PB G4: Ungewöhnliche Anzeige während des Bootens, Bedeutung ?

tobias eichner

Mitglied
Thread Starter
Registriert
24.02.2007
Beiträge
28
Reaktionspunkte
0
Hallo !

Ich besitze ein älteres PB G4 17 Zoll, 80 GB HD, 2 GB RAM mit OS X 10.5.8.

Das Gerät arbeitet bislang perfekt, allerdings fiel mir beim letzten Booten auf, daß für kurze Zeit (wenige Sekunden) nach dem Einschalten ein kleines Ordnersymbol mit Fragezeichen erscheint, darauf das "Doppelgesicht". Der Bootvorgang läuft normal ab.

Ich habe vorsichtshalber den Apple Hardware Test laufen lassen, keine Fehler. SMART-Status der HD lautet "Überprüft", scheint also auch Okay zu sein. Im System-Profiler ist die letzte Diagnose (beim Booten) als "Bestanden" gekennzeichnet.

Kann/soll/darf ich dieses Verhalten ignorieren ?

Vielen Dank,
Tobias.
 
Das Ordnersymbol mit Fragezeichen zeigt, dass er beim ersten Versuch kein Bootbares Medium gefunden hat.

Entweder spricht der Rechner zuerst das ODD und danach das HDD an.

Vielleicht hast du ja ein nicht bootbares Medium im ODD?

Oder schau mal in den Systemeinstellungen, ob da als Start-Medium dein OS auf dem HDD ausgewählt ist.
 
Auch wenn der Smart-Status derzeit noch ok ist, kann die Platte einen Schaden haben. Auf jeden Fall ein Backup machen, bevor sie komplett abschmiert!
 
Ah, ich bin also nicht der einzige nachtaktive Arbeiter. :-)

Also ich habe jetzt nochmal das Disk Utility verwendet, dieses Mal von DVD gebootet. Während der Reparatur kam die Meldung "Reserved fields in the catalog record have incorrect data." und der Hinweis, daß das Volume "geringfügig repariert" werden muß. So weit, so gut. Aber dieses eigenartige Ordnersymbol erschien weiterhin beim Booten. War also nichts.

trixi1979 hatte dann den richtigen Tipp... es war zwar kein anderes Laufwerk als Startmedium gewählt, aber nachdem ich nochmals bestätigt habe, von der HD zu booten, funktioniert es wieder wie gehabt (bis jetzt jedenfalls). Könnte vielleicht etwas damit zu tun gehabt haben, daß ich mich vor kurzem an einer LAN-Verbindung mit einem Server versucht habe, die aber nicht so recht funktionieren wollte.

@Vanilla Bear: Laut den SMART-Daten hat die Platte bislang an die 8000 Stunden und fast ebenso viele Starts. Es sind zwar Fehler gespeichert, aber die liegen an die 163 Tage zurück und traten interessanterweise alle auch gleichzeitig auf (jedenfalls laut den Statistiken von SMARTReporter). Keine Ahnung wie das passieren konnte.

Backups sind für einen ITler natürlich keine Pflicht, sondern Ehrensache ! :-)

Tobias.
 
Zurück
Oben Unten