregierung nicht ernsthaft, den Skandal um die umfassende Überwachung durch die NSA aufzuklären.…"
Quelle: Tagesschau.de
 

Hier ein interessanter Heise-Artikel - von heute - zum Thema:

03.02.2014 11:17
Strafanzeige im NSA-Skandal: "Zeichen gegen die Ohnmacht"

Noch länger ist die Reihe der namentlich genannten Verdächtigen. Die heise online vorliegende, knapp 60 Seiten lange Anzeige richtet sich nicht nur allgemein gegen "US-amerikanisch, britische und deutsche Geheimdienstagenten und ihre Vorgesetzten", sondern auch namentlich gegen die Präsidenten des Bundesnachrichtendienstes, des Bundesamts für Verfassungsschutz sowie des Militärischen Abschirmdienstes (MAD). Aufgeführt werden zudem die Leiter der Landesämter für Verfassungsschutz, der Bundesinnenminister Thomas de Maiziére, Bundeskanzlerin Angela Merkel, die übrigen Mitglieder der Bundesregierung sowie die Amtsvorgänger zu allen deutschen Beschuldigten.

Die Anwälte, die die Strafanzeige formuliert haben, sehen in ihren Ausführungen "Anhaltspunkte für ein strafbares Verhalten der Verdächtigen in ausreichendem Umfang". Sie werfen diesen insbesondere "verbotene Geheimdiensttätigkeit, Verletzungen des persönlichen Lebens- und Geheimbereichs sowie Strafvereitelung" im Amt vor.

http://www.heise.de/newsticker/meld...andal-Zeichen-gegen-die-Ohnmacht-2104284.html

Und noch etwas:

Der CCC (mit Constanze kurz) hat ja auch - zusammen mit drei britischen Menschrechtsorganisationen - vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Strassburg eine Beschwerde gegen die britische Regierung und die GB-Geheimdienste laufen:

24.01.2014 09:47
NSA-Skandal: Klage gegen britischen Geheimdienst GCHQ erhält in Straßburg Priorität

Die Beschwerde gegen den Geheimdienst GCHQ wird vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte mit höchster Priorität bearbeitet. Die britische Regierung wurde aufgefordert, die Überwachung aller Kommunikation zu rechtfertigen.

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hält die Beschwerde gegen die Überwachungsprogramme des britischen Geheimdienstes GHCQ für so wichtig, dass sie für eine vorrangige Bearbeitung vorgesehen wurde. Das teilte der Chaos Computer Club (CCC) mit, dessen Sprecherin Constanze Kurz zusammen mit drei britischen Bürgerrechtsgruppen die Beschwerde eingelegt hatte. Demnach wurde die britische Regierung nun aufgefordert, bis zum 2. Mai die Überwachungspraktiken zu rechtfertigen und zu erklären, wie sie mit Artikel 8 der Europäischen Konvention der Menschenrechte zu vereinbaren sei.

http://www.heise.de/newsticker/meld...erhaelt-in-Strassburg-Prioritaet-2096429.html

Ähnliche Aktivitäten gibt es auch von "civil-rights"-Organisationen in Frankreich und Belgien.

Es tut sich etwas, und das ist gut so. Sehr erfreulich.

Wie wäre es mit einer Spende an den CCC, an dessen Wau-Holland-Stiftung oder an den Verein DigitalCourage e.V.?

W.
 
Es gab schon Bemühungen in der Richtung! Da wurde alle Argumente so lange gedehnt und strapaziert bis man dahin kam keine Klage zulassen zu müssen. So wird es auch hier wieder sein! Kein Bundesanwalt, kein Staatsanwalt hat das Format um hier wirklich gegenhalten zu wollen/können. Das stört nur die tägliche Ruhe und verkürzt ggf. die Ruhezeiten! Da wird, da bin ich mir sicher, nichts passieren! Für mich als juristischem Laien haben Friedrich, Pofalla und Merkel Hochverrat am Grundgesetz der Bundesrepublik begangen! 40% der deutschen Wähler finden das sei ein Grund zur Wiederwahl - was soll man da von so einer Anzeige erwarten! Ganz ehrlich? Bevor man die eigenen Leute wach hat und die das Problem auch nur schreiben können, ist man vermutlich besser beraten in die USA auszuwandern!
 
