Guten Tag,
Ich bin hier neu im Forum und möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Rainer ich bin 60 Jahre alt und kleingewerblicher Fotograf.
Seit 2010 arbeite ich mit verschiedenen iMac Modellen. Aktuell ist es ein 27“ iMac aus 2017 Baureihe, gekauft 2019. Er verfügt über einen 3,4 GHz Quad-Core Intel Core i5 Prozessor und eine Radeon Pro 570 4 GB Grafikkarte. Arbeitsspeicher ist 24 GB 2400 MHz DDR4. Ich bemerke bei meinen Foto Jobs, dass ich durch die aktuellen KI Bearbeitungs Möglichkeiten in Lightroom den Rechner ganz schön ins Schwitzen bringe. Bisher treten keine Fehl Funktionen auf, es ist halt alles eine Frage der Zeit. Sehr häufig sind einzelne Bearbeitungsschritte zum Beispiel ein Rauschen mit einem Wartefenster von 30-60 Sekunden versehen. Das nervt natürlich auf die Dauer. Was tun, bzw. was kaufen? Den 27“ iMac gibt es ja nicht mehr. Der 24“ist keine Option.
Deswegen hab ich mich entschieden ein Mac mini zu kaufen. Im Netz wird empfohlen, aufgrund der Anwendung ein Arbeitsspeicher von 32 GB zu wählen. Soweit so gut.
Die aktuelle Frage, die mich nun umtreibt, ist die Größe der internen SSD. Nun gibt es ja verschiedene Anbieter, die thirdparty Einbauten anbieten. Da finde ich zum Beispiel einen Anbieter (darf man hier Links posten?) der einen Mac mini M4 mit 32 GB und zwei Terabyte SSD für 1450 € anbietet.
Meine Fragen sind bitte:
1. Spricht irgendetwas aus technischen als auch aus Garantiegründen gegen eine solche Einbaulösung?
2. Ist mein Bauchgefühl richtig, dass die Ersparnis zu einer kleineren internen SSD Lösung (256 GB als Beispiel) von teuren, weil schnellen externe SSDs aufgefressen wird; sodann also die Schlussfolgerung, dass man Gleich eine interne Lösung wählen kann?
Beste Grüße,
Rainer
	
		
			
		
		
	
				
			Ich bin hier neu im Forum und möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Rainer ich bin 60 Jahre alt und kleingewerblicher Fotograf.
Seit 2010 arbeite ich mit verschiedenen iMac Modellen. Aktuell ist es ein 27“ iMac aus 2017 Baureihe, gekauft 2019. Er verfügt über einen 3,4 GHz Quad-Core Intel Core i5 Prozessor und eine Radeon Pro 570 4 GB Grafikkarte. Arbeitsspeicher ist 24 GB 2400 MHz DDR4. Ich bemerke bei meinen Foto Jobs, dass ich durch die aktuellen KI Bearbeitungs Möglichkeiten in Lightroom den Rechner ganz schön ins Schwitzen bringe. Bisher treten keine Fehl Funktionen auf, es ist halt alles eine Frage der Zeit. Sehr häufig sind einzelne Bearbeitungsschritte zum Beispiel ein Rauschen mit einem Wartefenster von 30-60 Sekunden versehen. Das nervt natürlich auf die Dauer. Was tun, bzw. was kaufen? Den 27“ iMac gibt es ja nicht mehr. Der 24“ist keine Option.
Deswegen hab ich mich entschieden ein Mac mini zu kaufen. Im Netz wird empfohlen, aufgrund der Anwendung ein Arbeitsspeicher von 32 GB zu wählen. Soweit so gut.
Die aktuelle Frage, die mich nun umtreibt, ist die Größe der internen SSD. Nun gibt es ja verschiedene Anbieter, die thirdparty Einbauten anbieten. Da finde ich zum Beispiel einen Anbieter (darf man hier Links posten?) der einen Mac mini M4 mit 32 GB und zwei Terabyte SSD für 1450 € anbietet.
Meine Fragen sind bitte:
1. Spricht irgendetwas aus technischen als auch aus Garantiegründen gegen eine solche Einbaulösung?
2. Ist mein Bauchgefühl richtig, dass die Ersparnis zu einer kleineren internen SSD Lösung (256 GB als Beispiel) von teuren, weil schnellen externe SSDs aufgefressen wird; sodann also die Schlussfolgerung, dass man Gleich eine interne Lösung wählen kann?
Beste Grüße,
Rainer
 
 
		 
 
		
 
			 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		