Plattform für neue Webseite?

Schaue ich mir gerade an. Inzwischen hat mich jemand darauf hingewiesen, dass es wohl besser wäre, nicht den Baukasten zu nehmen, sondern ein Open-Source-CMS. Ich habe das Hosting-plus-Paket, da sehe ich, dass man Word Press, Typo3, Joomla und Drupal installieren könnte. Da wüsste ich ja nicht mal, welches CMS für mich am besten wäre...
 
Die Firma hat sich inzwischen festgelegt, dass sie das nicht günstiger machen kann. In Ordnung, dann trennen sich eben unsere Wege wieder.
https://www.seitwerk.de/de/kunden
Die scheinen mittlerweile sehr gut im Geschäft und ausgelastet zu sein. Jede Menge großer und sicher
gut zahlender Kunden. Da taucht dein Unternehmen gar nicht auf. Dann passt es eben nicht mehr zusammen.
Es gibt genug Agenturen/Designer, die dir das gerne für 1000,- machen.

Wenn der Strato Baukasten nicht gefällt, könnte man das z.B. auch mit Mobirise am Mac erstellen und dann
auf Strato hochladen. https://mobirise.com/de/

Deine genannten CMS Systeme sind wesentlich schwerer einzurichten bzw. deisgntechnisch zu ändern, da muss
man sich schon reinfuchsen. Mobirise ist fast selbsterklärend, da kann man einfach loslegen. Wenn eine WordPress
Seite mal steht, ist es dafür schon cool, was das System alles bietet und unendlich erweiterbar.
 
Ich persönlich würde dir von WordPress eher abraten, es ist nicht ganz einfach (geworden), als ich früher noch mein Blog bei WP hatte war es sehr easy, heute betreue ich eine Geschäftsseite meiner Frau mit WP und ich finde es als sehr anspruchsvoll.
Leider kann ich sie nicht überreden zu Strato zu wechseln, aber ich arbeite daran.
 
Im Prinzip würde ich mich für die Variante entscheiden, die am zukunftssichersten ist bzw. die geringsten Folgekosten verursacht. Aber welche ist das wohl? Ich fühle mich gerade wie 1998, als ich meine erste Homepage selbst gestaltet habe, mit einer Software, deren Namen ich vergessen habe, und die ich dann in einem Internetcafé hochgeladen habe, weil ich noch gar nicht "drin" war... :-)

Matthias
 
ich tippe mal auf die Software von Ipswitch: WS FTP
am Mac könnte es Transmit gewesen sein
zu der Zeit

wenn die entscheidung noch nicht feststeht würde ich ohne Baukastensystem zu einem Hoster wie Hetzner umzeihen
nachteil hier müsste man sich auch in andere Systeme einarbeiten und selber 'hochschieben'
bei WP & Co hat man auch ständig zu tun, halt jeder wie er mag
ich kann da keine empfehlung ausgeben, da ich selbst meine HP auch mache und alles dann 'hochschiebe' mit Cyberduck
 
Ich würde als erstes mal ChatGPT oä fragen ob sie dir eine responsive Kopie deiner Webseite erstellen kann. Wenn du da eh nicht ständig was dran ändern/erweitern willst würde in Deinem Falle im Grunde auch eine simple HTML5-Webseite völlig ausreichen.

Wenn dir das Ergebnis gefallen sollte kopierst du dann einfach den Ordner auf deinen Webspace bei deinem Hoster hoch und verlinkst deine URL mit dem Ordner.

Letztendlich dürftest du aber such in jedem Freelancer-Markt (fiverr bspw) jemanden finden, der dir das für max 100-200€ erledigt. Für jemanden der sich damit auskennt sind das höchstens 1-2h Arbeit 🤷‍♂️
 
Ich hatte damals noch keinen Mac, der erste kam im Jahr 2000. Kann es sich um Microsoft Frontpage gehandelt haben? Aber ist ja auch egal...

Also ich muss zugeben, dass ich relativ selten was an meinen Seiten ändere. Aber es wäre schon schön, weiterhin diese Möglichkeit zu haben, finde ich.


Matthias
 
Ich ging davon aus, dass das vielleicht mit weniger als 1.000 Euro zu machen ist. Aber nein, sie möchten dafür 4.000 Euro haben.
Es geht schon, nur wird es für die Firma nicht profitabel genug sein. Die werden sich ein Minimum gesetzt haben, für das sie tätig werden. Ich sehe das Problem bei Einzelunternehmern öfters, es wird irgendjemand als Freelancer beauftragt eine Webseite zu machen, meistens Wordpress, und nach ein paar Jahren geht das automatische Update nicht mehr oder Plugins stellen die Funktion ein und die Webseite ist down. Weil natürlich nach der ersten Einrichtung kein Admin vorhanden war. Vielleicht laufen nur die Nachrichten über die Kontaktform ins Leere und man merkt nix, oder vielleicht brennts wirklich. Die Firma um 4000 Euro bietet dir natürlich an das auch regelmäßig zu warten und verrechnet dafür über die Jahre weiterhin ordentlich - das ist was für Unternehmen mit mehr als einer handvoll Mitarbeitern.

