OS X, App Store und die (unsere) Zukunft …

Sagte ich doch.


Wir drehen uns leider im Kreise...
Ich habe zwar die Freiheit, Google oder FB nicht zu nutzen, aber Apple macht es mir unmöglich, mich gegen den AppStore zu entscheiden. Ferner kann ich zwar FB ignorieren, aber das heisst nicht, dass FB keine Daten über mich hat.
Bitte lies doch mal meine Links aus Post #83.
Entweder ich nutze den AppStore, oder ich bin spätestens, wenn der Support für 10.6 endet draussen aus den Mac-Community.

Und da wirds langsam problematisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Apple bestimmt mit solchen Aktionen über kurz oder lang, was auf die
Rechner kommt. Das betrifft nicht nur die Applikationen sondern auch
die damit verbundenen Informationen.
...
Beim ipad und beim iphone/ipod ist es ja schon so. Leute die das
(aus meiner Sicht zurecht) umgehen, werden einfach kriminalisiert,
...
Wenn man bedenkt welcher Dreck im dt. TV ausgestrahlt wird,
und wieviel Schadsoftware mittlerweile über den Android Market verbreitet wird,
muß man als zivilisierter Mensch zu dem Schluß kommen: Ja leider ist das nötig.

"kriminalisiert" wird niemand, ich beobachte aber leider das bei manchen Menschen ob des Apple-Erfolgs das Gehirn lähmt, und zunehmend Berufs-Störer in Apple-Foren unterwegs sind.
 
Und da wirds langsam problematisch.

du musst mit deiner Haltung konsequenterweise auf das Internet verzichten. Du wirst es jedenfalls nicht schaffen, diese Technologie auf dem heutige Stand einzufrieren und nur die bereits jetzt schon existierenden Schwaechen auszumerzen :)
 
Wieso?
Hast Du die Links gelesen, die ich gepostet habe?
 
Apple macht es mir unmöglich, mich gegen den AppStore zu entscheiden.
Apple steht es doch frei zu entscheiden, in welcher Form sie IHRE EIGENE Software vertreiben wollen? Genauso wie es allen anderen frei steht ihre Software zu verkaufen, wie sie wollen? Ich habe nirgends gehört, das irgend ein Softwarehersteller gezwungen wurde ihre Anwendung über den Appstore zu verkaufen... :noplan:
 
du musst mit deiner Haltung konsequenterweise auf das Internet verzichten. Du wirst es jedenfalls nicht schaffen, diese Technologie auf dem heutige Stand einzufrieren und nur die bereits jetzt schon existierenden Schwaechen auszumerzen :)
zumal es diese potentiellen Gefahren ja schon immer gab, ist ja nun nicht wirklich etwas neues, erinnert mich irgendwie an Leute die behaupten, dass es irgendwann einmal Viren für den Mac gibt und das auch schon seit Ewigkeiten.. :D
 
Apple steht es doch frei zu entscheiden, in welcher Form sie IHRE EIGENE Software vertreiben wollen?

Sicher steht es ihnen (mehr oder weniger) frei.
Aber ich muss es doch nicht gutheissen, was sie machen.

Und:
Solange ICH mich entscheiden KANN, wie ich das Internet oder ähnliches nutze, ist doch alles gut.

Ich rede hier ja aber nicht vom Internet, sondern von dem Betriebssystem, welches ich nutze.
Und das sollte mir maximal zu Diensten sein und mich minimal bevormunden.
 
Sicher steht es ihnen (mehr oder weniger) frei.
Aber ich muss es doch nicht gutheissen, was sie machen.

Und:
Solange ICH mich entscheiden KANN, wie ich das Internet oder ähnliches nutze, ist doch alles gut.

