PAGES 5.0 ist ... > Probleme mit....

Man kann sich ja scheinbar alles schön saufen. Fakt ist, dass mit dem Update wesentliche Funktionen geopfert worden und die Dateiformate inkompatibel sind. Gemeinhin versteht man unter einem Update etwas anderes. Grund für die reduzierte Version scheint die Ausrichtung zu sein, Tablett und PC nur mit einer Software bedienen zu wollen. Rausgekommen ist das Schlechteste aus beiden Welten. Erinnert mich an die jüngsten Versuche von Microsoft.
 
Meinst du mich? Ich sagte nicht, dass ich das neue Pages schön oder gut finde, ich sagte der eingestrichene Funktionsumfang reicht mich grade noch für die einfachen Alltagsaufgaben, aber auch nicht für mehr... Klar isses shit, dass ein eigentlich recht gutes und passabel ausgestattetes Programm (mir wars wie gesagt immer schon ein bisschen zu spartanisch ausgestattet für alle Aufgaben die ich benötige, aber das wäre ne andere Diskussion) ein Upgrade erfährt (das war kein upDATE, sondern ein upGRADE - wichtiger Unterschied), welches statt neuen und verbesserten Funktionsumfang bringt, diesen um die Hälfte einkürzt. Ich hätte von Apple eigentlich das Gegenteil erwartet...

Bleibt nur zu hoffen, dass Aperture nicht bald mit iPhoto zusammengeschmissen wird, jetzt da ich grade anfange vor lauter ärger über Adobe mit dem Programm warm zu werden...
 
... jetzt da ich grade anfange vor lauter ärger über Adobe mit dem Programm warm zu werden ...

Da gilt genau das gleiche wie mit iWork. Man wird auch die nächsten Jahre noch mit der alten Version leben können. Bei Adobe gilt ebenso, mit der CS6 wird man noch einige Jahre auskommen. Und dann sieht die Welt wieder anders aus und man geht weg von den Cloud/Abbo Versionen oder das System bewährt sich.
 
Jop, das sehe ich grundsätzlich genau so, aber im Fall Lightroom habe ich in Aperture tatsächlich eine tolle, und mächtige Alternative für meine Einsatzzwecke gefunden. Die Umstellung ging in wenigen Minuten, und jetzt gibts für mich sogar einige Punkte, in denen ich Aperture lieber mag. Von daher isses mir egal was Adobe mit LR in Zukunft noch anstellt - im Zweifel haben die mich durch ihr Gehabe jetzt schon als guten Kunden verloren, und das völlig ohne Einschränkungen für mich.
 
Das ist doch alles ganz großer Mist, unwissend der Katastrophe die da kommen wird, habe ich auf dem iPhone einige (wenn auch unwichtige) Dokumente in Pages geöffnet. Diese lassen sich nun auf dem Mac unter Maverics nicht mehr im alten Pages öffnen. Damit nicht genug, auch habe ich für einige Leute Briefe und Vorlagen gestaltet, gar nicht auszumalen was passiert, wenn die schon auf iOS 7 upgedated haben und auch Dokumente geöffnet haben. Dann müssen (werden) sie eventuell auch ohne groß Nachzudenken auf das „kostenlose“ Maverics + andere Upda(gr)ade zurückgreifen und dann kann man versuchen alles neu anzupassen, wenn es denn überhaupt geht.

Mich würde es nun nicht wundern wenn ein Dienst auftaucht, der die Migration von alten Dokumenten anbietet...

Nee... nee... nee... wo steuern wir nur hin?
 
Das ist doch alles ganz großer Mist, unwissend der Katastrophe die da kommen wird, habe ich auf dem iPhone einige (wenn auch unwichtige) Dokumente in Pages geöffnet. Diese lassen sich nun auf dem Mac unter Maverics nicht mehr im alten Pages öffnen. Damit nicht genug, auch habe ich für einige Leute Briefe und Vorlagen gestaltet, gar nicht auszumalen was passiert, wenn die schon auf iOS 7 upgedated haben und auch Dokumente geöffnet haben. Dann müssen (werden) sie eventuell auch ohne groß Nachzudenken auf das „kostenlose“ Maverics + andere Upda(gr)ade zurückgreifen und dann kann man versuchen alles neu anzupassen, wenn es denn überhaupt geht.

Mich würde es nun nicht wundern wenn ein Dienst auftaucht, der die Migration von alten Dokumenten anbietet...

Nee... nee... nee... wo steuern wir nur hin?

Das nächste mal keine Pages 4 Dokumenten mehr in die Cloud ablegen, dann passiert dir das auch nicht mehr.
 
Das nächste mal keine Pages 4 Dokumenten mehr in die Cloud ablegen, dann passiert dir das auch nicht mehr.

Ja das ist die eine Sache, aber man wird ja langsam mehr und mehr gezwungen dahin zu gehen und es ist ja auch komfortabel und praktisch. Nur leider von den Entwicklern nicht zu ende gedacht. Ich sehe mich in Gedanken schon bei einem anderen Softwareanbieter, bei Aperture musste ich diesen Weg ja auch gehen... ;)
 
Ja ärgerlich ist das das schon da gebe ich dir recht. Am besten Pages als App von dein iPhone und iPad löschen dann kann es dir nicht mehr passieren.
 
