Neues Icon aufgetaucht, das erste mit dem Ausrufezeichen. Was ist das?

@BalthasarBux
Ich denke, dass wir nur halb aneinander vorbei reden.
Einsehen müssen, muss ich hier, denke ich, nichts.

Es ist des Programmierers Kind, wenn er ab der Benutzer-Zusage, dass sein Programm installiert oder verwendet werden soll,
ein Icon setzt oder nicht oder sein Konstrukt sonst etwas durchführt, wenn der Benutzer des macOS Dialog zur Berechtigung erteilt hat.

Egal, ob deine Erwartung dafür explizit auf „Icon in Menüleiste“ > setzen / nicht setzen beläuft.
Wenn das „von alleine“ passiert, nachdem der Benutzer der Installation zugestimmt hat … :noplan:

edit:
Wenn der Programmierer seinem macOS-Programm nichts betreff „Systemeinstellungen“ > „Berechtigungen“ mitgibt – dann ist es so.
Dann entscheidet quasi der Programmierer „für dich“, was alles so gesetzt wird und sonst noch passiert, wenn du als Benutzer deinem macOS die Berechtigung erteilst, das dies Programm ausgeführt werden soll und darf.
Daher meine Bemerkung auf: „Drum prüfe vorher, was danach alles passiert …“

edit2:
Dazu am sinnvollsten hatte @lisanet anderswo angemerkt:
sinngemäß: „Wenn irgend etwas anders sein könnte, schreibe den Entwickler an und teile es diesem mit.“ :teeth:

… denn dieser Wald hat immer sehr sehr viele Bäume.
 
Es ist des Programmierers Kind, wenn er ab der Benutzer-Zusage, dass sein Programm installiert oder verwendet werden soll,
ein Icon setzt oder nicht oder sein Konstrukt sonst etwas durchführt, wenn der Benutzer des macOS Dialog zur Berechtigung erteilt hat.

Zur Info:

Apps aus dem Store dürfen nicht standardmäßig / ungefragt ein Menüleisten-Icon einblenden. Das wird bei der App-Prüfung mit abgeprüft (so zumindest war es, als ich mal ne App in den Store gebracht habe).
 
Apps aus dem Store dürfen nicht standardmäßig / ungefragt ein Menüleisten-Icon einblenden. Das wird bei der App-Prüfung mit abgeprüft (so zumindest war es, als ich mal ne App in den Store gebracht habe).
Wird sich geändert haben. In der Tat sind die meisten Menüleistensymbole hier nicht aus dem AppStore, aber Velja und Strongbox. Bei ersterem bin ich relativ sicher, dass sich das von sich aus in die Menüleiste gelegt hat, während ich mir bei Strongbox nicht sicher bin, ob ich das selbst war. Könnte schon sein.
Generell halte ich es für sinnvoll, dass das Menüleistensymbol direkt angezeigt wird und ich es dann abschalte statt immer nachzusehen, ob es denn die Option "Menüleistensymbol" überhaupt gibt.
 
avast ist zwar dreck, wie alles was du selbst installierst ohne es zu wollen, aber auch nicht wirklich eine gefährliche schadsoftware.

fürs erste hat das, anders als man erwarten würde, sogar eine eingebaute deinstall funktion und die ist sogar dokumentiert.

https://support.avast.com/de-de/article/uninstall-mac-security/#pc

Und das ist für Dich solch ein Problem, dass Du es vorziehst einen Computer komplett neu zu installieren?

vor einem uninstall.log wäre angst sicher übertrieben. aber es kann bei solchen tools immer sein, dass auch irgendein deamon übrig bleibt, der in irgendeiner form irgendwas trackt oder ab und an ein ganz bischen ressourcen verbraucht, und es ist schon besser das wenigstens zu wissen, wenn es schon umständlich zu entfernen ist.

meine erste erfahrung mit windows OS vor 10 jahren war, dass ich mir einen pdf reader irgendwo runtergeladen habe, mit dem ergebnis, dass ich plötzlich nur noch per "adobe fingerprint sonstwas scheiß" einloggen konnte. es hat stunden gedauert herauszufinden wie ich das wieder wegbekomme.
diese art von faschismus ist zwar auf macOS eher selten, aber man will es dort auch wirklich nicht haben, weil es einfach beim arbeiten stört.
 
Zurück
Oben Unten