Ich rede hier ja aber nicht vom Internet, sondern von dem Betriebssystem, welches ich nutze.
Und das sollte mir maximal zu Diensten sein und mich minimal bevormunden.
Das OS bevormundet Dich doch nicht? Im Gegenteil, durch den Appstore hast Du ja einen zusätzlichen Weg Software zu erhalten, der auch noch dazu geführt hat, dass die Auswahl der Programme deutlich zugenommen hat und man darüber hinaus auch noch einfacher an die Programme kommt, verstehe wirklich nicht Deinen Vorbehalt. :noplan:
Dir steht frei Apple Produkte zu kaufen, genauso wie es Apple frei steht zu entscheiden, wie es seine Produkte verkauft, so etwas nennt sich freie Marktwirtschaft. :D
 
Dir steht frei Apple Produkte zu kaufen, genauso wie es Apple frei steht zu entscheiden, wie es seine Produkte verkauft, so etwas nennt sich freie Marktwirtschaft.

Tja warum gibt es dann Kartell Ämter und zig Gesetze zur Regelung des Marktes, Verbraucherschutz, Brief / Fernmelde- geheimiss... was war mit den Klagen gegen MS "Monopolstellung"... irgend wie scheint das doch alles nicht so einfach zu sein wie du hier sagst... bei allen hätte ich die "freie" Wahl diese "Deinste" zu nutzen... trotzdem greift dort der Statt ein :), warum? Apple macht das alles sehr geschickt, aber die schreie werden nun mal lauter :)... mir wumpe ich habe kein iZeug mehr :D
 
Erstaunlich, welche Metamorphose "Think different" und der Geist hinter dem 1984-Werbespot über die Jahre durchgemacht haben.
Und alles applaudiert.
Und wer nicht applaudiert ist Verschwörungstheoretiker, Störer oder zu dusselig, um Marktwirtschaft zu verstehen.
Denkt mal drüber nach.
 
Du bist fuer mich weder ein Stoerer noch ein Verschwoerungstheoretiker - eher ein digitaler Romantiker. Hinter "think different" stand schon 1984 kein Geist sondern die Marketingstrategie eines underdogs :)
 
Ausserdem, ganz offensichtlich thinkt Apple ja different, sonst wären nicht so viele Leute empört ;)
 
Tja warum gibt es dann Kartell Ämter und zig Gesetze zur Regelung des Marktes, Verbraucherschutz, Brief / Fernmelde- geheimiss... was war mit den Klagen gegen MS "Monopolstellung"... irgend wie scheint das doch alles nicht so einfach zu sein wie du hier sagst... bei allen hätte ich die "freie" Wahl diese "Deinste" zu nutzen... trotzdem greift dort der Statt ein :), warum? Apple macht das alles sehr geschickt, aber die schreie werden nun mal lauter :)... mir wumpe ich habe kein iZeug mehr :D
Microsoft hatt eine Marktbehrschende Position im Bereich der Desktop-Betriebssysteme und hat diese ausgenutzt zum Schaden der Verbraucher, Apple ist davon noch weit entfernt (9%?). Trotzdem steht es MS natürlich frei zu entscheiden, wo sie ihr BS verkaufen. ;)
Rate mal warum Apple die Telekom als alleinigen Verkäufer der ersten iPhones auswählen durfte. ;)
 
Langsam glaube ich, dass das hier Wasser in den
Rhein tragen ist. Es gab 62 bis 89 auch Menschen,
die die Stasi gut fanden. Genau so gibt es auch
Menschen, die sich beim Einkaufen oder Computer-
verhalten gerne überwachen lassen. (Fehlt nur noch,
dass man im Appstore beim Einkaufen auch Klebemarken
kriegt, dass man Pfannen oder Outdoorartikel günstiger
beziehen kann. So, wie an der Tanke.)

Die Kundenkarte der Detailhändler in der CH erlauben
z.B.Rückschlüsse, wie oft ein Kunde Toilettenpapier kauft
und es in etwa anwendet.