Ich bin wirklich enttäuscht über dieses abgemagerte Pages etc. - diesmal wirklich ein Weg in die falsche Richtung.
Ich habe deshalb das Standardprogramm für .pages Dokumente wieder auf Pages4.3 zurückgestellt. Wenn ich wirklich in der Cloud arbeiten will, werde ich einmal des neue Pages probieren. (genauso natürlich bei den anderen iwork Programmen)
 
Ja ärgerlich ist das das schon da gebe ich dir recht. Am besten Pages als App von dein iPhone und iPad löschen dann kann es dir nicht mehr passieren.
Ja das wäre die eine Lösung, andererseits habe ich den einen oder anderen, der auch auf Mac umgestiegen ist zum Einzelkauf der iWork Programme animiert. Dies wird nun zu einer Falle, denn nicht jeder ist ein Foren- und News Leser. Wie schon angemerkt, besteht die Gefahr, das jemand alles upgraded, dann aber die Dokumente für den täglichen Gebrauch nicht mehr so funktionieren, wie einst erstellt.

An dieser Stelle müsste auch ich auf die neuen Versionen upgraden um die Dokumente überhaupt bearbeiten zu können. Das ist doch eine Farce... :mad:
 
Isses denn so, dass die "alten" Pages Dokumente mit der neuen Version nicht mehr richtig "funktionieren"? Gibts da schon Erfahrungsberichte? Ich dachte eigentlich der Knackpunkt wäre, dass sich aufwändige Dinge und bestimmte Funktionen nicht mehr mit nem neuen Pages bewerkstelligen lassen, aber die "alten Dokumente trotzdem anstandslos funktionieren (nur eben nach einem öffnen nicht mehr Rückwärtskompatibel bearbeiten lassen)?

Wenn das wirklich so wäre, dann wär das in der Tat der Supergau!
 
Hallo Homer. Leider mühsam, aber aus meiner Sicht parallel fahren: Pages 4.3 für den normalen Gebrauch, Pages 5.0 für iPad uniMac gemeinsame Dokumente. Von Pages 5.0 kann übrigens auch im Pages 4.3 Format abspeichern.

PS: Beschwert auch in Pages über Pages, Feedback zu Pages. Wenn sich alle die hier zu recht jammern, vielleicht hilfst etwas.
 
Hallo Homer. Leider mühsam, aber aus meiner Sicht parallel fahren: Pages 4.3 für den normalen Gebrauch, Pages 5.0 für iPad uniMac gemeinsame Dokumente. Von Pages 5.0 kann übrigens auch im Pages 4.3 Format abspeichern.

PS: Beschwert auch in Pages über Pages, Feedback zu Pages. Wenn sich alle die hier zu recht jammern, vielleicht hilfst etwas.
Für was ich Momentan noch keinen Workflow sehe, wenn ein Dokument in einer 5.0 Version geöffnet wurde - dann kann ich das in einer 4.3 nicht mehr öffnen. Das bedeutet alte Dokument, deren Formatierung fehlerhaft in 5.0 ist müssen neu erstellt werden.

Ich werde definitiv mein Feedback an Apple abgeben, denn so geht es ja nicht, nicht nur das der Funktionsumfang beschnitten wurde, nein für all die jenigen, die kein kostenloses Upgrade bekommen hat man auch noch die Preise erhöht.

Danke, den Poste hatte ich überlesen... SUPER GAU!
So sieht es wohl aus, ich hoffe Apple nimmt sich der Beschwerden an :rolleyes:
 
Ich gebe dir völlig recht.

Es kann nicht sein das einmal geöffnete Dateien in Pages 5 nicht mehr in Pages 4 geöffnet und bearbeitet werden können.
 
...aber dann jedes mal doch nur als Duplikat, oder?
Als "Exportieren zu" und dann Pages´9 auswählen. Je nach Lust und Laune kannst Du das Pages 5 Dokument löschen oder behalten.
Ich habe jetzt für Pages Dokumente als Standardapp zum Öffnen Pages4.3 eingestellt.
 
Dies wird nun zu einer Falle, ....., besteht die Gefahr, das jemand alles upgraded, dann aber die Dokumente für den täglichen Gebrauch nicht mehr so funktionieren, wie einst erstellt.

An dieser Stelle müsste auch ich auf die neuen Versionen upgraden um die Dokumente überhaupt bearbeiten zu können. Das ist doch eine Farce... :mad:

also der "kleine Trick" ist, in der Systemsteuerung unter Sprache & Region einmal auf English umzustellen ... Neustart ...
dann in den Store und die Upgrades sind da ....

interessanterweise bleiben die iWork´9 Komponenten erhalten!!

Danach (Update) wieder auf Deutsch umstellen ... Neustadt ... viel spaß! ;)
 
Zurück
Oben Unten