Difool
MU Team
- Registriert
- 18.03.2004
- Beiträge
- 25.597
- Reaktionspunkte
- 20.227
@BalthasarBux
Ich denke, dass wir nur halb aneinander vorbei reden.
Einsehen müssen, muss ich hier, denke ich, nichts.
Es ist des Programmierers Kind, wenn er ab der Benutzer-Zusage, dass sein Programm installiert oder verwendet werden soll,
ein Icon setzt oder nicht oder sein Konstrukt sonst etwas durchführt, wenn der Benutzer des macOS Dialog zur Berechtigung erteilt hat.
Egal, ob deine Erwartung dafür explizit auf „Icon in Menüleiste“ > setzen / nicht setzen beläuft.
Wenn das „von alleine“ passiert, nachdem der Benutzer der Installation zugestimmt hat …
edit:
Wenn der Programmierer seinem macOS-Programm nichts betreff „Systemeinstellungen“ > „Berechtigungen“ mitgibt – dann ist es so.
Dann entscheidet quasi der Programmierer „für dich“, was alles so gesetzt wird und sonst noch passiert, wenn du als Benutzer deinem macOS die Berechtigung erteilst, das dies Programm ausgeführt werden soll und darf.
Daher meine Bemerkung auf: „Drum prüfe vorher, was danach alles passiert …“
edit2:
Dazu am sinnvollsten hatte @lisanet anderswo angemerkt:
sinngemäß: „Wenn irgend etwas anders sein könnte, schreibe den Entwickler an und teile es diesem mit.“
… denn dieser Wald hat immer sehr sehr viele Bäume.
	
		
			
		
		
	
				
			Ich denke, dass wir nur halb aneinander vorbei reden.
Einsehen müssen, muss ich hier, denke ich, nichts.
Es ist des Programmierers Kind, wenn er ab der Benutzer-Zusage, dass sein Programm installiert oder verwendet werden soll,
ein Icon setzt oder nicht oder sein Konstrukt sonst etwas durchführt, wenn der Benutzer des macOS Dialog zur Berechtigung erteilt hat.
Egal, ob deine Erwartung dafür explizit auf „Icon in Menüleiste“ > setzen / nicht setzen beläuft.
Wenn das „von alleine“ passiert, nachdem der Benutzer der Installation zugestimmt hat …

edit:
Wenn der Programmierer seinem macOS-Programm nichts betreff „Systemeinstellungen“ > „Berechtigungen“ mitgibt – dann ist es so.
Dann entscheidet quasi der Programmierer „für dich“, was alles so gesetzt wird und sonst noch passiert, wenn du als Benutzer deinem macOS die Berechtigung erteilst, das dies Programm ausgeführt werden soll und darf.
Daher meine Bemerkung auf: „Drum prüfe vorher, was danach alles passiert …“
edit2:
Dazu am sinnvollsten hatte @lisanet anderswo angemerkt:
sinngemäß: „Wenn irgend etwas anders sein könnte, schreibe den Entwickler an und teile es diesem mit.“

… denn dieser Wald hat immer sehr sehr viele Bäume.
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		