Preise iPhone X

Das erste iPhone war in Deutschland für 399€ erhältlich (nachdem Apple im September 2007 auch den Preis des iPhones auf $399 gesenkt hat und es in DE ja erst ab November erhältlich war), Einstiegspreis des X liegt bei 1.149€ - macht einen Anstieg von 188%.

Ich will dir ja gar nicht widersprechen, dass sich viele Gerätepreise (nicht nur die iPhone-Preise) völlig von der allgemeinen Inflationsrate und den durchschnittlichen Einkommen entkoppelt haben, aber war das iPhone in Deutschland nicht ganze drei Jahre lang nur exklusiv bei der Telekom erhältlich und die 399€ lediglich die Zuzuahlung des subventionierten Gerätepreises?
 
Beim Preis wird ja damit argumentert, dass in den USA immer noch die Steuer drauf kommt.
Nun habe ich am vergangenen WE mir viele YT-Videos angeguckt und bei allen offensichtlich in den Staaten produzierten ist nicht eins dabei,
wo man mal hört: Holy shit, mit Steuern sind das 11Xx $ (für das 64GB-Xer). Das ist mir zu teuer!
Haben die Amis das so intuitiv verinnerlicht, dass sie das nicht im Kopf haben?
Man hat nicht den Eindruck, als würde irgendjemand mehr als 999$/64GB zahlen.
Die können ja nicht alle grade in den Staaten wohnen, wo der Tax gleich Null ist, oder?
 
Ich hab meine Rechnung nochmal geändert. Das erste iPhone war auch in Deutschland vertragsfrei erhältlich, als Re-Import aus Frankreich für 749€. Dort musste es aufgrung der Gesetzeslage entsprechend angeboten werden, wir hatten in der Firma ab Anfang 2008 bereits erste iPhones bei der Geschäftsleitung im Einsatz.

Die Preissteigerung beträgt also mitnichten 188%, sondern nur noch 53,4%. Was speziell für das Modell X noch immer um den Faktor 4x über der allgemeinen Inflationsrate für diesen Zeitraum liegt. Für das iPhone 8 sieht die Sache dann natürlich schon viel besser aus, hier liegt die Preissteigerung im Vergleich zum ersten Modell sogar nur bei 6,7% und somit der Hälfte der Inflationsrate im selben Zeitraum.
 
@tombik, hier in den USA werden die Preise immer ohne Mwst genannt. Das hat sich so eingebürgert, denn jeder weiß, dass die noch aufgeschlagen wird. Auch im Supermarkt, im Kaufhaus oder im Baumarkt, im Autohaus etc. pp sind die Preise immer ohne Mwst angegeben, die dann erst an der Kasse aufgeschlagen wird. Niemand hier redet von Bruttopreisen weil eben jeder weiß, dass je nach Bundesstaat der Preis anders ist.

Und ja, viele der Youtuber leben tatsächlich im Norden Kaliforniens und fahren dann mal eben über die Grenze nach Portland, Oregon, wo die Mwst 0% statt der kalifornischen 8,25% beträgt.
 
Beim Preis wird ja damit argumentert, dass in den USA immer noch die Steuer drauf kommt.
Nun habe ich am vergangenen WE mir viele YT-Videos angeguckt und bei allen offensichtlich in den Staaten produzierten ist nicht eins dabei,
wo man mal hört: Holy shit, mit Steuern sind das 11Xx $ (für das 64GB-Xer). Das ist mir zu teuer!
Haben die Amis das so intuitiv verinnerlicht, dass sie das nicht im Kopf haben?
Man hat nicht den Eindruck, als würde irgendjemand mehr als 999$/64GB zahlen.

Es liegt daran, dass die Amerikaner ihre Smartphones immer mit Vertrag kaufen. Habe in fast 20 Jahren USA keinen einzigen kennengelernt, der sich die Geräte zum Vollpreis gekauft hat; und Prepaid ist nahezu unbekannt.
 
Prepaid ist nahezu unbekannt.
Glücklicherweise hat sich dieser Umstand in den vergangenen Jahren stark gewandelt, allerdings ist die Quote im Vergleich zu Deutschland noch immer verschwindend gering. Im gesamten Freundeskreis sind wir die einzige mit Prepaid-Tarif und fahren damit im Vergleich mit allen Freunden am günstigsten. Dafür können die alle 18-24 Monaten damit prahlen, dass sie für "nur $399" wieder mal das neueste iPhone bekommen haben. Dass sie allerdings monatlich doppelt so viel zahlen wie wir und weniger bekommen wird gerne übersehen.
 
... aber war das iPhone in Deutschland [...] exklusiv bei der Telekom erhältlich und die 399€ lediglich die Zuzuahlung des subventionierten Gerätepreises?

ja, so war das.
ich hab allerdings die unterlagen nicht mehr zur hand.
 
