Neues MacBook Air: SSD Benchmarks (Toshiba vs Samsung)

So, 11" i7 soeben ausgepackt - Samsung SSD

Gruß

Jens

Könntest Du bitte die Benchmark-Resultate der SSD posten? Danke!

Mache ich mit meinem 13 Zoll i7 auch, sobald UPS das Paket gebracht hat... Warte schon den ganzen Tag...
 
Ja, ich habe meins jetzt auch.
13' i5, 4/256 (Toshiba)
Habe heute frei und lasse am Abend ma XBench laufen, um Euren Datensatz zu bereichern :cool:
Allerdings ist mir das Ergebnis rekativ egal. Habe eben alle nötigen Programme installiert und aktualisiert.
Bin zufrieden mit dem neuen ARBEITSGERÄT :D Jipieh :cake:
 
schau mal bei macrumors vorbei, da sind einige die den i7 haben und ne toshiba ssd...also der i7 ist kein Garant, das man eine Samsung SSD erwischt :)
Egal bei welcher Größe
 
ich sagte auch tendenziell
 
tja, das Problem mit den OWC ist nur, dass diese kein Factory TRIM anbieten, da Lion nur Apple SSD's per se mit Trim versorgt.
Auf einen Kernel Hack/Patch habe ich bei den marginalen Werten bzw. Unterschieden aber echt nicht. Die OWC sind ja auch nicht grad günstig.
 
Results 314.84
System Info
Xbench Version 1.3
System Version 10.7 (11A2063)
Physical RAM 4096 MB
Model MacBookAir4,2
Drive Type APPLE SSD TS256C
Disk Test 314.84
Sequential 214.70
Uncached Write 364.82 223.99 MB/sec [4K blocks]
Uncached Write 288.91 163.46 MB/sec [256K blocks]
Uncached Read 101.29 29.64 MB/sec [4K blocks]
Uncached Read 391.38 196.71 MB/sec [256K blocks]
Random 590.03
Uncached Write 441.35 46.72 MB/sec [4K blocks]
Uncached Write 403.80 129.27 MB/sec [256K blocks]
Uncached Read 1987.56 14.08 MB/sec [4K blocks]
Uncached Read 651.92 120.97 MB/sec [256K blocks]
 
Abend,

habe eure Beiträge mit einem leichten Schmunzeln verfolgt und mir größtenteils gerne alle Haare ausgerissen.

Wie bereits erwähnt wurde ist es nicht sinnvoll lediglich auf einen Hersteller zu setzen. Kann ja verstehen, dass sich Leute über die Performance Unterschiede ärgern aber wo bei mir das Verständnis aufhört, wenn Leute aus einer Stichprobe von einem Umfang von ca. 10 Leuten (wovon vllt. 7 bei einem i7 eine Samsung SSD verbaut hatten) auf den Erwartungswert schließen wollen!!!

Ein Macbook Air mit dem „größeren“ i5 (13“) für 150 Euro auf einen i7, bei einer Differenz im Basistakt von 0,1 und Turbo 0,2 GHz, aufzustocken um evtl. die Wahrscheinlichkeit für eine SSD von Samsung zu erhöhen, spricht nicht für einen sonderlich hohen IQ.

Vllt. war das ja der teuflische Plan vom Steve, die Leute zu dummen Upgrades anzuspornen.

Grüße
 
Ein Macbook Air mit dem „größeren“ i5 (13“) für 150 Euro auf einen i7, bei einer Differenz im Basistakt von 0,1 und Turbo 0,2 GHz, aufzustocken um evtl. die Wahrscheinlichkeit für eine SSD von Samsung zu erhöhen, spricht nicht für einen sonderlich hohen IQ.

Brauchst ja nicht gleich beleidigend werden, der i7 hat zusätzlich noch mehr Cache und hat mit Sicherheit einen höheren Wiederverkaufswert. Also leben und leben lassen...
 
Stimmt glaub 1MB L3 Cache!!!
Hoffentlich klappt dann das mit der richtigen SSD, sonst wäre es ziemlich blöd...
 
Stimmt glaub 1MB L3 Cache!!!
Hoffentlich klappt dann das mit der richtigen SSD, sonst wäre es ziemlich blöd...

Sind immerhin 33% mehr plus das, was du schon aufgezählt hast. Und ja ich habe eine sehr flotte Samsung SSD drin, wie di es an meinen Posts vorhin sehen kannst ;-)
 
Stimmt glaub 1MB L3 Cache!!!
Hoffentlich klappt dann das mit der richtigen SSD, sonst wäre es ziemlich blöd...

Locker bleiben. Papier ist geduldig. Programme starten trotz der langsameren Speicher extrem schnell.
Der Grenznutzen dürfte in der Praxis gering sein.
 
Sind immerhin 33% mehr plus das, was du schon aufgezählt hast.
Ziemlich pauschal, kommt auf die Anwendungen an. Aber freu mich doch, wenn du Freude mit deinem MBA hast. Vllt. spricht ja nur der Neid aus mir:)
 
Wer es haben will, warum nicht.. Der reale Leistungsunterschied fällt gering aus - und wer bringt sein MBA dauernd an die Leistungsgrenze?

Der braucht ein MBP
 
Abend,

habe eure Beiträge mit einem leichten Schmunzeln verfolgt und mir größtenteils gerne alle Haare ausgerissen.

Wie bereits erwähnt wurde ist es nicht sinnvoll lediglich auf einen Hersteller zu setzen. Kann ja verstehen, dass sich Leute über die Performance Unterschiede ärgern aber wo bei mir das Verständnis aufhört, wenn Leute aus einer Stichprobe von einem Umfang von ca. 10 Leuten (wovon vllt. 7 bei einem i7 eine Samsung SSD verbaut hatten) auf den Erwartungswert schließen wollen!!!

Ein Macbook Air mit dem „größeren“ i5 (13“) für 150 Euro auf einen i7, bei einer Differenz im Basistakt von 0,1 und Turbo 0,2 GHz, aufzustocken um evtl. die Wahrscheinlichkeit für eine SSD von Samsung zu erhöhen, spricht nicht für einen sonderlich hohen IQ.

Vllt. war das ja der teuflische Plan vom Steve, die Leute zu dummen Upgrades anzuspornen.

Grüße

Wenn DU ihn Dir nicht leisten kannst / willst, ist das doch ok.
Aber es gibt auch Menschen auf dieser Welt, die bereits sind, für WENIG Mehrleistung relativ VIEL zu bezahlen. Und das hat noch lange nichts mit deren IQ zu tun.

BTW: Ich bekomme Prozente bei Apple und somit den i7 zum Preis des i5. Also ist für mich kein langes Überlegen notwendig. Spätestens bei Wiederverkauf habe ich mit der Samsung SSD und dem i7 einen Vorteil!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten