PPC vs Intel

Das schafft sogar (einigermaßen erträglich) mein G4 Mini...

Das ist unmöglich. Mein PB G4 mit 1,5 GHz fängt ab 720p zu ruckeln an...

el magico schrieb:
Das liegt wohl daran, dass es keine einzige Grafikkarte für den G5 gibt, die einen Avivo- bzw. PureHD Encoder besitzt, die heute jeder popelige Intel HD onboard Grafikchip hat.
Deaktivier den mal auf einem MBP, dann weißte aber was los ist.

Komisch, dass die auch auf einem Core 2 Duo MB mit Intel GMA laufen.
Das hat weder Avivo- noch PureHD Decoder...

el magico schrieb:
Das mit Youtube ist ja mal wohl gar kein Vergleich, wegen grottenschlechter PPC- Flash Treiber, da brauchen wir uns gar nichts vor zu machen.

Die Implementierung vor der Flash Player 10 Version war auch im Intel Code grottig (ist sie immer noch, aber jetzt zumindest mit Hardware Decodierung).
Und auch mit dem FP 9 lief 1080p auf den Core 2 Duos...
 
Zuletzt bearbeitet:
Liegt heute irgendwas in der Luft? Einen G5 mit einem zeitgemäßen Rechner vergleichen… ich sitze hier an einem G5 iMac, der für meine üblichen Schreib-, Surf, Kalkulationsareiten und zum Musikhören definitiv noch schnell genug ist, dazu kommt ein wunderbar mattes Display und er wird nicht zum Heißlüfter unter Last - ansonsten ist ernatürlich schon ein wenig alt, aber das bin ich auch ;) (funktioniert aber auch noch alles, sogar Marathon in 3:45 und "andere" Betätigungen! :) :))
 
Man darf nicht vergessen, dass im Laufe des G5-Lebens z.B. x86-64 Fuß gefasst hat und AMD den stromfressenden P4 (übrigens stärker als die Late 2005 G5) mit dem Opteron ordentlich Dampf gemacht hat (der Opteron hatte Hypertransport anstatt einen FSB und dadurch klare Skalierungsvorteile im Multisockeleinsatz).

Nanana, was sind das denn für schwammige Aussagen?
von welchem G5 redest du? Es gab zwei G5 Prozessoren die in Powermacs eingesetzt wurden, fünf Pentium 4 und drei Opterons.

Du kannst zum Beispiel keinen Pentium 4 von 2000 mit einem G5 vergleichen, mach dich nicht lächerlich.
 
Das ist unmöglich. Mein PB G4 mit 1,5 GHz fängt ab 720p zu ruckeln an...

Erinnere mich nicht mehr ganz genau dran, das war vor einiger Zeit mal ein Test unter einem schlanken Linux-System, unter MacOS bringt er das nicht zustande ;)

Habe es ja etwas eingeschränkt in der Klammer, aber es war "deutlich besser" als erwartet und "erträglich".
 
Erinnere mich nicht mehr ganz genau dran, das war vor einiger Zeit mal ein Test unter einem schlanken Linux-System, unter MacOS bringt er das nicht zustande

Habe es ja etwas eingeschränkt in der Klammer, aber es war "deutlich besser" als erwartet und "erträglich".

Denn erzähl keine Märchen; was der G4 unter irgend welchen Fantasiebedingungen mit 3 FPS abspielen "kann" interessiert hier niemanden...
 
Das will ich gar nicht. Gehen wir mal vom 970MP (den Dualcores) aus. Da waren die entsprechenden P4-Modelle Prescott und später noch Cedar Mill (der dann aber fast nur noch für Übertakter relevant war). Auch Intel hat aufgrund thermischer Bedenken nie eine 4GHz Version vom Prescott herausgebracht und Takt für Takt waren die Prescotts aufgrund der nochmals verlängerten Pipeline teilweise langsamer als die Northwoods. Erst die Skalierung hin zu der 4GHz-Schranke hat da einen Geschwindigkeitsvorteil gebracht. Nun kann man einwenden, dass sich Intel auf die Weiterentwicklung der Banias/Pentium M-CPUs zur Core-Architektur konzentriert hat, aber das war bei IBM wahrscheinlich auch nicht großartig anders, der 970MP war eher eine Geschichte für deren Blade-Server, siehe draufgeklatschte AltiVec Unit. Inwieweit das jetzt den G5 schlechtmacht, weiß ich nicht.
 
Das liegt wohl daran, dass es keine einzige Grafikkarte für den G5 gibt, die einen Avivo- bzw. PureHD Encoder besitzt, die heute jeder popelige Intel HD onboard Grafikchip hat.
Deaktivier den mal auf einem MBP, dann weißte aber was los ist.

Du meinst Decoder.
Dir ist aber schon bekannt, dass die GPU Beschleunigung von Videos bei Apple recht neu ist und nur mit wenigen GPUs (eingeschränkt = AFAIK nur H.264; keine anderen Codecs) funktioniert? (Jedenfalls über Quicktime und dieses Apple Framework; über eine inoffizielle private API geht evtl. mehr -- die es auch auf iOS geht und u.a. dort von XBMC AFAIK genutzt wird).
Die Macs -- egal ob Intel oder PowerPC -- mussten alles immer über die CPU dekodieren, obwohl in der Windows-Welt es schon jahrelang DXVA gab.
Also je nach verwendetem MBP muss er überhaupt nichts deaktivieren, da diese Features (Videobeschleunigung) von OSX eh ungenutzt bleiben (glaube nicht, dass für die alten Modelle da Apple den Support mittlerweile nachgeschoben hat).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mehr als 3 FPS waren es sicher, wie gesagt, es war durchaus erträglich.

Ist trotzdem irrelevant.
Fakt ist, dass unter OSX auf dem G4 ab 720p Sense ist und auf dem G5 1080p nur eingeschränkt genießbar ist (je nach Modell).

Auf den Intel hingegen läuft 1080p auf jedem Rechner ruckelfrei; auch ohne Hardware Decodierung.
 
Auf den Intel hingegen läuft 1080p auf jedem Rechner ruckelfrei; auch ohne Hardware Decodierung.

Na, es gibt auch "Killer-Samples" mit richtig hohen Bitraten, bei denen ich mir zumindest bei den ersten Intel Macs nicht mehr so sicher wäre.
 
Na, es gibt auch "Killer-Samples" mit richtig hohen Bitraten, bei denen ich mir zumindest bei den ersten Intel Macs nicht mehr so sicher wäre.

Ich rede hier auch von 1080p Videos in freier Wildbahn.
YouTube hat 10 MBit/s und das läuft; die 15 MBit/s von HDTV schafft es auch.
Ob 100 MBit/s mein Santa Rosa MBP schafft, das müsste ich erst mal ausprobieren...
 
Kaum CPU aber Prozessorpower? Meinst wohl RAM...

Mit Logic habe ich keine Erfahrung, da kann ich nicht mitreden. Aber wie gesagt mit Adobe CS merke ich einen Unterschied zwischen dem G5 in der Uni meinem MBP.

Kannst aber auch mal versuchen ein 1080p H.264 oder ein 1080p YouTube Video auf dem G5 abzuspielen, wenn dir das realitätsnäher ist... ;)

Er kann auch Cinebench laufen lassen, das ist ein realistischer CPU Benchmark der auf den Renderer Cinema4D beruht. Dann kann el magico mal sehen wie schnell das Book und wie schnell dein G5 ist.
 
Er kann auch Cinebench laufen lassen, das ist ein realistischer CPU Benchmark der auf den Renderer Cinema4D beruht. Dann kannst du mal sehen wie schnell das Book und wie schnell dein G5 ist.

