Pimp up my MacBookPro

Hier mal ein Bericht zur 500 GB Platte von WD. ;)
 
Ich interessiere mich auch für die Seagate 7200.3 mit 320 GB. Hat hier schon jemand Erfahrungen damit gesammelt und welche Auswirkungen hat der sogenannte "G-Force Protector"? Kann es hier wirklich zu vermehrten Kernel Panics kommen? Eine 7200.3 ohne integrierten "G-Force Protector" scheint es ja nicht zu geben.

MfG
mybookpro
 
Habe bis jetzt nur WD Scorpio Platten in Macbooks gehabt & kann mich nicht beschweren. Leiser als die von Anfang an verbaute ...Hitachi?... Platte wird sie aber nicht sein.

Samsungs Platten sollen recht leise sein, über Zuverlässigkeit kann ich nichts sagen, da es von Anfang an WD war. Damit hatte ich nie auch nur ein einziges Problem, also bleibts auch bei WD.

lg XphX

Bei meinem MBP war von Anfang an die Fujitsu verbaut - und die ist halt laut. (vgl. http://www.faz.net/s/Rub4C34FD0B1A7E46B88B0653D6358499FF/Doc~E8B138F18E1494CFDA0EE9878D75ABABF~ATpl~Ecommon~Scontent.html)
 
"Die Momentus 5400.6 und die Momentus 7200.4 sind die vierte Festplattengeneration von Seagate´s Laptop-Familie, die PMR nutzt. Die Momentus 5400.6 mit 5400 Umdrehungen pro Minute vereint eine leistungsstarke SerialATA-3-GB/Sekunde-Schnittstelle und Kapazitäten von 120 GB bis 500 GB mit 8 MB Cache. Die Momentus 7200.4 mit 7200 Umdrehungen pro Minute und einer SerialATA-Schnittstelle bietet Desktop-Performance: Das energieeffiziente Laufwerk maximiert die Akku-Laufzeit und ist in Kapazitäten von 250 GB bis zu 500 GB mit 16 MB Cache verfügbar."

Wow... :eek:

Die muss ich dann wohl auch haben... :D

MfG, juniorclub.
 
danke für die info, klingt wirklich klasse ...vor allen dingen:

"Seagate´s neue Momentus Laufwerke haben einen geringen Energieverbrauch – so können Notebook-Benutzer länger arbeiten, bevor der Akku wieder aufgeladen werden muss. Dank Seagate’s innovativem SoftSonic-Flüssigkeitslagermotor und der QuietStep-Ramp-Load-Technologie laufen sie zudem praktisch geräuschlos."
 
ganz kurz nochmal zurück zur 500GB Samsung Platte ... :D

Vor kurzer Zeit hab ich die Platte in mein MPB eingebaut und bin sehr zufrieden damit - Sie ist sehr leise. Vorher war eine sehr vibrationsstarke Fujitsu Platte eingebaut.


Zur Zuverlässigkeit kann ich nach ca.1-2 Monaten natürlich noch nicht sooo viel sagen. Ich hatte bisher allerdings noch keine Probleme mit Samsung Festplatten.

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
"Die Momentus 5400.6 und die Momentus 7200.4 sind die vierte Festplattengeneration von Seagate´s Laptop-Familie, die PMR nutzt. Die Momentus 5400.6 mit 5400 Umdrehungen pro Minute vereint eine leistungsstarke SerialATA-3-GB/Sekunde-Schnittstelle und Kapazitäten von 120 GB bis 500 GB mit 8 MB Cache. Die Momentus 7200.4 mit 7200 Umdrehungen pro Minute und einer SerialATA-Schnittstelle bietet Desktop-Performance: Das energieeffiziente Laufwerk maximiert die Akku-Laufzeit und ist in Kapazitäten von 250 GB bis zu 500 GB mit 16 MB Cache verfügbar."

