Vielleicht noch ein paar Sätze zum Blessen (zum-als-erstes-starten-festsetzen):
OpenCore in der Konfiguration: LauncherOption: Full, was so bei OCLP voreingestellt ist
	
	
	
		Code:
	
	
		<key>Misc</key>
<dict>
    <key>Boot</key>
    <dict>
        <key>LauncherOption</key>
        <string>Full</string>
    </dict>
</dict>
	 
 
Blesst sich selbst.
Wie?
-a) Ich wähle einmal OC (EFI-BOOT) per Apple Boot Picker, aufgerufen mit der alt-Taste beim Kalt- oder Warmstart.
-b) OC wird gestartet, weil es "zufällig" an erster Stelle der Bootlader sitzt und kein BootOrder gesetzt ist. Zum Beispiel nach einem vollen NVRAM Reset. Die Firmware scannt Medien ab, nach Bootladern und der erste der gefunden wird, wird gestartet.
Dann setzt sich OpenCore nach erster Ausfährung selber an die erste Stelle von BootOrder.
Die BootOrder bestimmt die Reihenfolge in denen Boot00xx gebootet werden. Ist das Medium an erster Position nicht verfügbar, kommt das Nächste.
Dieses Blessing "überlebt" einen einfachen NVRAM Reset. Der User soll ja nicht OC verlieren, nur weil er das NVRAM löscht. Das ist Fluch und Segen, wenn ich OC loshaben möchte muss ich einen vollen NVRAM Reset mit -3facher-Ausführung-am-Stück-ohne-Unterbrechung- machen.
Hab ich auch im Dumper so ausgewertet:
	
	
	
		Code:
	
	
		BootOrder: 1:Boot0001, 2:Boot0080
Boot0001 is OpenCore LauncherOption: Full
Boot0001: OpenCore PciRoot(0x0)/Pci(0x1,0x0)/Pci(0x0,0x0)/Pci(0x4,0x0)/Pci(0x0,0x0)/Msg(34,01000000002538581191941C)/HD(1,GPT,2B9FCEA0-0B75-45C2-AA18-A05993934F09,0x28,0x64000)/EFI\OC\OpenCore.efi
Boot0080: PciRoot(0x0)/Pci(0x1,0x0)/Pci(0x0,0x0)/Pci(0x4,0x0)/Pci(0x0,0x0)/Msg(34,01000000002538581191941C)/HD(1,GPT,2B9FCEA0-0B75-45C2-AA18-A05993934F09,0x28,0x64000)/\System\Library\CoreServices\boot.efi
	 
 
Jetzt kommt noch das "Blessing" von OpenCore, das macht das nach, was die Firmware mit BootOrder tut. Und hat sich seine eigene Variablen OCBtOrder und OCBt00xx geschaffen. Auch im OpenCore Menü kann ich diese OCBtOrder Variable verändern. Ctrl-Click auf einen Eintrag, so wie im Apple Boot Picker.
Oder per Systemeinstellung Startvolume, wenn RequestBootVarRouting = True in OpenCore's config.plist gesetzt ist. Auch Standard bei OCLP.
So kann ich das Startsystem, was OC startet entweder im OC Menü oder in den Systemeinstellungen ändern.
	
	
	
		Code:
	
	
		OCBtOrder: 1:OCBt0080
OCBt0080: Mac OS X PciRoot(0x0)/Pci(0x1,0x0)/Pci(0x0,0x0)/Pci(0x4,0x0)/Pci(0x0,0x0)/SasEx(0x01000000,0x00253858,0x1C94,SATA,Internal,Direct,0)/HD(2,GPT,A32063CC-F259-488F-803B-2545672C5118,0x64028,0x3A321FE0)/VenMedia(BE74FCF7-0B7C-49F3-9147-01F4042E6842,BE771BA3BF3D954593995D77A6941ED6)/\52A2DC9C-709F-48CE-B264-218955B6AF0F\System\Library\CoreServices\boot.efi
	 
 
Also ganz kurz zusammengefasst: die E)fi S)ystem P)artitionn blesst sich selbst nach dem ersten Start. Das OS blesse ich im OpenCore Menü oder per Startvolume.
Ist auch nochmal bei Dortania beschrieben: 
https://dortania.github.io/OpenCore-Post-Install/multiboot/bootstrap.html