Fotos mit Mac und iPhone

rx910

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
12.03.2025
Beiträge
146
Reaktionspunkte
6
Hallo ich bin gerade überfordert. Ich habe einen Mac Mini und seit ein paar Tagen auch erste mal ein IPhone.

Von meinen alten Android Handy habe ich auf den Mac die Fotos gesichert, ca. 30GB.

Nun kann ich ja Fotos per Icloud syncen oder direkt über das IPhone wenn ich es am Mac anschließe. Dort kann ich auch auswählen ob es die Library Fotos sein soll oder bestimmte Ordner.

Was macht denn nun am meisten Sinn? Hatte erstmal ein Ordner per Kabel über den Mac gesynct und dann ein Ordner auf dem IPhone "Mit Mac synchronisiert". Daraus hatte ich dann ein Album erstellt und dachte mir dann synchronisiere ich erneut ohne diesen Ordner. Aber dann ist der Ordner und das Album weg.

Ist ICloud sinnvoller? Wie ich gesehen habe kostet das 99 Cent im Monat für 50GB.

Wie macht ihr das denn so?
 
Wie macht ihr das denn so?
Ich übertrage von Zeit zu Zeit neu dazugekommene Bilder einfach par Ladekabel zum Mac und dem Macos Programm Digitale Bilder einfach als Files.
Die Ordnerstruktur verwalte ich selber. Und dann fummelt auch nix dazwischen.
 
aus meiner erfahrung, und so mache ich es schon lange,
ich sichere die handy fotos einfach auf externe HDD/SSD
ggfs synce ich mal, aber ich mach meist komplett backups

von dem ganzen clouds & oo bin ich vollkommen weg
ich mag dieses cloudzeugs nicht
 
Ich übertrage von Zeit zu Zeit neu dazugekommene Bilder einfach par Ladekabel zum Mac und dem Macos Programm Digitale Bilder einfach als Files.
Die Ordnerstruktur verwalte ich selber. Und dann fummelt auch nix dazwischen.

Ok aber wie bekomme ich die Fotos vom Mac erstmal wieder auf's Iphone?

aus meiner erfahrung, und so mache ich es schon lange,
ich sichere die handy fotos einfach auf externe HDD/SSD
wie kommst du denn an die Foto Dateien des IPhones ran? Habe bisher noch nichts gefunden.

Der "Apple-Weg" heißt iCloud-Fotos und Fotos-Äpp.
Manche lieben es, manche hassen es. Gründe gibt's 1 Million. Für beides.
Ja werde wohl hin und her testen was mir am meisten gefällt :D
 
Bilder, die im Finder vom Mac auf das iPhone synchronisiert werden, egal ob aus der Fotos App oder aus einem Ordner im Finder, können auf dem iPhone nicht bearbeitet oder gelöscht werden.
Sie befinden sich auf dem iPhone im Album "Von meinem Mac".
Beim Synchronisieren vom Mac zum iPhone werden immer alle ausgewählten Bilder synchronisiert und wenn du Bilder auf dem iPhone löschen möchtest, dann musst du sie durch nicht mehr auswählen beim Synchronisieren entfernen.

Ist das bei dir jetzt eine einmalige Sache, die Bilder vom alten Android Handy auf das iPhone zu übertragen oder möchtest du in Zukunft die Fotomediathek auf dem Mac und auf dem iPhone immer synchron haben?

Für synchrone Mediatheken auf Mac und iPhone ist die Organisation über iCloud sicherlich am einfachsten. Es ist egal, an welchem Gerät du Bilder bearbeitest oder in Alben/Ordner sortierst, dieser Zustand wird immer auf alle Geräte mit deinem Apple Account übertragen, bei denen iCloud-Fotos aktiviert ist.
Wenn auf einem Gerät der lokale Speicherplatz für die ganze Mediathek nicht ausreicht, dann besteht die Möglichkeit dort "Speicher optimieren" auszuwählen.
In der iCloud befinden sich die Originale und dort muss genügend Speicherplatz abonniert sein.
 
Danke für die Super Erklärung. Ja ich möchte die Fotos einmalig aufs IPhone übertragen und dann Mac und IPhone am besten synchronisiert haben. Manuell synchen wäre jedoch auch in Ordnung.

So wie ich das verstehe habe ich keine Möglichkeit alle meine Alben (Ordner auf Mac, ca. 15 Stück) dann aufs IPhone zu bekommen ohne diese Sync Funktion im Findr? Meine jetzt ohne die Cloud.
 
