Backup iPhone mit Windows-App Apple Geräte

Apfelsammler

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
13.12.2020
Beiträge
1.569
Reaktionspunkte
401
Ich habe gestern ein Backup vom iPhone auf meinem Windows PC gemacht. Kann mir jemand sagen wo das Backup gespeichert wird und ob man den Speicherort ändern kann ond ob jedesmal das volle Backup gespeichert wird oder nur die Änderung zum vorhergehenden.
 
Wie und mit was wurde das gemacht?
 
Das liegt irgendwo im Benutzerverzeichnis, eine Anpassung dürfte wie auch am Mac nicht möglich sein. Es werden die Änderungen zum vorigen Backup gesichert, also nur das erste Backup dauert lange, alle weiteren sind je nach hinzugekommener Datenmenge bei mir in Sekunden fertig. Zwar am Mac, aber das ist für Windows mit Apples Software sicher nicht großartig anders.
 
Wie und mit was wurde das gemacht?
iPhone an Win PC angeschlossen, Apple Geräte App - Blauer Kreis mit zwei sich drehenden Pfeilen - installiert (hatte ich schon früher mal gemacht daa iTunes nicht mehr gepflegt wird und unter Win 11 bei mir nur Probleme machte) und dann Backup erstellen unter Win11. iMazing spinnt unter Win auch. Lässt sich zwar öffnen aber Bedienen und Sicherung erstellen geht nicht. Dass habe ich unter Windows dann mit dem iMazing Mini-Tool erledigt und habe da den Standardspeicherort auf ne externe verlegt. Unter Mac OS funktioniert iMazing bis jetzt ohne Probleme.

Das liegt irgendwo im Benutzerverzeichnis, eine Anpassung dürfte wie auch am Mac nicht möglich sein. Es werden die Änderungen zum vorigen Backup gesichert, also nur das erste Backup dauert lange, alle weiteren sind je nach hinzugekommener Datenmenge bei mir in Sekunden fertig. Zwar am Mac, aber das ist für Windows mit Apples Software sicher nicht großartig anders.
Die Frage war ja hahingehend wichtig, da meine Sytempartition C:/ bloß 500 GB Speicher hat und auf einer Extra-HDD liegt. Ich dachte halt, man kann den Speicherort auf eine andere HDD verlegen.
 
Achso. Also du kannst es probieren, einen Symlink zu erstellen auf die externe Platte. Anscheinend kann man sich in der App bei den aufgelisteten Backups mit Rechtsklick den Speicherort im Explorer anzeigen lassen, dann weißt du wo die Sachen liegen. Den ganzen Ordner verschiebst du dir auf eine externe Platte, und erstellst dann einfach mit Drag+Drop (aber mit Rechtsklick statt Linksklick) eine Verknüpfung. Die Verknüpfung muss so heißen wie der originale Ordner. Bei div. anderen Windows-Apps hat das bei mir funktioniert, aber das ist länger her, mit Windows 10 noch. Inzwischen nutze ich Windows nicht mehr.

Am Mac funktioniert so eine Verlinkung jedenfalls nicht, da braucht man eine Drittanbieterapp (iMazing, das Erstellen von Backups ist kostenlos, aber sobald man einen Restore fahren möchte muss man es kaufen). Auch mit dem iCloud-Drive am Mac geht eine Verschiebung nicht. Insofern würde ich mir da nicht unbedingt zuviele Hoffnungen machen, aber ausprobieren kostet nix.
 
Achso. Also du kannst es probieren, einen Symlink zu erstellen auf die externe Platte. Anscheinend kann man sich in der App bei den aufgelisteten Backups mit Rechtsklick den Speicherort im Explorer anzeigen lassen, dann weißt du wo die Sachen liegen.
Eben nicht. In der App kann ich nur eine Backup erstellen und wieder herstellen. Einen Speicherpfad finde ich da nicht.
Nach langem suchen glaube ich ihn gefunden zu haben. Da bleibt mir nichts anderes übrig als den ganzen Ordner händisch auf einer externen Partition zu sichern und bei Bedarf wieder auf den gleichen Verzeichnisspfad auf der Systempartition zurück zuspielen. In der App geht es nicht.
 
Am Mac funktioniert so eine Verlinkung jedenfalls nicht,
Was nicht korrekt ist. Mein Ordner MobileSync liegt auf einer externen Platte und in ~/Library/Application Support ein Symbolischer Link. Die Sicherung auf die externe Platte von iPhone und iPad funktionieren einwandfrei.
 
Was nicht korrekt ist. Mein Ordner MobileSync liegt auf einer externen Platte und in ~/Library/Application Support ein Symbolischer Link. Die Sicherung auf die externe Platte von iPhone und iPad funktionieren einwandfrei.
Also ich hab es probiert mit meinem 500GB-iPhone und 1TB-iPad auf meinem M1-Macbook mit Sequoia, die erste Sicherung läuft durch und Folgesicherungen enden irgendwann mit irgendeiner error-occured-Meldung. Daher kann ich das nicht bestätigen und nutze inzwischen selbst iMazing, das überhaupt keine Probleme mit der Sicherung nach extern hat, und kann den Link-Workaround gar nicht empfehlen. Im schlimmsten Fall funktioniert die Wiederherstellung dann nicht... mit iMazing nutze ich die Snapshotfunktion und kann so auch die Backups jederzeit selektiv nach Daten oder Inhalten wie Anruflisten durchsuchen.

Woran es genau liegt weiß ich nicht, evtl. an der Backupgröße, aber für universell empfehlbar halte ich es nicht, wenn es bei mir nicht läuft.
 
Zurück
Oben Unten