Jetzt teilt mir die Firma mit, dass der Support für das bisherige CMS ausläuft und sie es nicht länger am Leben erhalten können [...] Die Homepage dient eigentlich nur dem Zweck, dass Leute, die mal etwas von mir gehört haben, oder die wissen, dass sie in Kürze etwas mit mir zu tun haben werden, mal schauen können, wer ich bin, und was ich so mache.
Erfüllt die Webseite diese Funktion etwa nicht mehr? Du hast dafür doch einen Hostingprovider wo das Zeug drauf läuft. So wie du es beschreibst brauchst du doch nix zu ändern. Welchen Support hast du bisher denn bezogen in welcher Form? Spielst du da regelmäßige Updates ein oder hast Zusatzfunktionen, die aktuell gehalten werden müssen damit zB ein eingebundener Google-Maps-Wegweiser nicht kaputtgeht, wenn Google was umstellt?

Ansonsten kannst du die Webseite höchstens hinter einen Service wie Cloudflare befördern, deren Netzwerk filtert sämtliche Bots bzw. automatisierten Zugriffe weg und nimmt die Seite zusätzlich in Caches in einige Rechenzentren auf, sodass die Webseite auch bei manchen Internetschwierigkeiten noch erreichbar bleibt. Das alles ist in der kostenlosen Version seit gut einem Jahrzehnt schon enthalten und scheint langfristig kostenlos zu bleiben. Schadet nicht und bringt vielleicht was, noch dazu wird die Webseite ggü. Webseitenbesuchern automatisch mit https abgesichert, ohne ein Zertifikat kaufen zu müssen oder sich ein Letsencrypt-Renewal einrichten zu müssen.

Solange du da keine vertraulichen Daten drüberschickst und das eben nur so eine Webseite mit Lebenslauf ist (ich hab mir das nicht angeschaut), reicht das ja aus.
 
MS Frontpage ja kann sein
wenn du wenig machst dann fallen für mich zumindest WP & Co alles weg
ja ein selbstständiger Mediengestalter/Freelancer (y)
 
Ich hatte damals noch keinen Mac, der erste kam im Jahr 2000. Kann es sich um Microsoft Frontpage gehandelt haben? Aber ist ja auch egal...

Also ich muss zugeben, dass ich relativ selten was an meinen Seiten ändere. Aber es wäre schon schön, weiterhin diese Möglichkeit zu haben, finde ich.


Matthias
Net Objects Fusion wahrscheinlich
 
Erfüllt die Webseite diese Funktion etwa nicht mehr? Du hast dafür doch einen Hostingprovider wo das Zeug drauf läuft. So wie du es beschreibst brauchst du doch nix zu ändern. Welchen Support hast du bisher denn bezogen in welcher Form?
Die sind ja zugleich auch der Hoster. Zwischendurch war da mal irgendeine PHP-Umstellung nötig, das war mit 150 Euro erledigt. Und ich zahle denen 150 Euro im Jahr fürs Hosting. Die wollten damals vor neun Jahren, dass die Seite bei ihnen liegt, damit sie immer an alles rankommen, und nicht bei Strato.

Mir haben die jetzt gesagt, dass die Seite irgendwann einfach nicht mehr funktionieren wird, was auch immer sich nun genau dahinter verbirgt...
 
Die wollten damals vor neun Jahren, dass die Seite bei ihnen liegt, damit sie immer an alles rankommen, und nicht bei Strato.
Seltsam ist das schon etwas.
Einzig kommst du bei einem Hosting-Paket nicht unbedingt extra an diverse Servereinstellungen ran.
Aber selbst PHP-Version kann man bei STRATO ein- und umstellen pro Domain.
Mir haben die jetzt gesagt, dass die Seite irgendwann einfach nicht mehr funktionieren wird, was auch immer sich nun genau dahinter verbirgt...
Schätze es läge bei denen daran, dass entweder deren CMS nicht mit php 8.3 und höher klarkommen könnte –
oder bzw. und deren Hosting ist eher semi-optimal ausgelegt.
Zumindest ist es doch nicht sorglos zu betrachten, wenn man zum Beispiel bei deiner aktuellen Website folgende URL eingibt und aufruft:
http://www.koehler-film.de/en

Deine Website dort mit deren System läuft irgendwie in einer multi-language Variante, bei der aber nur deutsch aktiv ist.
Der Rest wirft Error auf, da das Datenbank-Module DbModule.php bei denen fehlerhaft oder nicht (mehr) läuft:
Uncaught Exception 'Zend_Db_Exception

Aber nu' wissen wir, welches CMS bzw. Framework die für deine Website benutzen.
http://framework.zend.com
Und aus „Framework Zend“ wurde „Laminas“. Evtl. liefe da eine Untauglichkeit für „alte Zend“-Website einher.