Für mich als juristischem Laien haben Friedrich, Pofalla und Merkel Hochverrat am Grundgesetz der Bundesrepublik begangen! 40% der deutschen Wähler finden das sei ein Grund zur Wiederwahl

Ich bitte dich, *so* kann man das nun wirklich nicht sagen! Den Wählern von Merkel & Co. ist es lediglich *egal*, dass das Grundgesetz missachtet wird; sie wollen also nicht explizit den Rechtsbruch, sondern sie nehmen ihn lediglich in Kauf. Möglicherweise ist er ihnen nicht einmal bewusst. Was sie wollen, ist Sicherheit und Stabilität. Besitzstandswahrung. Ruhe im Karton.
 
Ein, wie ich finde, interessantes Interview mit John Perry Barlow:

»Internetpionier Barlow: "Jede Cyberwaffe schießt in beide Richtungen"«

SPON

Allerdings erklärt er nicht, wieso sie "in beiden Richtungen schießt" – oder ich habe etwas überlesen.
:hum:
 
Ich bitte dich, *so* kann man das nun wirklich nicht sagen! Den Wählern von Merkel & Co. ist es lediglich *egal*, dass das Grundgesetz missachtet wird; sie wollen also nicht explizit den Rechtsbruch, sondern sie nehmen ihn lediglich in Kauf. Möglicherweise ist er ihnen nicht einmal bewusst. Was sie wollen, ist Sicherheit und Stabilität. Besitzstandswahrung. Ruhe im Karton.

Die Alternative waren ja auch Wahlfahrten zu Hollande, dessen Regierung (wie andere) durch deutschfeindliche Aussagen auffiel, in die die SPD auch mitunter einfiel, dazu Eurobonds und der Wunsch, viele Billionen Euro an Haftungen zu übernehmen und den Steuerzahler für Reiche zahlen zu lassen (die sich entziehen) und zu Hause die Steuern in die Höhe zu schrauben - die SPD zum Beispiel hat hier klare Positionen gegen gut 80% der Menschen auf die vorderste Agenda gesetzt, ansonsten aber die damalige Regierung unterstützt. Und diese Positionen waren zudem Benzin ins Feuer und kein vernünftiger Versuch, das Problem der Krisenstaaten zu lösen - eben nur deren Fall zu besiegeln (meine Meinung). Wirkliche Hilfe sieht eben anders aus - und hier hätte man ruhig großzügig sein können und müssen - aber eben auch konsequent und fordernd.

Nun zeigt die SPD, dass diese nicht anders handelt, was die NSA angeht, und wohl anging, und ein Oppermann hat eben auch nur schöne Reden geschwungen in Talkshows. Das Amt des Bundesdatenschützers wurde durch eine bewusste Fehlbesetzung abgeschafft und auch die SPD nickte die Vorratsdatenspeicherung ab.

Eine große Koalition war immer von Übel für die Bürgerrechte. Und 160 Milliarden oder auch 200 Milliarden und mehr sind aufzubringen für die Rentenpakete, und das Grundgesetz wird eben nun gemeinsam missachtet.

Vielleicht erfinden die Grünen sich ja neu. Und nehmen alte Positionen wie Gleichberechtigung und Bürgerrechte wieder ernst.

Auch eine SPD, die nicht nur hauptsächlich das Großkapital stützt und in vorderster Reihe mit einem George Soros gegen die Interessen der eigenen Steuerzahler kämpft und damit auch gerade gegen die eigene Klientel der Arbeiter und Facharbeiter handelt, wäre wünschenswert - eine CDU, die die Verfassung ernst nimmt, natürlich auch.

Aber Weihnachten war schon.
 
@Franken: Ich vermute damit wollte er andeuten (es kamen ja (leider) keine Nachfragen von SPON zu diesem Thema), dass Cyberwaffen ein sehr hohes Eskalationspotential besitzen (noch höher als das von Atomwaffen).

Eine Cyberwaffe, die feindliche Infrastruktur zerstören oder lahmlegen soll, kann praktisch binnen Sekunden und ohne Vorwarnung eingesetzt werden. Ein Knopfdruck genügt und wenige Sekunden später gehen beim Feind die Lichter aus oder fliegen die Ölpipelines in die Luft oder bei Atomkraftwerken wird unbemerkt eine Kernschmelze eingeleitet ... Was ein potentieller Feind genau anrichten kann, weiß man oft erst, wenn er wirklich mal Cyberwaffen einsetzt (kennt er eine unbekannte Lücke in der Steuersoftware vom AKW und Vorkehrungen getroffen, um diese jederzeit nutzen zu können? Schwer zu sagen, denn das komplette Steuerprogramm nach Fehlern abzusuchen kostet viel und garantiert selbst dann keine absolute Sicherheit; vielleicht hat man ja was übersehen). Dagegen sind Atomwaffen und der Kalte Krieg ja fast schon kalter Kaffee, denn da kannten beide Seiten die Möglichkeiten des anderen ziemlich genau und es war immer klar, dass man im Falle eines Atomkriegs immer genug Zeit hat, um einen Gegenschlag durchzuführen (die Raketen konnte man orten und hatte dann immer noch Minuten, um die eigenen abzufeuern).

