Partieller Umzug auf neuen Mac

Ähm.. Hüstel.. Ein Pro..kleinste Version..
Ist mir ein bischen unangenehm.
 
Man kann schon einzelne Ganze Programme samt Einstellungen aus der Time Machine holen.
Man muss nur wissen, was genau dazugehört.

Die Lizenzinformationen werden meist versteckt, aber es sind eben auch nur "Dateien". Wenn man die kopiert sind sie auch auf dem neuen rechner vorhanden.
Es kann natürlich sein, dass die Lizenzinformationen auch an die Hardware oder einen Hash davon gebunden sind. Dann funktioniert das übertragen ggf nicht mehr.
 
@Flex Wie meinst du das mit „manuell verschobene werden kann“?
Du sollst ja nix per drag & drop aus dem TimeMachine Backup holen, sondern nur über die Funktion.

Nein, das geht bei Bedarf auch manuell. Nur die Rechte werden dabei ggf. nicht dieselben sein.
Mac neu aufsetzen und selektiv alte Sachen übertragen, genau das habe ich letztens erst wieder gemacht. Ohne größere Probleme. Es ist nur manchmal ein wenig schwierig zu wissen, was man alles übertragen muß.
 
Ich würde den Rechner ganz frisch aufsetzen, habe ich gerade erst gemacht nach jahrelangem Migrieren. Der neue kommt entweder mit Sierra oder schon mit High Sierra. Einstellungen für die Accounts und Librarys kann man ja auch wieder herstellen oder bei Nutzung von iCloud, wurden bei mir alle Mail-Accounts gleich wieder erstellt.
 
Nein, das geht bei Bedarf auch manuell. Nur die Rechte werden dabei ggf. nicht dieselben sein.
Mac neu aufsetzen und selektiv alte Sachen übertragen, genau das habe ich letztens erst wieder gemacht. Ohne größere Probleme. Es ist nur manchmal ein wenig schwierig zu wissen, was man alles übertragen muß.
Dass das geht ist mir klar. Stört es TimeMachine nicht wenn man manuell eingreift?
 
Ich habe gearde angefangen das komplette TM Backup aufzuspielen.. Ist natürlich nichts für einen echten Mac Spzialisten aber wie schätzt Ihr denn die Lage ein? Ich überspiele vermutlich seit meinem G3 Die Daten einfach immer weiter, kann ich da mit irgend einen Programm nachträglich noch mal Reste entfernen? Oder mach das OS das selbst?
Ich habe vor ein paar Jahren mal so ein Cleaner Programm laufen lassen danach ging Tagelang nichts mehr, seit dem misstraue ich solchen Programmen etwas..
 
Sicher wirst du viele alte verwaiste Dateileichen auf deinem Mac haben. Doch solange die nicht großartig viel Platz brauchen und der Mac keine Probleme macht, ist es auch nicht zwingend notwendig, irgendwas zu säubern. Wenn du deinen Mac zum Arbeiten benötigst, ist es sicher besser, einen funktionierenden mit etwas Altmüll als einen pseudosauberen zu haben, der rumbockt.
BTW die meisten "Leichen" werden sich in ~/Library/Application Support und in ~/Library/Preferences finden.

Ich hätte nach der ganzen Zeit vielleicht einen sauberen Neuanfang gewählt und die benötigten Sachen rübergezogen. Und natürlich ein altes Backup noch für lange Zeit aufbewahrt, da man immer mal was vergessen kann.
 
Würdet Ihr mir denn noch irgend eine Form von Systempflege oder Möglichkeiten zur Performance optimierung empfehlen ?
 
Würdet Ihr mir denn noch irgend eine Form von Systempflege oder Möglichkeiten zur Performance optimierung empfehlen ?
Bestimmt keines der sog. Cleaner-Programme.
Das sollte der neue Pro alles schon selbst machen;)
 
Cleaner-Programme, vor allem die Allrounder, sind meist nix oder überflüssig. Nur zum bequemen Löschen von Programmen mit dem dazugehörigen Zeugs ist das Programm iTrash ganz ok. Ich persönlich lasse manchmal noch leere Ordner aus meiner Benutzer-Library löschen, damit ich da schneller durchnavigieren kann. Ist aber total unnötig, nur ne Bequemlichkeitssache. ;)
 
Würdet Ihr mir denn noch irgend eine Form von Systempflege oder Möglichkeiten zur Performance optimierung empfehlen ?

Im Gegenteil, davon würde ich abraten :). Du kannst mit bspw. DaisyDisk mal anzeigen lassen, was viel Platz verbraucht, insbesondere im Userordner. Wenn du da etwas findest, das groß ist, von einem Programm, das du nicht mehr nutzt kannst du es löschen. Sachen im Kilobyte-Bereich machen überhaupt nichts aus.
Ich migriere auch seit 10.3 immer weiter und habe keinerlei Einbußen auf dem Rechner wenn ich es mit frisch aufgesetzten vergleiche.
 
Gut mal von jemanden zu hören das es auch mit Migration gut klappt :)
 
Seltsamer weise sind meine Passwörter (Mail) nicht mit imigriert.. kann ich den ganzen Schlüsselbund kopieren und ins neue System schieben?
 
ok, ich habe die wörter auf dem altem System aus dem Schlüsslbund gezogen und manuell eingegeben, geht auch!
 
Gut mal von jemanden zu hören das es auch mit Migration gut klappt :)

Ich habe das Gefühl beim Thema migrieren haben viele ganz viel Halbwissen und es ist auch ganz viel „Voodoo“ dabei. Wie bei dem esoterischen High-End-HiFi ;)
 
Seltsamer weise sind meine Passwörter (Mail) nicht mit imigriert.. kann ich den ganzen Schlüsselbund kopieren und ins neue System schieben?
Vermutlich wirst du über dasselbe gestolpert sein, wo ich neulich schon dran gescheitert bin: https://www.macuser.de/threads/wie-...em-schluesselbund-auf-einen-neuen-mac.794288/

Wenn es nur ein paar wenige Passwörter sind kein Problem, bei mir waren es allerdings über 300 Einträge die plötzlich fehlten. Einzige Lösung war kurzzeitiges Aktivieren der iCloud Synchronisation des Schlüsselbunds mit dem Nachteil, dass Apple seit neuestem keine Möglichkeit mehr bietet die auf deren Server gespeicherten Passwörter anschließend wieder zu löschen. Wenn dort also sensible Passwörter dabei sind dürfte das also wegfallen.
 
Zurück
Oben Unten