Was speziell für das Modell X noch immer um den Faktor 4x über der allgemeinen Inflationsrate für diesen Zeitraum liegt. Für das iPhone 8 sieht die Sache dann natürlich schon viel besser aus, hier liegt die Preissteigerung im Vergleich zum ersten Modell sogar nur bei 6,7% und somit der Hälfte der Inflationsrate im selben Zeitraum.
Darauf, daß insbesondere das iPhone X ein anderes Gerät ist und mit dem Ur-iPhone nicht mehr viel gemein hat können wir uns aber schon einigen?
 
Für Apple-Verhältnisse ist das X nach Analystenangaben sogar günstig, weil die Gewinnmarge durch die höheren Komponentenkosten (u.a. Samsungs OLED-Monopol) unter der für Apple sonst üblichen Marge liegen soll.
 
Eure Inflationsrechnung ist aber nicht ganz richtig. Für die Inflation zieht man immer vergleichbare Produkte in Betracht. Und das iPhone 2G und iPhone X sind einfach so nicht vergleichbar. Allein die Prozessorleistung ist um weit mehr als 50% gestiegen. Daher werden IT-Produkte aus Sicht der Inflation immer billiger mit der Zeit. Das sieht man auch daran, dass viele Interessenten ihren Kauf auf das folgende Jahr verschieben wollen: In einer Deflation gehen die Verbraucher immer davon aus, dass sie das Produkt später zu einem günstigeren Preis erwerben können.
 
Leute, kommt mal wieder runter. Lesen hilft. Ich hab weder behauptet, dass das erste iPhone mit dem X irgendwas gemeinsam hat noch dass der Preis pro MIPS gestiegen/gesunken ist noch dass man jetzt pro Funktion mehr oder weniger zahlen muss. Ich hab mich lediglich auf Imps Aussage bezogen, dass das iPhone im Zuge der Inflation sicherlich irgendwann 2000€ kosten wird und wollte darlegen, dass sich die Preisentwicklung des iPhones von der allgemeinen Inflationsrate abgekoppelt hat. Nicht mehr und nicht weniger.
 
Wenn man ein iPhone 1 seinerzeit einfach ungeöffnet in Originalverpackung in den Schrank gelegt hätte, wäre die Rendite recht beachtlich. Wie lässt sich das jetzt wiederum auf die X-Preise umlegen?

Das Ding war noch nie für Sparfüchse und das Lamentieren über den gottlosen Preis ist bei jeder neuen Generation stets identisch.
 
Für Apple-Verhältnisse ist das X nach Analystenangaben sogar günstig, weil die Gewinnmarge durch die höheren Komponentenkosten (u.a. Samsungs OLED-Monopol) unter der für Apple sonst üblichen Marge liegen soll.
Ich sehe schon wie das iPhone X Apple an den Bettelstab bringen wird. :D
 
Ich sehe schon wie das iPhone X Apple an den Bettelstab bringen wird. :D
Ja, also beim 7er kostete die Herstellung geschätzt 130 Euro. Also Preis mal 5.
Beim Plus etwas weniger.
Vielleicht machen sie beim X nur dreifachen Gewinn.
Schlimm Schlimm, sowas.
 
Ja, also beim 7er kostete die Herstellung geschätzt 130 Euro. Also Preis mal 5.
Beim Plus etwas weniger.
Vielleicht machen sie beim X nur dreifachen Gewinn.
Schlimm Schlimm, sowas.

Hier steht $248 fürs iPhone 7. iPhone X kostet $581 zuzüglich Zusammenbau, Entwicklungskosten, Vertrieb.

Citing Susquehanna International Group, the Wall Street Journal reports that the total cost of components inside the iPhone X is $581. Apple is spending a lot of money to make each unit of the iPhone X. Don’t forget that $581 is only the cost of components. It doesn’t include the cost of assembling the device. And then there are costs related to marketing, advertising, administration, retailing, taxes, patents, and royalties.

Susquehanna did not reveal how much the tech giant pays to assemble the iPhone X. The above number is for the 64GB storage model. The cost for the 256GB model could be even higher. The iPhone X component cost would make it difficult for Apple to earn huge profits. Last year’s iPhone 7 used components worth $248, and was selling for $649.
 
Das 3-5 fache der Herstellungskosten? Ich dachte immer Apple streicht sich richtig was ein...
 
Alles unter Faktor 5 ist doch Hartz IV verdächtig. ;):D
 
Wenn beim X die Komponenten wirklich $581 kosten, dann müsste Apple eigentlich deutlich sinkende Margen verkünden, je größer der Anteil des X am Gesamtverkauf wird, denn dann machen sie damit vielleicht 15% statt 35-45%.
 
Also wenn ich das Forum „Telekom hilft“ als Maßstab nehmen kann, dann bestellt kaum jemand ein iPhone 8 sondern es warten Heerscharen bereits auf die Bestellmöglichkeit des X. Preise vermutlich ab 650€ aufwärts bei Verträgen zu 55€ mtl.
 
Zurück
Oben Unten