Ergo wissen sie in etwa wie oft man Scheisse baut im Monat.
Ich finde das – richtig geraten: scheisse.

Ich mag keine Überwachung. Die Werbung hier im Forum
geht mir da auch schon zu weit. Passend zum Thema
wir mit – richtig! Scheisse eingeblendet.

Bin sonst kein Freund der Fäkaliensprache, aber hier setze
ich es mal ein. Ich finde den Appstore und Apples Politik
– ihr wisst es ja jetzt sicher selber …
 
Zuletzt bearbeitet:
Entweder ich nutze den AppStore, oder ich bin spätestens, wenn der Support für 10.6 endet draussen aus den Mac-Community.

Und da wirds langsam problematisch.

Als Installationsvoraussetzung für Lion, und auch um das OS später gewinnbringend einzusetzen, musst du den AppStore exakt ein einziges mal benutzen.
 
Langsam glaube ich, dass das hier Wasser in den
Rhein tragen ist. Es gab 62 bis 89 auch Menschen,
die die Stasi gut fanden. Genau so gibt es auch
Menschen, die sich beim Einkaufen oder Computer-
verhalten gerne überwachen lassen. (…)
Ich mag keine Überwachung.

Nein, zumindest ich finde weder Stasi noch Payback & Konsorten gut.
Wo ist denn – überwachungstechnisch gesehen – der Unterschied zwischen einem System, welches Du Dir erst auf DVD im Laden kaufst und dann via Web aktualisierst, und einem System, welches Du von vorneherein nur über Apples Server bekommst?
 
Ich glaube, da passt der Begriff "Obrigkeitshörigkeit" sehr gut. Das ist allerdings kein neues Phänomen. Das sehe ich auch immer wieder im täglichen Arbeitsleben. Da wird alles was von "oben" kommt, als gut empfunden.

Was mir allerdings in den letzten Jahren auffällt (zumindes vom subjektiven persönlichen Empfinden her), das die Menge an Leuten, die sich gerne "lenken" lassen (und das auch gut finden), gestiegen ist.

Das deckt sich auch mit meinen Beobachtungen in Foren, wo die Menge an "Helft mir mal eine Entscheidung in meinem Leben zu treffen" Posts, immer mehr zunehmen. Ich nenne es auch gerne, das immer mehr Menschen Ihr Gehirn ins Internet "outgesourcet" haben.

Das ist jetzt kein Apple-Jünger Problem, sondern das findet sich immer mehr im Gesamten Umfeld wieder. Das sieht man auch an dem derzeitigen Zensus sehr gut (Bitte jetzt keine Diskussion dazu anfangen, es gibt da schon einen Thread). Früher hat man (also die Menge an Menschen) sich das nicht grundlos gefallen lassen. Heute ist das der Masse egal, wird schon passen, kommt ja von "oben". Und die Leute waren früher nicht weniger aufgeklärt oder informiert, im Gegenteil.

Was Stasi oder auch das dritte Reich anging, so würde ich das weniger als ein "das fand ich gut" sehen, als vielmehr als ein "wenn die da oben das so sagen, dann muss das gut sein". Sekten sind ein ähnliches Phänomen.

Andererseits kenne ich Leute, die sind im "privaten" Leben immer wieder gescheitert, blühten aber in der Bundeswehr auf und haben dort Karriere gemacht. Dort wurde zwar, übertrieben gesagt, vorgeschrieben wann man Kacken gehen darf und wann nicht, aber man muss halt keinerlei Verantwortung für sein Handeln übernehmen.

Ich will also nicht sagen, das solche Menschen nicht Intelligent sind, sondern dass die nicht damit umgehen können, Verantwortung zu übernehmen. Wenn man sich nun lenken lässt, dann hat man dieses Problem damit umgangen. Indem man gut findet, was andere einem "Vorschreiben" ist man ja auf der sicheren Seite und kann selber keine Fehler machen.
 
Zurück
Oben Unten