katze
Aktives Mitglied
        Thread Starter
    
				
					
						- Registriert
- 25.12.2003
- Beiträge
- 1.452
- Reaktionspunkte
- 545
Hi Ihr,
ich hatte von Anfang an wegen diverser Erfahrungsberichte bei der neuen Fritzbox 7690 das Wifi 7 ausgeschaltet. In meinem Netz können "eh nur" die Apple Geräte Wifi 7 (Ipad mini, Homepod mini, Ipad pro, Macbook Air 2019, Iphone 15 pro max).
Ansonsten haben wir noch diverse Meross-Steckdosen (3 Stück), Eufy Kameras (7 Stück) und Alexa Dots (5 Stück) im Hause. Dazu noch Hue Lampen.
Ankommen tun 500Mbit Glasfaser am Telekom Modem, dahinter besagte Fritzbox 7690.
Ich habe nur die Fritzbox, sie deckt das Haus gut ab. Keine Repeater oder APs.
Nun hab ich heute die Handwerker im Haus und bin mit den Hunden im letzten Raum des Hauses quasi eingesperrt. Entfernung zur Fritze knapp 4m, 2 Holztüren, eine Wand.
Hier, ganz hinten, hab ich sowohl am Iphone als auch am Macbook air zwischen 150 und 300 Mbit.
Aufgrund der Zwangsfreiheit dachte ich mir, ich schalte jetzt mal WIFI 7 ein und schau wie es dann ist.
Was soll ich sagen:
Iphone: 6,5 Mbit
Macbook air: ca. 50 Mbit
Und das bei wiederholtem Testungen.
Wifi 7 wieder ausgeschaltet, Wifi 6 wieder als Standard, und schon sind beide Geräte wieder bei 250-300 Mbit.
Seltsamer Weise war bei beiden Version der Upload immer gleich gut bei um die 100 Mbit.
Kann mir das jemand erklären? Wie kann das denn sein? Zumindest das Iphone 15 pro Max sollte doch eigentlich vom Wifi7 am meisten profitieren?
Ich würde das gerne verstehen.
Danke Euch!
Nachtrag: Auch zwischen Fritzbox 7690 und Fritzbox 7490 gab es quasi keine Unterschiede im Wlan. Der Mehrwert der 7690 ist grad "nur" die Geschwidigkeit der Beutzeroberfläche und die Hoffnung, dass sie wie die 7490 gute 10 Jahre hält
	
		
			
		
		
	
				
			ich hatte von Anfang an wegen diverser Erfahrungsberichte bei der neuen Fritzbox 7690 das Wifi 7 ausgeschaltet. In meinem Netz können "eh nur" die Apple Geräte Wifi 7 (Ipad mini, Homepod mini, Ipad pro, Macbook Air 2019, Iphone 15 pro max).
Ansonsten haben wir noch diverse Meross-Steckdosen (3 Stück), Eufy Kameras (7 Stück) und Alexa Dots (5 Stück) im Hause. Dazu noch Hue Lampen.
Ankommen tun 500Mbit Glasfaser am Telekom Modem, dahinter besagte Fritzbox 7690.
Ich habe nur die Fritzbox, sie deckt das Haus gut ab. Keine Repeater oder APs.
Nun hab ich heute die Handwerker im Haus und bin mit den Hunden im letzten Raum des Hauses quasi eingesperrt. Entfernung zur Fritze knapp 4m, 2 Holztüren, eine Wand.
Hier, ganz hinten, hab ich sowohl am Iphone als auch am Macbook air zwischen 150 und 300 Mbit.
Aufgrund der Zwangsfreiheit dachte ich mir, ich schalte jetzt mal WIFI 7 ein und schau wie es dann ist.
Was soll ich sagen:
Iphone: 6,5 Mbit
Macbook air: ca. 50 Mbit
Und das bei wiederholtem Testungen.
Wifi 7 wieder ausgeschaltet, Wifi 6 wieder als Standard, und schon sind beide Geräte wieder bei 250-300 Mbit.
Seltsamer Weise war bei beiden Version der Upload immer gleich gut bei um die 100 Mbit.
Kann mir das jemand erklären? Wie kann das denn sein? Zumindest das Iphone 15 pro Max sollte doch eigentlich vom Wifi7 am meisten profitieren?
Ich würde das gerne verstehen.
Danke Euch!
Nachtrag: Auch zwischen Fritzbox 7690 und Fritzbox 7490 gab es quasi keine Unterschiede im Wlan. Der Mehrwert der 7690 ist grad "nur" die Geschwidigkeit der Beutzeroberfläche und die Hoffnung, dass sie wie die 7490 gute 10 Jahre hält

 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		