OpenCore-Legacy-Patcher: empfehlenswert für MBP 15" Late 2008?

Der Stick ist ein Kombistick.

Von ihm wurde gebootet. Und genau wie in der offiziellen Anleitung erwähnt erscheint "Boot EFI" nach dem Booten.
Und wenn man "Boot EFI" auswählt erscheint danach "Ventura Installer".
Aber lassen wir es gut sein hier im Thread. Es ist ja alles gesagt. Alle haben sich wirklich bemüht, wir kommen nicht weiter. Ich warte auf den Bekannten.
Wenn wir hier immer und immer weiter machen, sind am Ende alle nur genervt. Das tut nicht Not.
Ich bin wirklich sehr dankbar für eure Hilfe. Aber nun möchte ich eure Zeit zu diesem Thema nicht weiter in Anspruch nehmen.
 
@
Da verstehst Du mein Posting #99 noch miss.
Bei mir ist alles exakt wie bei Dir. Bis zu dem Punkt

Erst wenn ich jetzt diesen Ventura-Installer starte beginnt die Installation und bricht nach kurzer Zeit ab. Erst dann erscheint das Stopschild.

Genau das habe ich doch gemacht und Dir 2 Screenshots gezeigt vom Finder. In Posting #153.
Ich habe das auf 2 Screenshots aufgesplittet, linker Teil und rechter Teil, weil ich bei einem einzigen Screenshot sehr viel hätte schwärzen müssen. Im linken Teil, der Spalte mit den Favoriten stehen zuviele private Daten.
Ich glaube, Du solltest nochmal versuchen, den OCLP-Bootstick auf dem late2008er MBP zu erstellen, so wie @NeumannPaule und @LuckyOldMan es weiter oben erwähnt haben. Die alte HD mit Betriebssystem hättest Du ja, um dort die OpenCorePatcher-App zu installieren und den OCLP-BootStick neu zu erstellen.
(Oder - falls es bei der alten HD doch etwas hakelt - Du holst ganz weit aus, packst die SSD ins 2008er MBP, installierst über einen der Dosdude-Patcher HighSierra/Mojave/Catalina-Patch, testest damit nochmal die RAM-Riegel, installierst dann die OpenCorePatcher-App, baust den Monterey oder Ventura-OCLP-Bootstick vom 2008er MBP und startest den Installationsversuch von Monterey/Ventura nochmal, um zu sehen, ob Du immer noch am "Verbotsschild" scheiterst. Du könntest auch auf der SSD drei Partitionen erstellen P1: für Monterey/Ventura, P2:für HS/Mojave/Cat, P3: 16GB für Mojave. Dann hast Du zwei macOS-Versionen nebeneinander. Die Partitionen P2 und P3 kannst Du ggf später löschen und in P1 integrieren. Die Reihenfolge der Partitionen im Uhrzeigersinn ist für das spätere löschen wichtig. )
Bin gestern Abend den Empfehlungen von @LuckyOldMan gefolgt, habe die 2 getrennten BootSticks erstellt und Monterey auf einer Partition meines alten 2008er 2,4GHz 8GB RAM 13" Unibody-MacBook5,1 installiert.
Hat alles funktioniert und ich bin erstaunt, dass nach behäbiger Installation und Ersteinrichtung eines Benutzer-Accounts die macOS Apps doch recht flüssig laufen. (Grafikeffekte mit Onyx abgeschaltet und Transparenz reduziert über Bedienungshilfen/Anzeige).
Aber die Kiste rennt am Limit und die Lüfter sind trotz iLapStand im Dauerbetrieb.
Die BootSticks wurden dabei auf dem 2008er MB erstellt.
Wenn die Hardware bei Deinem 2008er 15" MBP5,1 in Ordnung ist, müsste die Installation bei Dir eigentlich auch klappen ... (auch mit dem Kombi-Stick! - hat ja @LuckyOldMan in seinem zweiten Testlauf auch bestätigt. Die Trennung von OCLP und macOS-Installer ist aber clever, weil man den Installer-Stick bei unterschiedlicher Hardware nicht jedes mal anpassen muss. Die Option einer 16GB-Partition für den Patcher/Installer am Ende der SSD, so wie ich es bei den Dosdude-Patchern mittlerweile immer mache, hat aber für OCLP nicht funktioniert, weil OCLP nach einem USB-Medium verlangt.)

Vielen Dank für alle Anregungen hier, vor allem an Dich @thulium, wo Du das Thema ins Rollen gebracht hast.
Und sorry, falls ich zu sehr mit meinem Mojave-Patch-Mantra genervt habe.
Auch wenn ich erstmal bei Mojave bleibe, ist es gut zu wissen, dass nach oben noch was geht! (Ein mid2012 MBP9,1 für Ventura ist schon in den Startlöchern)

MB2008.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn wir hier immer und immer weiter machen, sind am Ende alle nur genervt. Das tut nicht Not.
Ich bin wirklich sehr dankbar für eure Hilfe. Aber nun möchte ich eure Zeit zu diesem Thema nicht weiter in Anspruch nehmen.

Die Bemerkung sei gestattet - ich denke, du nimmst die Sache zu persönlich.

OCLP ist ein neues, interessantes Thema - und wir lernen alle noch ... im Idealfall ein Leben lang ;-)
 
Wenn wir hier immer und immer weiter machen, sind am Ende alle nur genervt. Das tut nicht Not.
Ich bin wirklich sehr dankbar für eure Hilfe. Aber nun möchte ich eure Zeit zu diesem Thema nicht weiter in Anspruch nehmen.
Was mich betrifft, in keiner Weise genervt, sondern über die Erkenntnisse und Anregungen aus diesem Thread sehr angetan!
Wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg!!!
 
vielleicht fehlt einfach nur mal eine Zusammenfassung in zwei, drei Sätzen:

1.) mit dem Patcher den Bootlader bauen, wohin der installiert wird ist erst mal egal.
2.) mit alt-Taste starten, die ESP (EFI-Boot) wählen mit dem OCLP Icon und starten
3.) OpenCore Auswahl startet, damit den System-Installer starten.

Das war's im Großen und Ganzen, der Rest geht so wie bei normalen Systemen.

Wenn's installiert ist dann immer über OpenCore booten.

eins fehlt noch: Wenn das System installiert ist noch einmal den Patcher starten und die Post Install Patches durchführen auf der alten Kiste, das fügt dann noch einige Treiber hinzu.
 
Da verstehst Du mein Posting #99 noch miss.
Bei mir ist alles exakt wie bei Dir. Bis zu dem Punkt ...
Schon klar.
Erst wenn ich jetzt diesen Ventura-Installer starte beginnt die Installation und bricht nach kurzer Zeit ab. Erst dann erscheint das Stopschild.
Genau so habe ich Dich verstanden - unabhängig von #99.

Wenn Du da keine Ablauf-Deckungsgleichheit siehst, missverstehst Du vielleich etwas. Niemand stand hinter Dir, als du die Tasten betätigt hast - wir können nur das aufnehmen, was Du uns mit Worten (& hilfsweise Bildern) berichtest.
Diese Stopschilder kommen, wenn die HW-Voraussetzungen für das Wunsch-macOS fehlen. OCLP sollte das an sich erledigen, hat es aber bei Dir nicht. Warum wohl?

Ich hoffe, Du berichtest dem Forum, ob & wie Du erfolgreich warst und wodurch das Stopschild wirklich kam.
Ein Forum ist nicht nur für TEs, sondern für Alle, die mitlesen, eine Quelle für Fragen & Lösungswege.
 
vielleicht fehlt einfach nur mal eine Zusammenfassung in zwei, drei Sätzen:

1.) mit dem Patcher den Bootlader bauen, wohin der installiert wird ist erst mal egal.
2.) mit alt-Taste starten, die ESP (EFI-Boot) wählen mit dem OCLP Icon und starten
3.) OpenCore Auswahl startet, damit den System-Installer starten.

Das war's im Großen und Ganzen, der Rest geht so wie bei normalen Systemen.

Wenn's installiert ist dann immer über OpenCore booten.

eins fehlt noch: Wenn das System installiert ist noch einmal den Patcher starten und die Post Install Patches durchführen auf der alten Kiste, das fügt dann noch einige Treiber hinzu.
Hat er alles genau so gemacht. Problem ist, dass der macOS-Installer abbricht.
Möglicherweise, weil man den OCLP-Bootstick auf dem selben/gleichen Mac erstellen muss, wie der Ziel-Mac für die gepatchte macOS-Version.
 
Diese Stopschilder kommen, wenn die HW-Voraussetzungen für das Wunsch-macOS fehlen. OCLP sollte das an sich erledigen, hat es aber bei Dir nicht. Warum wohl?
Das weiß ich nicht. Ich wüßte es sehr gern.
Ich hoffe, Du berichtest dem Forum, ob & wie Du erfolgreich warst und wodurch das Stopschild wirklich kam.
Ein Forum ist nicht nur für TEs, sondern für Alle, die mitlesen, eine Quelle für Fragen & Lösungswege.
Natürlich werde ich berichten, ist doch Ehrensache. Und ich sehe es auch genau wie Du: Ein TE setzt nur einen Impuls. Die Diskussion dient dem höheren Ziel, allgemeine Lösungen zu entwickeln, nicht nur eine für den engen Usecase des TE.
Möglicherweise, weil man den OCLP-Bootstick auf dem selben/gleichen Mac erstellen muss, wie der Ziel-Mac für die gepatchte macOS-Version.
Richtig. Das ist noch ungeklärt. Die offizielle Anleitung erwähnt nirgendwo, dass man es auf demm gleichen Mac tun muss. Ich halte das auch für unwahrscheinlich. Allein schon, weil es ja die Settings gibt, wo man das Zielmodell wählen kann. Wäre es zwingend notwendig, OCLP auf dem Zielmodell zu erstellen, dann bräuchte man diese Auswahlmöglichkeit logischerweise nicht.
Bitte erlaubt mir noch auf einen wesentlichen Punkt in meiner Schrittfolgen hinzuweisen:
Ich wähle beide Male disk6. Einmal für den Installer und danach für OpenCore.
Wenn ich es richtig verstehe, erzeugt die Software daraufhin automatisch "disk6s1".

Interessant wäre es zur Fehlereingrenzung aus meiner Sicht, wenn man statt eines "Screenshots aus dem Finder" zusätzlich die Dateistruktur/Partitionen des Kombisticks vielleicht via Terminal ermitteln könnte um sie in textueller Form hier posten zu können.
Dann ließe sie sich besser vergleichen mit einem funktionierenden Kombistick.
 
Richtig. Das ist noch ungeklärt
Nein - und ist für mich auch nicht ungeklärt.
Ich habe den OCLP-Stick schon auf einem der Hackintoshs oder auch auf einem MP erstellt. Das hat OCLP null interessiert.

Mit dem FPDP kann man die Struktur auch ausreichend genug erkennen - stellt man das Terminal-Fenster daneben, wird es u. U. noch klarer.
Kennt man seine eigenen Sticks aka Modell/Hersteller, ist es auch klar - da muss ich nicht mit disk99s37 operieren.
 
@thulium
Erfahrungsbericht vom 2008er 13" MB5,1 zu Deiner Ausgangsfrage "OpenCore-Legacy-Patcher": empfehlenswert für MBP 15" Late 2008?"

Was z.B. hier mit Monterey nicht funktioniert:
- Karten (es wird keine Karte angezeigt; hab 5 min gewartet)
- PhotoBooth (grüne LED leuchtet, kein Bild) - bei FaceTime aber Bild
- TV-App (hab 5 min gewartet)
- Netflix (Safari): fordert Silverlight Plugin (nicht weiter getestet)

Was z.B. hier mit Monterey geht:
- Sound out (Interne Speaker und Audio-Out), Soundperformance/Lautstärke ok
- iTunes
- Sprachmemos
- FaceTime (nur Video-Bild getestet)
- Bildschirmfoto
- Fotos (nur Anzeige der iCloud-Fotobibliothek getestet)
-Notizen, Kalender, Kontakte, eMail (u. iCloud-Sync)
- Safari: gMaps, YouTube Video bis 1080p ruckelfrei,


Also für mich beim 2008er Modell erstmal nur proof-of-concept.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon mal folgendes versucht?
Ventura Installationstick starten, von da aus das Festplattentool starten und die SSD formatieren, dann die Installation starten. Stick auch nicht entfernen nach der Installation, sondern dann erst den opencore auf die SSD bringen.
 
Schon mal folgendes versucht?
Ventura Installationstick starten, von da aus das Festplattentool starten und die SSD formatieren, dann die Installation starten. Stick auch nicht entfernen nach der Installation, sondern dann erst den opencore auf die SSD bringen.
Er kommt erst gar nicht in das Festplatten-Tool des macOS-Installers von Monterey/Ventura, weil vorher das weitere booten des Installers blockiert wird.
Wenn ich es richtig verstanden habe:
1) 9C5489D9-8189-4D14-9BA5-CEF6D3E4D800.jpeg
2)F0C1BCD8-336A-4F0F-B9C4-B6D87931B018.jpeg
3) 99A5F39A-0FCB-4746-B73D-1071C900A4F3.jpeg

Es sollte aber nach (2) so weitergehen:
3) 456C3FDF-542A-4D99-AE60-09F8FFC35ED5.jpeg
4) 16043337-604B-4220-9E3E-16577A506551.jpeg
Bei Schritt (4) würde man dann noch vor der Installation das FPDP starten
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Stick sollte auf dem Rechner erstellt werden für den er bestimmt ist - oder er wird im Patcher entsprechend ausgewählt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thulium und dg2rbf
Es sollte aber nach (2) so weitergehen:
Nicht ganz. Nach 2 beginnt die Installation hier in Form von "Apfel wird gezeigt, Balken wächst um ca. 1cm". Dann bricht der Prozess ab und es erscheint dieser Zustand:
IMG_4824.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
zum dritten mal: Verbose booten mit command-v

ansonsten schreibe ich hier nichts mehr, es wird einfach nicht gelesen und beachtet.

Ich weiß auch nicht was das immer soll mit dem Fortschrittsbalken beschreiben, das ist eine geschätzte Statusanzeige die Null aussagt.

Sorry, bin gerade mächtig angefressen, für was schreibt man mehrfach Hinweise dass man Fehlermeldungen zeigen soll. Das ist sowas von Sinnfrei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RIN67630 und dg2rbf
Zurück
Oben Unten