Wow... :eek:

Die muss ich dann wohl auch haben... :D

MfG, juniorclub.



geiles Teil, frage mich nur wie teuer das Ding werden soll (wenn dann natürlich 500 gb)
 
Ich interessiere mich auch für die Seagate 7200.3 mit 320 GB. Hat hier schon jemand Erfahrungen damit gesammelt und welche Auswirkungen hat der sogenannte "G-Force Protector"? Kann es hier wirklich zu vermehrten Kernel Panics kommen? Eine 7200.3 ohne integrierten "G-Force Protector" scheint es ja nicht zu geben.

MfG
mybookpro

afaik ist der gforce protector was das die HDD ausschaltet falls es runterfällt oder so... so kann man auch die diversen "biergläser" widgets für apple laptops gebrauchen^^
will mich da aber nich festlegen...
 
Mal ne Frage zum RAM: Passt der hier in mein MBP 3,1 mit 2,4 GHz ?

Danke schoma. :)
 
frage: seit wann kann man denn 500GB platten generell in laptops einbauen? wusste das nicht. dachte die werden zu heiss und rauchen ab nach 6 monaten.
warum biete apple nicht eine BTO option mit 500GB platte (7200)?

- erlischt die garantie dann, wenn ich mir das aktuelle 15" MPB kaufe (mit 2 grakas) und eine Seagate Momentu 500GB 7200 einbaue(n lasse) ?

danke
 
nein die erlischt normalerweise nicht...

du darfst am macbook solange ohne garantieverlust rumschrauben, biss du auf ein siegel stößt.. ja nicht entfernen ==>garantieverlust..

das heißt:
problemlos austauschbar sind ram-riegel, batterie ;-), festplatte....

schau mal auf www.ifixit.com
:)
 
Die darfst du sogar selber einbauen, ohne das die Garantie erlischt (beim neuen Modell)... :rolleyes:

Gibt es überhaupt 500 GB-Platten mit 7200rpm? :noplan:
 
Die darfst du sogar selber einbauen, ohne das die Garantie erlischt (beim neuen Modell)... :rolleyes:

Gibt es überhaupt 500 GB-Platten mit 7200rpm? :noplan:

scroll mal hoch zu Beitrag 65 ;)


btw
Festplatten darf man wechseln ohne Garantieverlust zu riskieren, habe jetzt bissel gewforscht, und nicht nur bei den neuen Macbooks ist das so...
 
scroll mal hoch zu Beitrag 65 ;)

Öhm, ja... – Das hatte ich natürlich gelesen. Ich meinte mehr, ob es die schon
gibt, also ob man die schon irgendwo bekommt.

Egal, ich habe mir jetzt jedenfalls die WD Scorpio geholt, die taugt auch... :hehehe:
 
Öhm, ja... – Das hatte ich natürlich gelesen. Ich meinte mehr, ob es die schon
gibt, also ob man die schon irgendwo bekommt.

Egal, ich habe mir jetzt jedenfalls die WD Scorpio geholt, die taugt auch... :hehehe:

Welche denn? Die Scorpio Black mit 7.200 U/min? Vielleicht bist du mal so nett und postest nach dem Einbau deine Erfahrungen in Puncto Geschwindigkeit und Lautstärke ...wär' spitze ;)
 
Ja, genau die. – Gibt im Forum übrigens schon jede Menge Einträge zu Geschwindigkeit und Lautstärke. Einfach mal nach der Typenbezeichnung suchen. :)
 
Ja, genau die. – Gibt im Forum übrigens schon jede Menge Einträge zu Geschwindigkeit und Lautstärke. Einfach mal nach der Typenbezeichnung suchen. :)

Scheint ja so nicht übel zu sein, auch wenn die Seagate Momentus 7200.3 G-Force 320GB SATA II (ST9320421ASG) nicht schlecht wegkommt.

Ach, ich warte jetzt einfach mal die M7200.4 ab. Und wenn die Testergebnisse positiv ausfallen, leg ich sie mir einfach unter'n Weihnachtsbaum ;)
 
Zurück
Oben Unten