Bei Cyberwaffen ist das nicht klar, einen Cyberangriff kann man wie oben gesagt nicht vorher erkennen und vor allen Dingen kann man nichtmal exakt sagen, von wem er ausgeführt wurde, wenn der Feind sich nicht dumm anstellt.

Angenommen es käme nun zu Spannungen zwischen zwei Ländern mit Cyberwaffen (USA und China beispielsweise), beide Seiten beginnen mit dem Säbel zu rasseln, niemand weiß genau, wie weit der andere bereit ist zu gehen. Und beiden Seiten ist bekannt, der Gegner verfügt jeweils über Cyberwaffen und kann diese praktisch jeden Moment ohne Vorwarnung einsetzen. Da wirken diese Cyberwaffen extrem eskalierend, denn ohne Vorwarnzeit könnten beide Seiten versucht sein, die Waffen einzusetzen, um einem gegnerischen Einsatz zuvorzukommen und so eventuell den Gegenschlag abzuschwächen.

In dem Falle wirken Cyberwaffen für Amerika wie ein Bumerang. Denn die USA mag zwar führend auf dem Gebiet sein, ist für gegnerische Cyberwaffen aber auch sehr verwundbar, da in den USA viel wichtige Infrastruktur direkt oder indirekt am Internet hängt. Da hat selbst ein Land wie Nordkorea bessere Karten. Nordkorea hat zwar nur eine kleine Cybertruppe und sicherlich nicht das Know-how und die Möglichkeiten wie die USA, aber sie können mit Cyberwaffen in den USA Schäden anrichten. Umgekehrt ist Nordkorea mangels ausgebautem Internet und Vernetzung praktisch immun gegen Cyberangriffe.
 
Die Alternative waren ja auch Wahlfahrten zu Hollande, dessen Regierung (wie andere) durch deutschfeindliche Aussagen auffiel, in die die SPD auch mitunter einfiel, dazu Eurobonds und der Wunsch, viele Billionen Euro an Haftungen zu übernehmen und den Steuerzahler für Reiche zahlen zu lassen (die sich entziehen) und zu Hause die Steuern in die Höhe zu schrauben
Das Problem ist, dass hier zwei Probleme ineinander verkeilt sind: Reiche zahlen keine Steuern / werden immer rausgehauen und Europa hat ne Krise. Ich glaube, es hat wenig Sinn, wenn die einzelnen Euroländer weiterhin ihr eigenes Süppchen kochen, jedenfalls solange, wie es den Euro gibt. Da muss man jetzt gucken, was man will, Europa ja oder nein. Wenn ja, dann muss eine gemeinsame europäische Wirtschafts- und Sozialpolitik her, und dazu gehören natürlich auch Eurobonds. Wenn nein, dann sollte der Euro schnell beerdigt werden.
Ich denke, Hollande ist nicht ganz zu Unrecht sauer auf die Deutschen. Was sie von ihm wollen, ist im Grunde sowas wie eine Agenda2010, und die ist das Mittel der Wahl, um Reiche zu entlasten, die Mittelschicht zu belasten und ein Heer von "flexiblen" und billigen Arbeitskräften aufzubauen. Damit wurde Deutschland so exportstark, doch in ganz Europa wird das deutsche Modell sicherlich nicht funktionieren, denn es können nicht alle Exportmeister sein. Ich glaube, dass Deutschland sich bewegen muss, nicht Frankreich. Denn die falsche Politik, die Europa nicht vorankommen lässt, ist made in Germany.
 
@ TEXnician: ah, so macht es Sinn. Danke.

@ Blinddarm :clap:
Soweit bin ich bei Dir. Nur es gibt auf Europa Ebene niemanden und nichts, der/die/das eine Sozialpolitik will, ausarbietet oder sogar umsetzt.
Kurz: Das Europaparlament ist nur das Büro der Praktikanten der großen Konzerne und Lobby-Gruppen. Nix Demokratie, nix "zum Wohle des Volkes bzw. der Völker".