Hast doch gelesen, dass Benchmarks unrealistisches Gewäsch sind und nichts mit der Realität zu tun haben... ;)
 
Also mit einem iBook G4 1,33 GHz mit 1,25 GB Ram und 10.5 läuft schon 360p youtube nicht mehr flüssig. Ich halte es auch für Mumpitz, dass man mit einem schnelleren G4 720p anschauen kann (zumindest flüssig über youtube).
 
Die Diskussion ist hier -zumindest von meiner Seite aus- in eine völlig falsche Richtung gelaufen.
Ich mag mein MBP, ich würde es nicht wieder gegen einen 2 GHz G5 tauschen und die Performance reichte für mich bisher (bis auf ein paar neue Projekte, in denen ich bisschen mehr ausprobiert habe, aber darum gehts jetzt nicht).

Meine Kernaussage ist, dass der G5 im allgemeinen Umgang in MEINEM Umfeld schneller war, wenn auch nur marginal. Die Leistung des MBP ist immer noch beachtlich, da es sich um ein Laptop handelt, das viel kleiner ist, aber viel kühler und effizienter läuft.

Ich bin gewiss kein PPC Fanboy, aber meine praktischen Erfahrungen sind eben was ganz Anderes als die Benchmarks einem vermitteln. Das war der Kern meiner Aussagen.
 
So nun mal ein paar Fakten:

Szene rendern mit C4D
MacBook 2x 2,4 GHz C2D
4:57 Minuten

Powermac G5 2x2GHz
14:42 Minuten

MacPro 2008 8x2,8GHz
1:03 Minuten

Handbremse Mpeg 2 Video Codieren (1:39 Miuten) in H.264
MacBook 2x 2,4 GHz C2D
2:59 Minuten

Powermac G5 2x2GHz
6:10 Minuten

Handbremse Mpeg 2 Video Codieren (1:39 Miuten) in Mpeg-4
MacBook 2x 2,4 GHz C2D
1:00 Minuten

Powermac G5 2x2GHz
3:07 Minuten

Sorensonvideos (anakin_480_qt3) von Ramdisk in QT 7 abspielen bis die Framerate unter 22 sinkt
MacBook 2x 2,4 GHz C2D
12 Videos

Powermac G5 2x2GHz
6 Videos (allerdings mit mit gelegentlichen Aussetzern bei einzelnen Videos)

Datendurchsatz der RamDisk (getestet mit Aja System Test)
MacBook 2x 2,4 GHz C2D
Write 1661,4 MB/s
Read 888.7 MB/s (wahrscheinlich durch die Nvidia 9400M Bildschirmausgabe etwas ausgebremst)

Powermac G5 2x2GHz
Write 252,9 MB/s
Read 262,7 MB/s

MacPro 2008 8x2,8GHz
Write 2469,7 MB/s
Read 1005,2 MB/s
 
Zuletzt bearbeitet:
@manue finde es gerade lustig, das dieser threat aktuel ist... ;) hatten wir das thema nicht gerade schon.. ;)

aussage war.. jeder soll das nutzen womit er besser zufrieden ist ;)
 
Habe noch den RamDisk Datendurchsatz ergänzt.
 
So nun mal ein paar Fakten:

Danke dafür; bestätigt meinen Eindruck der Rechenleistung in der Adobe CS beim MBP vs. G5.

Die ersten Intel mobile CPUs können also mit den G5 Desktop CPUs mehr als mithalten. Vergleicht man Desktop vs. Desktop CPU, dann liegen Welten zwischen den G5 und Xeon Maschinen.
Und nun mit der zweiten Intel Generation, den Core i CPUs, sieht es ähnlich aus. Der Quad Core i7 im MBP kann locker mit den Quad Core Xeon CPUs von 2009 (!) mithalten.
Wenn da noch jemand ernsthaft annimmt, dass Apple im MBP bald auf ARM umsteigt, dann kann ich nur den Kopf schütteln.
 
Zurück
Oben Unten