OpenCore-Legacy-Patcher, mac Pro 2018

Kirzz

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
14.11.2009
Beiträge
1.389
Reaktionspunkte
102
Ich habe im Sommer 2018 bei Apple den technisch leicht überarbeiteten Mac Pro gekauft.

Intel Xeon E5; 3,5 GHz 6-Core
64 GB 1866 MHz DDR3
2 x AMD FirePro D700 6 GB
HD 512 GB SSD

Mit Monterey war dann ziemlich schnell Schluss mit macOS Updates. Da ich keinen Bedarf für einen neuen Mac Pro habe, möchte ich fragen, ob ich mit dem OpenCore-Legacy-Patcher vielleicht upgraden kann, z. B. Sonoma?

Vielleicht noch: Meine Macintosh HD ist in zwei Partitionen aufgeteilt, Catalina und Monterey. Catalina brauche ich leider noch, und ausschließlich für QuarkXPress, weil ich dort eine Extension (Xdata) einsetze, die es für aktuelle QuarkXPress Versionen nicht mehr gibt.

Warum Upgrade? Leider lassen sich mache Apps unter Monterey nicht mehr upgraden.

Ich bin technisch unerfahren, wäre daher für verständliche Antworten dankbar.
 
Technisch gesehen kann man den Mac auf Mac OS 14 oder 15 bringen. Wichtig ist welche Programme du nutzen willst und ob sie AVX 2 brauchen.
 
@Terabyte100
Ich denke nicht, dass eine meiner Apps AVX2 benötigt, zumindest nicht in den Versionen, die derzeit unter Monterey laufen. Wenn Sonoma AVX2 Treiber benötigt, wird's mit dem Upgrade wohl nichts werden. Naja, vielleicht Ventura?
 
@Terabyte100
Ich denke nicht, dass eine meiner Apps AVX2 benötigt, zumindest nicht in den Versionen, die derzeit unter Monterey laufen. Wenn Sonoma AVX2 Treiber benötigt, wird's mit dem Upgrade wohl nichts werden. Naja, vielleicht Ventura?
mit Ventura fängt das avx2 Problem an.
 
Eigentlich gibts nur eine Möglichkeit:

Auf eine externes Medium installieren und testen. Die neuen Systeme sind mit AVX2 Code durchzogen und die meisten Apps auch. Ob der Code jetzt benutzt wird, auch von der Funktionalität die man einsetzt, ist schlecht vorauszusehen. Manches schmiert gleich ab, Manches bei Benutzung, Manches gar nicht.

Einen Test, der allerdings auch verunsichern kann, ist ob die App überhaupt AVX / AVX2 Code enthält. Hab da mal was gezaubert: https://www.macuser.de/threads/avx2-check.952253/

Das bedeutet nicht, das eine App mit AVX / AVX2 Code generell nicht läuft.
Anders rum, ist es beruhigend, wenn eine App keinen AVX / AVX2 Code enthält _in dieser Version_. Was sich mit jedem Update ändern kann...
 
Dank an euch für die Infos, ich werde kein Upgrade machen. Dass sich ein fehlendes AVX2 als Grund herausstellt, zeigt einmal mehr, dass man seine Hardware öfter aktualisieren muss, als es aus Performance-Gründen vonnöten ist.
 
Dass sich ein fehlendes AVX2 als Grund herausstellt, zeigt einmal mehr, dass man seine Hardware öfter aktualisieren muss, als es aus Performance-Gründen vonnöten ist.
AVX2 ist doch gerade aus Performance Gründen entwickelt worden. :noplan:

Wikipedia:
  • Nützlich für gleitkommaintensive Berechnung, vor allem im Multimedia-, wissenschaftlichen oder Finanzbereich.
  • Erhöht Parallelität und Durchsatz von Gleitkomma- und Ganzzahl-SIMD-Berechnungen.
  • Verringert die Registerlast durch nicht destruktive Drei-Operanden-Form.

All das kann deine olle schlurre nicht. Sie ist für die anforderungen zu langsam.
Es ist also notwendig sie aus Performance-gründen zu aktualisieren.

Alternativ steht es dir frei eine Umsetzung des beschleunigten Code auf alte Prozessorarchitekturen zu entwickeln...
Die Leute vom OCLP freuen sich wenn du ihnen hilfst.
 
AVX 2 und andere moderne Befehls Erweiterungen bringen nur in wenigen Anwendungen einen deutlichen Performance Gewinn. Da ist auch einer der Gründe warum die meisten Programme sie nicht nutzen und Mac OS diese Befehlserweiterung erst seit Ventura unterstützt.

Der Mac Pro ist nicht zu langsam die Entwickler haben nur keinen Boock das Programm 2x mal zu kompilieren (ein mal mit und einmal ohne AVX (2). Und nutzen avx2 einfach weil sie davon ausgehen daß das jeder Mac mit Ventura+ das kann dank dem recht kurzen offiziellen Support Seitens Apple. Das ist ein Recht leicht zu lösendes Problem das aber aus apples Sicht gar keins ist.


Von der Performance her dürfte ein gut aufgerüsteter mac pro 6.1 fast alle Mac typischen Aufgaben gut erledigen können. Extremfälle brauchen natürlich weit mehr Power.
 
Als ich noch meinen MacPro 6.1 hatte habe ich ihn mit OCLP auf Seqouia gehievt und alle Programme die ich benutzt habe liefen ohen Beanstandungen. Was natürlich nicht bedeutet das alles deine auch laufen .n Aber versuchen kannst du es ja mal und vorher eine Sicherungen erstellen das du wieder auf den Ursprung zurückkannst.
 
Zurück
Oben Unten