Btw. als Webdesigner bearbeite ich z.B. keine „Baukasten“-Websites – das ist einfach zu frustig, weil man nicht an alles rankommt,
wenn man diverses individuell umsetzen möchte.
 
Tja, die einen sagen hier, dass ich einen Baukasten nehmen soll, und niemanden, der das handwerklich umsetzen möchte. Und ein anderer sagt, dass er sowas lieber handwerklich umsetzt und keinen Baukasten nimmt.

Mein eigener Sachverstand reicht nicht aus, um da eine Entscheidung zu treffen.
 
gehostet wird/wurde auf Host Europe
zuletzt aktuallisiert: 2007
die Umsetzung simple ohne viel 'dumrum', also standard html&co

respekt für den Preis ...
ich würde die seite sichern, also alles, und kündigen das ganze, und ggfs. übernehmen lassen
wo, keine ahnung, kann da keine Empfehlung zu geben

PS: diese Firma hat dich gut abgezockt bisher, sowas würde ich mir als Mediengestalter nicht leisten (können)
(ich habe Mediengestalter in Operating & Beratung gelernt mit IHK Abschluss) ;)
 
Tja, die einen sagen hier, dass ich einen Baukasten nehmen soll, und niemanden, der das handwerklich umsetzen möchte. Und ein anderer sagt, dass er sowas lieber handwerklich umsetzt und keinen Baukasten nimmt.
Tja.
Dann frag doch mal, ob du lieber ein einen großen oder einen kleinen Monitor kaufen sollst - oder irgendwas anderes.
Lass dich überraschen
 
Das würde ja heißen die machen garnichts daran; you so kann man auch zu Geld kommen für mau...
 
Tja, die einen sagen hier, dass ich einen Baukasten nehmen soll, und niemanden, der das handwerklich umsetzen möchte. Und ein anderer sagt, dass er sowas lieber handwerklich umsetzt und keinen Baukasten nimmt.

Mein eigener Sachverstand reicht nicht aus, um da eine Entscheidung zu treffen.
Ist aber eigentlich ganz easy: verfügst du über „handwerkliche“ Kompetenz auf dem Gebiet? Nein? Dann ist Option 2 eh keine Option für dich 🤷‍♂️

btw: gibt es eigentlich noch ganz (!) ordinäre Webeditoren ala iWeb seinerzeit? Das wäre für so ein Projekt eigentlich ne clevere Option.
 
Ich selbst sowieso nicht. Aber ich würde schon gerne wissen, welcher Weg beschritten werden soll, wenn ich einen entsprechenden Kleinauftrag vergebe.
 
btw: meine (!) Herangehensweise für das Problem (sofern das mit ChatGPT nicht wie gewünscht hinhaut) wäre, einfach auf fiverr eine Anzeige zu erstellen, wer dir deine Seite auf ein modernes CMS „kopiert“ (also bspw Wordpress oä aufsetzen, einrichten und die Seiten der Original HP samt Grafiken auf die neue HP kopieren). Dann bekommst du dort Angebote und kannst entscheiden, ob das für dich iO ist. Ein Profi macht das mit Vorababsprachen, Nacharbeiten etc pp in max 4-5 Stunden. Dementsprechend sollte das nicht mehr als 200-250€ kosten.

Schau dir vorher auf YT am besten kurze Einführungen in WP & Co an, welches CMS dir am besten zusagt, um da irgendwann mal selber (!) kleine Ergänzungen oder Änderungen vornehmen zu können. Das ist im Grunde auch ziemlich easy, wenn man sich erstmal etwas auskennt. Nur selber Aufsetzen und Einrichten würde ich als Noob vll eher nicht selber machen. Andererseits kann man bspw bei IONOS auch ganz easy das „gemanagete WP-Hosting“ buchen. Das kostet dann zwar ein paar Teuro pro Monat (was eig überflüssig ist), aber dann hast deinen Webmaster im Grunde schon inkl und Support, der dir ggf bei Änderungen hilft. Für einen Pro ist das wie gesagt rausgeschmissenes Geld, aber für einen Noob, der sich da gar nicht einarbeiten will (kein Kerngeschäft ist ja nicht Webhosting) sind das sehr faire und überschaubare Kosten und reduzieren Probs in der Zukunft erheblich!
 
Zurück
Oben Unten