Paypal mit iPhone

Also Paypal schreibt in seine "Nutzungsbedingungen für die digitale Paypal Consumer Mastercard" folgendes:

"...Wir berechnen keine Gebühren für Ihre digitale Karte..."
"...PayPal berechnet keine Wechselkursgebühren für Transaktionen mit Ihrer digitalen Karte...."


Daraus lese ich, dass Paypal keine Gebühren für/bei einen Auslandseinsatz der Karte erhebt.
 
Unter Android kaann man nur eine Kreditkarte hinterlegen fürs Bezahlen. Alternativ währe ja eine Virtuelle Debitcard kostenlos bei seiner Bank zu beantragen und dann fürs Bezahlen nutzen. Die obligatorisch Girokarte mit  Pay funktioniert bei der CB. Bei anderen Banken weiß ich nicht.
...nein, Du brauchst unter Android keine Karte hinterlegen, es reicht das normale mit Paypal verknüpfte Girokonto. Daraus macht Paypal dann eine virtuelle Debit-Mastercard. Neben der Kontoverbindung lassen sich aber zusärzlich auch Kreditkarten hinterlegen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier stand was falsches - sorry
 
...nein, Du brauchst unter Android keine Karte hinterlegen, es reicht das normale mit Paypal verknüpfte Girokonto. Daraus macht Paypal dann eine virtuelle Debit-Mastercard. Neben der Kontoverbindung lassen sich aber zusärzlich auch Kreditkarten hinterlegen...
Tut mir leid,habe ich nicht gerwusst. Nutze kein Android.
 
Tut mir leid,habe ich nicht gerwusst. Nutze kein Android.
...ich nutze beide Systeme, derzeit ist iOS (noch) als Hauptsystem. Die Systeme dienen wechselseitig als Fallback und sind mit funktionsäquivalenten Apps ausgestattet und nutzen Nextcloud zur Synchronisation aller wichtigen Daten. Es ist interessant nach Lösungen zu suchen, die auf beiden Systemen gut funktionieren...
 
...ich nutze beide Systeme, derzeit ist iOS (noch) als Hauptsystem. Die Systeme dienen wechselseitig als Fallback und sind mit funktionsäquivalenten Apps ausgestattet und nutzen Nextcloud zur SynchDie ronisation aller wichtigen Daten. Es ist interessant nach Lösungen zu suchen, die auf beiden Systemen gut funktionieren...
Sehr interessant. Ich habe eine App am testen, genauer gesagt einen Passwortmanager der mit IOS und Android perfekt funktioniert und der sich auch mit dem anderen System über ne Cloud (  oder Google z.B.) mit anderen angeschlossenen Geräten synchronisieren soll. Kann ich aber nicht testen da ich bloß ein iPhone habe und kein Andoiden dazu. Die App nennt sich "Enpass". Nachteil: in der Freeversion sind nur 25 Einträge erlaubt. Für ungegrenzt muss man tief in die Tasche greifen. Vorteil: Die Daten können auch nur lokal gespeichert werden und nicht auf irgendeinem Server
 
Ich habe eine App am testen, genauer gesagt einen Passwortmanager der mit IOS und Android perfekt funktioniert und der sich auch mit dem anderen System über ne Cloud (  oder Google z.B.) mit anderen angeschlossenen Geräten synchronisieren soll.
...hier: Strongbox (iOS) und Keepass2Android, auf Mac, Win ind Linux Keepass XC. Synchronisiert die eigene Keepass-Datenbank per WebDAV über Nextcloud.
Strongbox ist lifetime recht teuer und wurde vor kurzem verkauft, aber (noch) sehr gut. Hoffe das bleibt so...
 
Bei mir poppt es auf in der PayPal App, aber was soll der Vorteil davon sein?
Habe EC und Kreditkarte im Wallet

Ich habe mittlerweile die virtuelle PayPal Mastercard in der PayPal App wie auch als physische Debitkarte (kostet einmalig 5€). Einen Vorteil gegenüber Apple Pay (hier lässt sich die PayPal Karte nicht integrieren) hat man dann, wenn man bei PayPal eine Giro/Debit/KK-Karte hinterlegt hat, die von Apple Pay nicht unterstützt wird. In den Systemeinstellungen lässt sich für diesen Fall die PayPal App als Standart Wallet aktivieren. Im PayPal Konto lässt sich wiederum eine bevorzugte Zahlungsmethode für eine beliebige und ggf. nicht von Apple Pay unterstützte Karte auswählen. Hier sehe ich persönlich auch den wesentlichen Vorteil.

Eventuell hat man darüber hinaus wie hier angerissen noch weitere Vorteile beim Bezahlen im Ausland.

Darüber hinaus gibt es über die PayPal Debit Karte wohl noch die Möglichkeit einer Ratenzahlung, die zuvor jedoch beantragt/aktiviert werden muss.

Von daher habe ich die Karte beantragt bzw. hinterlegt, auch wenn ich in Zukunft sicher weiterhin überwiegend über Apple Pay bezahlen werde.
 
Das Blöde an der ganzen Sache ist nur, dass auf dem Girokonto bei der Abbuchung einfach nur ‚PayPal‘ steht – zumindest laut meiner Frau, die bei uns daheim das Amt der Finanzministerin innehat.

Ansonsten ist es echt eine praktische Lösung, gerade weil es die Postbank bis heute nicht auf die Reihe bekommen hat, Apple Pay anzubieten.
 
Zurück
Oben Unten