Deutliche WLAN Probleme mit den neuen iPhone 17 Modellen...

coolboys

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
31.12.2010
Beiträge
3.572
Reaktionspunkte
909
Ich habe im Internet gelesen, dass nicht gerade wenige Käufer eines iPhone 17 (alle Modelle) Schwierigkeiten mit dem WLAN haben, weil eben der von Apple entwickelte N1 WLAN Chip keine WLAN Verbindung herstellen kann. Die hätten das mit dem N1 Chip besser gelassen.

Und wenn es dann doch mit WLAN klappt braucht es viel Zeit bis es funktioniert.

Gerade bei so teuren Modellen wie iPhone 17 Pro/Pro Max ist das eine Katastrophe. Das sollte Apple ganz schnell ändern.

Da bin ich froh noch ein iPhone 16 Pro Max zu haben. Ich bin auf WLAN angewiesen zu Hause, da ich nur eine Prepaid-Karte habe und kein mobiles Internet mit 4G/5G.:rolleyes:

Also für mich persönlich wieder ein Grund mehr kein iPhone 17 kaufen zu wollen. ;)
Oder abwarten bis die Kinderkrankheiten von Apple behoben werden. Und das kann dauern.
Ob es ein Hardware oder Softwareproblem ist - keine Ahnung.

Gruß coolboys

Info dazu: Probleme mit N1 WLAN Chip von Apple
 
Habe keine Probleme im Gegensatz zum 16 Pro was immer zickte mit der FritzBox 6660 Cable. Auch die AirPods Pro 3 laufen super und andere BT Geräte. Daher nicht gleich verallgemeinern nur weil 2 oder 3 User behaupten es gibt Probleme. Dein Post geht eher Richtung Trollen anstatt Sachlich zu bleiben. Katastrophe ist hier rein gar nichts. Es wurden inzwischen hunterdtausende iPhone 17 Modelle verkauft und wenn das so schlimm wäre wie du das hier behaupten willst dann gebe es schon einen ganz anderen Aufschrei Weltweit.
 
Keine Probleme hier, wieder mal eine "Sau durchs Dorf gejagt?"

Ich kann nicht nachvollziehen, wieso immer ein "Riesenproblem" am Horizont aufgetaucht sein soll, nur weil irgendein "Spacko" sein Netzwerk oder sein Telefon nicht richtig konfiguriert hat … DAS jedenfalls ist meine Feststellung in 99 % der Fälle, wenn wieder mal "alles zusammenbricht" - in der Regel sind es ein, zwei oder drei Klicks und das "Problem" ist behoben.

Nix für ungut, aber das Telefon ist so neu, dass man wirklich nicht von einem "gate" sprechen kann!

edit: Auch hier hatte ich mit meiner Garmin Uhr WLAN-Zicken, lag aber nicht an Garmin, sondern dass das Update von AVM (jetzt Fritz.com) einige Einstellungen einfach nicht übernommen hatte!
 
Man soll nicht alles für bare Münze nehmen was so an Schlagzeilen produziert wird, besonders nicht von Medien, die von Clickbait leben.
 
Hier auch keine Probleme mit dem 17er an einem Fritz Mesh-Netzwerk.

Da wird scheinbar wieder krampfhaft ein „xxx-Gate“ gesucht.
 
Ich habe im Internet gelesen, dass nicht gerade wenige Käufer eines iPhone 17 (alle Modelle) Schwierigkeiten mit dem WLAN haben, weil eben der von Apple entwickelte N1 WLAN Chip keine WLAN Verbindung herstellen kann.
Quelle?
Internet ist groß. Wo hast du das gelesen? Im Android-Forum oder bei den Cracks von der Computerbild?
 
Könnte also auch mit dem iOS 26 Update zusammenhängen
 
Moin zusammen!
Zuhause habe ich keine Probleme mit Verbindungsabbrüchen bei meinem 17 Pro, jedoch bemerke ich dass die Verbindung bei Apple Carplay oft unterbrochen und dann wieder neu verbunden wird. Dieses war mit meinem 15 Pro nicht der Fall.
 
Jedes Jahr das Gleiche. Irgendwo wird was aufgeschnappt und demnach kann man dann eigentlich die ganze neue iPhone Serie in den Müll-Container schmeißen.

Mein neues Air hat keine WLAN-Probleme. Auch im Mobilfunk nicht. Es macht gar keine Zicken. Sogar der Akku hält den ganzen lieben Tag (bin aber noch nie ein iPhone Power-User gewesen. Bei Leuten, die das iPhone den ganzen Tag auf der Hand kleben haben mag das anders aussehen).

Auch beim "Kratzer-Gate": Ich war Freitag und Montag hier im Apple Store und hab mir gerade Montag alle Ausstellungsstücke mal angesehen, eben weil die ja alle so zerkratzt sein sollen. Keine Ahnung, wo diese Fotos aus den ganzen Apple Stores mit zerkratzen iPhones der 17er Reihe her kommen sollen. Aber hier im Store in Düsseldorf hab ich kein einziges zerkratztes iPhone gesehen.
 
Laut der Beobachtung in dem Link zu Maclife soll es einmalig trennen und gleich automatisch wieder verbinden was bei CarPlay nervig ist. Ansonsten kein Ding, selbst wenn es passiert. Man merkt es vermutlich nicht wirklich.
Die Reaktion darauf vom TS ist da schon erstaunlicher :).
 
Zurück
Oben Unten