Danke für die Super Erklärung. Ja ich möchte die Fotos einmalig aufs IPhone übertragen und dann Mac und IPhone am besten synchronisiert haben. Manuell synchen wäre jedoch auch in Ordnung.

Mit iCloud Fotos wäre es wirklich am unkomplizierten alles auf das iPhone zu übertragen.
Wenn du nicht auf Dauer über iCloud-Fotos die Mediatheken synchron halten möchtest, kannst du den Speicherplan auch nach einem Monat wieder kündigen und iCloud-Fotos deaktivieren.

So wie ich das verstehe habe ich keine Möglichkeit alle meine Alben (Ordner auf Mac, ca. 15 Stück) dann aufs IPhone zu bekommen ohne diese Sync Funktion im Findr? Meine jetzt ohne die Cloud.

Ohne iCloud ist PhotoSync eine gute Möglichkeit Bilder in allen Richtungen (Mac -> iPhone, iPhone -> Mac) und in Alben zu übertragen.
 
Ok klingt gut dann werde ich das wohl erstmal so machen mit dem Abo für 99Cent.

Photosync habe ich auch gerade gefunden. Aber scheinbar werden die Fotos dabei komprimiert, ausser man kauft eine Premium Version?
 
Ok aber wie bekomme ich die Fotos vom Mac erstmal wieder auf's Iphone?
Brauch ich eher nicht, da sie ja auf dem Iphone eh noch drauf sind. Einzelne wos nicht der Fall ist per Airdrop vom Mac zum Phone.

Ok klingt gut dann werde ich das wohl erstmal so machen mit dem Abo für 99Cent.
Musst halt drauf achten bei der Syncerei oder über Cloud ( was ich nicht nutze) dass nicht plötzlich was weg ist. Wenn Du zB. auf dem Iphone wieder Platz schaffst wegen Speicher. Kam hier immer wieder vor meine ich. Also vorher gut einlesen. Photosync habe ich nicht.
 
iPhone mit 64GB Speicher (mehr nicht) und eine 117GB große Fotos-Systemmediathek synchronisiert mit dem iMac, geht und ist schnell. Und Migration nach dem Neukauf eines neuen iPhones (16) ... alles auch da verfügbar, was will man mehr.
Wenn man dann noch die große Fotos-Systemmediathek auf eine externe Festplatte kopiert, hat man sogar eine lokale Sicherung seiner Foto-Mediathek offline (die allerdings nicht synchronisiert wird, klar.).
 
Meine Frau (= eine stinknormale Knipserin vor dem Herrn) nutzt ausschließlich Fotos.Äpp und iCloud-Fotos. Funktioniert 1A.
  • sie macht alle ihre Fotos mit dem iPhone
  • sie geht dann zum iPad und -hokuspokus- sind alle ihre neuen Aufnahmen schon da
  • die kann sie dann per WhatsApp an die Familie usw. verschicken
  • irgendwelche Duplikate oder schlechte Aufnahmen löscht sie auf dem iPad und -hokuspokus- verschwinden sie auch vom iPhone
  • nix Kabel, nix Import, nix Transfer
  • und um die 1000 Knips-Fotos vom Urlaub auszusortieren, macht sie dann sogar manchmal den Mac an. Auch da sind die Fotos einfach schon da. it's magic. ... Einfach so, ohne nachzudenken.
  • Und das Fotobuch vom Urlaub ist dann auch ratz-fatz erstellt.
Für ein solches Nutzungsprofil ganz ideal. Ganz gewöhnliche Durchschnitts-Nutzung ohne spezielle Anforderungen,
ohne NAS, ohne Import, ohne Photosync, ohne alles.

einfach schon so eingebaut. und fertich.
 
Für mich ist der grösste Vorteil des Synchronisation über Icloud:

- Auf dem Iphone sind in der Einstellung "Iphone Speicher optimieren" nur datenreduzierte Versionen der Bilder, erst beim Betrachten werden die vollen Daten heruntergeladen.
- Dadurch benötigt man weniger Speicherplatz auf dem Iphone, auch bei zehntausenden Bildern und man kommt entspannt mit 128 oder 256GB aus.

-Gleichzeitig landen die Bilder automatisch auch auf dem Ipad und dem mac

- und werden bei mir, per automatischer Datensicherung des macs mehrfach gesichert.
 
Danke für eure ganzen Anregungen.

@lulesi Ich dachte bei dieser Funktion schaue ich mir diese auch in reduzierter Qualität an? Dann wäre das ja perfekt. Was passiert denn wenn ich die Betrachtung ausschalte? Verschwindet der Mehrverbrauch dann auch wieder?
 
Zurück
Oben Unten