In der letzten Heute-Show wird doch ein Interview gezeigt mit einem Typen, der mit den geheimen! Verhandlungen zum Handelsabkommen mit den USA zu tun hat.
Auf die Frage: "Das ist jetzt aber nicht demokratisch (die geheimgehaltenen Verhandlungen)" lacht er nur schallend.
 
Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, das gerade das ehemals Staatstragende Wurstblatt „Neues Deutschland“, sich zum Zentralorgan der Überwachungsskeptiker aufschwingt …
 
Soweit bin ich bei Dir. Nur es gibt auf Europa Ebene niemanden und nichts, der/die/das eine Sozialpolitik will, ausarbietet oder sogar umsetzt.
Kurz: Das Europaparlament ist nur das Büro der Praktikanten der großen Konzerne und Lobby-Gruppen. Nix Demokratie, nix "zum Wohle des Volkes bzw. der Völker".

Ich find's unglaublich schlimm, dass die "europäische Idee" von Politikern tonangebender Mitgliedstaaten dazu missbraucht wird, krumme Dinger durchzuziehen. Beispielsweise erzählt uns die CDU hier, sie wolle so richtig was gegen Steuerflucht tun, gleichzeitig torpediert sie in Brüssel dann die entsprechende Maßnahmen. Da sieht's ja keiner. Man muss aber auch dazu sagen, dass die Versuchung für jeden Politiker enorm sein muss, die haarsträubende Fehlkonstruktion EU für seine Ziele zu nutzen.

Es wäre gut, wenn sich die Menschen nicht länger mit Moralin ("Aber die großartige Idee Europa, für die so viel Blut vergossen wurde") und auch nicht mehr mit Abwälzen von Verantwortung auf die nicht bzw. nicht ausreichend demokratisch legitimierte EU ("die wollen das halt so, ist ne Richtlinie") abspeisen lassen würden. Tun sie aber, und daher ist kein Ende in Sicht.
 
@ Blinddarm
Dies ist eine beliebte Methode um die Leute an der Nase herumzuführen. Hier so sagen und dort anders entscheiden.
Beispiel Fleischskandal im Schlachthof Coburg. Dort wurde über Jahre hinweg Fleisch minderster Qualität umetikettiert und für den Verzehr freigegeben.

Abhilfe wäre einfach: das sogenannte Gammelfleisch mit blauer Lebensmittelfarbe zu beschbrühen. Dann würde man dies wohl sogar in Hackfleisch noch erkennen.
In Bayern sagt die CSU, ja das wollen wir und im Bund blockiert sie entsprechende Initiativen.

Das Thema gibt es schon mind. seit 2007:
"Das Einfärben von Schlachtabfällen kann den Kampf gegen Gammelfleisch nach Ansicht der Amtstierärzte deutlich verbessern.
"Wenn diese Nebenprodukte eingefärbt würden, wäre der Weg zurück zum Lebensmittel blockiert",
sagte der Präsident des Bundesverbands der beamteten Tierärzte, Heinrich Stöppler."
Die Welt

Und? Hat die EU, hat der Bund, die Länder irgendetwas getan?
Nein!

Und warum? Cui bono?
 
also PRISM ist erst der "Anfang" wie es scheint. Totale Überwachung wird bald getoppt durch direkten Eingriff, EU-Polizei will Autos schon bei kleinen Vergehen durch Knopfdruck stoppen können
Vor 10 Jahren wäre das glatt als Aprilscherz durchgegangen - heute klingt es immer noch wie Satire, aber wer weiß ...

Irgendwann kommt ein Limiter, der das Auto nicht schneller als die Höchstgeschwindigkeit fahren lässt, nachdem man in den Alcotester am Zündschlüssel pusten musste und eine Automatik, welche das Fahrzeug rechts ranfährt, wenn erkannt wird, dass man zu müde sein muss.

Irgendwann gibt's keine Selbstfahrerautos mehr. Das intelligente selbstfahrende Auto steht dann schon vor der Tür, wenn man aus dem Haus kommt und schlägt in der Zentrale Alarm, falls man es sein lässt. Dann kommt das Sozialamt und guckt, ob man überhaupt noch geschäftsfähig ist.

... und macht natürlich gleich entsprechende Meldung.


EDIT:

Haha, dies ist momentan Standardseite 440. Ich dachte schon ein Fehler sei aufgetreten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten