OCLP-Entwickler Mykola Grymalyuk geht zu Apple

Entscheidend mehr $$$ für Mykola Grymalyuk. ;)

Oder wie es so schön heißt – jeder hat seinen Preis. Pecunia non olet.
 
oder es endet wie bei Logic ;)
 
oder es endet wie bei Logic ;)
CUPS wäre auch so ein Beispiel.

Im Linux-Umfeld ist Patrick Volkerding von Slackware Linux, der ältesten, noch aktiven, Linuxdistribution für mich sehr beeindruckend, der sich weitgehend durch Patreon-Einnahmen finanziert und immer wieder ein solides Release zusammen stellt. Als Sales-Manager bei RedHat oder SUSE würde er aber auch wahrscheinlich höhere Einnahmen beziehen.

Wie wurde das Projekt OCLP eigentlich bis zu dem Zeitpunkt finanziert. Letztendlich müssen die Beteiligten auch sehen, dass der Kühlschrank einigermaßen gefüllt ist.
 
Entscheidend mehr $$$ für Mykola Grymalyuk. ;)

Oder wie es so schön heißt – jeder hat seinen Preis. Pecunia non olet.
In Anbetracht, dass Mykola Ukrainer ist, halte ich das soweit _für ihn_ für eine der bestmöglichsten Optionen. :noplan:

edit:
Und, laut seiner Aussage auf X, ist er dem „Bug Bounty-Team“ von Apple zugehörig.
Apples Bug Bounty-Team, bekannt als Apple Security Bounty Program, ist ein Programm, bei dem Sicherheitsforscher Schwachstellen in Apple-Produkten und -Diensten im Austausch für Geldprämien melden können. Dieses Programm ist Teil von Apples umfassenderen Bemühungen, die Sicherheit und Privatsphäre seiner Nutzer zu gewährleisten, indem potenzielle Sicherheitslücken proaktiv identifiziert und behoben werden.

siehe: https://security.apple.com/bounty/
 
Auf Wunsch wieder entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@razormax hab das Video wieder entfernt.
Also ich finde das nun wirklich kein Schmarn.
Auch liest man im Internet, der Entwickler verlässt das Team und wechselt zu Apple. Tahoe wird wohl die letzte Möglichkeit für die Intel_Macs.
Ob OCLP weiter betrieben und entwickelt wird, wir werden es sehen.
 
Zurück
Oben Unten