prepaid eSIM für 14 Tage USA

Ezekeel

Moderator
Thread Starter
Registriert
29.03.2004
Beiträge
11.061
Reaktionspunkte
10.895
Hey,

eine flüchtige Google-Suche erschlägt einen ja förmlich mit allen möglichen Angeboten. Daher frag ich einfach mal den Schwarm: Junior fährt bald in die Staaten und benötiget für einen 14tägigen Aufenthalt eine eSIM. Das Datenvolumen muss nicht zu üppig sein (5-10 GB sollten locker reichen). Telefonieren können muss man nicht mit dem Tarif. Das benutzte Telefon ist ein iPhone 11 und kann daher sowohl physisch als auch eSIM. Letztere würde ich allerdings vorziehen.

Jann jemand einen Tarif/Anbieter empfehlen oder sollte man einfach in einen Laden vor Ort gehen und dort kaufen?

Merci!
 
Ich schau bei MobiMatter und Airalo und suche mir da was raus.
 
Welchen Tariff hat er zZ?
Manchmal ist einfacher im existieren Tarif ein Auslands-Option zu buchen, als pre-paid mit eventuellen Aktivierungsgebühren etc…

Ich würde auch mal die großen SP Seiten von Tkom, Verizion oder AT&T checken, was die anbieten
 
Wenn das Phone aktuell bei den Telekomikern über Vertrag läuft, dann würde ich einfach den USA Datenpass dazu buchen - einfach, schnell und günstig.
 
Die besten Erfahrungen (vor allem preislich) habe ich bisher mit BNESIM gemacht. :)
>>App Store Link<<
 
Welchen Tariff hat er zZ?
Manchmal ist einfacher im existieren Tarif ein Auslands-Option zu buchen, als pre-paid mit eventuellen Aktivierungsgebühren etc…

Ich würde auch mal die großen SP Seiten von Tkom, Verizion oder AT&T checken, was die anbieten
Leider nicht. Er ist ist Vodafone via klarmobil, kann aber dort kein Auslandspaket hinzubuchen. Ich könne jetzt da anrufen und mich ne Stunde oder so in die Warteschlange stellen, aber in der Zeit hab ich 3 eSims gebucht. :) Bei Mobimatter gibt es einige recht gute Angebote, wo man beispielsweise 15 GB für 30 Tage für 12 Euro kriegt. Das wäre völlig ok :)
 
Als mein Sohn 3 Wochen in Alaska war, habe ich ihm eine eSIM bei Holafly geholt. Hat supper funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vodafone über Klarmobil ist natürlich eine der weniger guten Kombinationen, Geiz ist halt nicht immer Geil.

Tipp und Rat: Wenn der Junior mit seinem EU-iPhone in die USA reist, dann soll er am besten eine der eSIM buchen, die ihm dann dort auf dem iPhone angeboten wird, wenn er in den dortigen Netzen eingebucht ist! Es werden ihm dort nämlich die Anbieter nämlich dann die Provider angeboten die das EU-Phone auch unterstützen (die regional verwendeten US Teilfrequenzen sind nicht zwingend deckungsgleich zu dem was in der EU verwendet wird und Nein, die iPhone haben in EU und US nicht die identischen Fähigkeiten).
 
Wir waren im letzten Jahr in Kanada und USA unterwegs und haben gute Erfahrungen mit globalesim gemacht.
 
Vodafone über Klarmobil ist natürlich eine der weniger guten Kombinationen, Geiz ist halt nicht immer Geil.

Tipp und Rat: Wenn der Junior mit seinem EU-iPhone in die USA reist, dann soll er am besten eine der eSIM buchen, die ihm dann dort auf dem iPhone angeboten wird, wenn er in den dortigen Netzen eingebucht ist! Es werden ihm dort nämlich die Anbieter nämlich dann die Provider angeboten die das EU-Phone auch unterstützen (die regional verwendeten US Teilfrequenzen sind nicht zwingend deckungsgleich zu dem was in der EU verwendet wird und Nein, die iPhone haben in EU und US nicht die identischen Fähigkeiten).
Ah, guter Hinweis. Danke!
 
Wobei man das überhaupt nicht merkt. Ich bin öfters drüben und hatte da noch nie Probleme.
 
Wir haben eine eSIM von Airalo genutzt; allerdings nur reinen Datentarif. eSIM konnte hier in Deutschland installiert und eingerichtet werden. Beim ersten Verbinden vor Ort fängt der "Zähler" an zu laufen.
Auch konnte damit die heimische Telefonnummer (+SMS) per WLAN-Call genutzt werden. Sprich - man war unterwegs für den Fall der Fälle erreichbar. Ob das allerdings mit dem Iphone 11 schon möglich ist, weiss ich nicht genau.
 
Ich habe bisher gute Erfahrungen mit Maya Mobile gemacht. In den USA kann man sich damit in die Netzwerke von Verizon und AT&T einwählen.
 
@Ciccio
Ich musste erstmal googlen, was „supper“ auf Deutsch bedeutet… :Pfeif:
 
Zurück
Oben Unten