Ich plane im Haus ein neues Tri-Band Mesh WLAN System. Unsere neuesten Geräte sind das iPhone 15 Pro und aktuelles iPad Pro. Beide nicht WLAN 7 fähig... Mein LAN-Netzwerk im Haus ist auch nur CAT6 verkabelt, also kommt max. 1 Gigabit vom Router im Keller. Von unserem Kabelvertrag mit lediglich 270 Mbit gar nicht zu sprechen. Klar, wäre ich mit WIFI 7 für die Zukunft besser aufgestellt, aber einerseits brauche ich es nicht im Moment und die Preise sinken ja längerfristig auch.
Der TP-Link XE75 mit 3x Nodes würde mich sehr anlächeln. (Mit Linksys bin ich aus verschiedenen Gründen durch - NETGEAR ist mir zu hochpreisig)
Option: TP-Link BE65 - aktuell ca. doppelter Preis wie XE75. Vorteil WLAN 7 und die 2.5 Gigabit Ports (Die ich ja eigentlich nicht brauche)
Die Hauptfrage wäre jetzt. Ist die Funkverbindung besser und stabiler mit WLAN 7 im Vergleich zu 6E oder lediglich schneller? Denn wir haben doch einige dickere Betonwände im Neubau. Ich würde schon profitieren wenn ich mit einer Node einige Meter weiter abdecken kann.
Noch der Hinweis: Alle 3x Nodes würden direkt per LAN (1 Gigabit) im Hausnetz am Vodafone Kabel-Router hängen. Die WLAN-Verbindung zwischen den Nodes wäre also auch nicht kritisch bzw. notwendig. Es geht lediglich um die WLAN-Reichweite die von jeder einzelnen Note im Haus an die Geräte ausgestrahlt wird. Da bin ich echt unschlüssig ob WLAN 6E oder WLAN 7 Standard!?
Danke schonmal!
	
		
			
		
		
	
				
			Der TP-Link XE75 mit 3x Nodes würde mich sehr anlächeln. (Mit Linksys bin ich aus verschiedenen Gründen durch - NETGEAR ist mir zu hochpreisig)
Option: TP-Link BE65 - aktuell ca. doppelter Preis wie XE75. Vorteil WLAN 7 und die 2.5 Gigabit Ports (Die ich ja eigentlich nicht brauche)
Die Hauptfrage wäre jetzt. Ist die Funkverbindung besser und stabiler mit WLAN 7 im Vergleich zu 6E oder lediglich schneller? Denn wir haben doch einige dickere Betonwände im Neubau. Ich würde schon profitieren wenn ich mit einer Node einige Meter weiter abdecken kann.
Noch der Hinweis: Alle 3x Nodes würden direkt per LAN (1 Gigabit) im Hausnetz am Vodafone Kabel-Router hängen. Die WLAN-Verbindung zwischen den Nodes wäre also auch nicht kritisch bzw. notwendig. Es geht lediglich um die WLAN-Reichweite die von jeder einzelnen Note im Haus an die Geräte ausgestrahlt wird. Da bin ich echt unschlüssig ob WLAN 6E oder WLAN 7 Standard!?
Danke schonmal!
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		