neues betriebssystem- bitte hilfe!

nxeidocnaiepsoc

Registriert
Thread Starter
Registriert
24.07.2008
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
hallo!

brauche bitte hilfe:


ich habe ein kleines netzwerk (ein canon drucker, ein hp drucker, zwei apple rechner, ein scanner).
im moment laufen beide rechner noch mit dem betriebssystem "mac os 9.2.2". da ich allerdings gerne die cs3 kaufen will, werde ich das betriebssystem erneuern auf leopard (vermutlich nur auf einem rechner)

nun habe ich mehrere probleme:
1. können diese zwei rechner weiterhin miteinander kommunizieren, wenn einer davon das (ver)alt(ete) Betriebssystem benutzt?

2. der scanner ist von heidelberg: "linoscan 2200"- im moment mit der software "linocolor elite 6.0"- da werde ich aber auch ein neues brauchen....
- kennt jemand eine gute software, die unter leopard läuft? (silverfast habe ich schon gelesen- soweit ich das richtig verstanden habe, läuft diese software aber nur auf mac os 10.4. - also nicht auf leopard) gibts denn da irgentwas??
:confused:

3. ist es für die drucker ein problem, wenn sie von 2 unterschiedlichen betriebssystemen aufträge erhalten??

würde mich echt freuen, wenn mir jemand weiterhelfen würde, grüble schon seit 2 tagen, ohne dabei wirklich weiter zu kommen...
 
Um was für Rechner handelt es sich denn genau?
Vielleicht ist 10.4 Tiger auch eine (günstigere) Alternative?
 
Wenn ihr noch G3er habt, was ich vermute, dann steigt um auf G5er mit jeweils dual 1.8 Ghz. Da läuft alles flott drauf und pro Rechner gebt ihr höchstens 600 Euro bei eBay aus. Lohnt sich auf jeden Fall. Mit den alten G3 Kisten würde ich nicht mehr arbeiten.
Wenn die Drucker nicht so alt sind (Baujahr ab 1997 oder so) , dann könnt ihr sie immer benutzen, egal welches OS ihr habt.
 
Ich weiß jetzt nicht was für rechner ihr habt, aber grundsätzlich sollte es kein Problem sein auf den Drucker zu drucken.

Kommt drauf an was du für einen Rechner du hast, aber um CS3 zu installieren könnt ihr auch Tiger 4.10 verwenden. Wenn du eh einen G4 hast, kannst du ja classic weiterhin verwenden und hast somit noch dein OS 9. na was hältst du davon? :-)

Aber grundsätzlich würde ich mir überlegen auf einem etwas älteren Rechner CS3 zu installieren. Denn CS3 braucht wesentlich mehr RAM und belegt wesentlich mehr Speicherplatz und verlangt nach einem schnellen Prozessor. Besonders wenn du mit großen Daten arbeitest, lieber vorher einen neuen Rechner kaufen. Und wenn du schon so viel Geld für CS3 ausgibst, dann wird das ja wohl auch noch drine sein. :-)

Sonst würde ich einfach mit deinen alten Programmen (keine Ahnung was du verwendest) Photoshop 6 und so weiter arbeiten.
 
3. ist es für die drucker ein problem, wenn sie von 2 unterschiedlichen betriebssystemen aufträge erhalten??

Ist ihm völlig egal.

Aber so wie ich das sehe werden das Equipment eher beruflich als privat genutzt.
Und da ist man nun wirklich am Ende mit OS 9 und Co.

Allerdings wird die Scannerunterstützung sicher ein Problem werde, ich gehe davon aus dass der Scanner SCSI hat.
Das geht auf neuen Macs wohl nicht mehr, die Schnittstelle ist out.

Beim G4 gab es noch Karten dafür, bei den neuen Rechnern weiß ich es nicht.
 
Also wenn du OS 9 hast, würde ich dir wirklich zu einem neuen Rechner raten. Es dürfte vielleicht deinem Geldbeutel weh tun, aber ich glaube, das CS3 für deine Rechner Folter ist.
 
erst mal danke an alle für die schnellen antworten! :)

ich arbeite auf einem Power Mac G4, mit einem 1,25 GHz Singleprozessor. Der Arbeitsspeicher ist im Moment 768 Mb groß, wird aber erweitert (vermutlich um 512 Mb).
os 9 läuft deswg. auf dem rechner, weil wir damals alle programme dazu hatten. allerdings können wir nicht weiterhin darauf arbeiten, weil wir neue programme brauchen (vor allem bridge, was ja auf os 9 nicht läuft)

die idee von rutzel & aramon habe ich jetzt mal weiterverfolgt- also mit tiger 10.4.10 würde cs3 funktionieren, die scansoftware (silverfast) auch, und als ich mich da so drüber informiert habe, hab ich mitbekommen, das quark xpress nur auf 10.4 läuft, also sowieso nicht auf leopard (ev. brauchen wir auch xpress am neuen system, um alte dokumente zu öffnen)

glaubt ihr hat der rechner mit tiger ein problem? Bzw. mit den anderen programmen?
Ist es klug tiger zu kaufen, wenn’s mittlerweile wieder was neues gibt? Anfangs war ich skeptisch, denn wenn wir wiedermal neue programme etc. brauchen, sind diese ev. nur noch für leopard verfügbar, und dann habe ich das selbe problem wie im moment....
 
Achso die Macs sind ja noch Recht aktuell.

Tiger und Leopard laufen darauf eigentlich einwandfrei. Ich würde nur den RAM aufstocken, ein 512 MB Riegel sollte reichen.


Den einbauen, dann habt ihr mit Tiger und sogar mit Leopard keine Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Genau diesen G4 habe ich auch, und die Umstellung OS 9 --> OS X mitgemacht.

Allerdings habe ich nur SCSI - Scanner. Ist das bei dir auch so?

Ich habe auch Silverfast für OS9, wollte aber nicht mehr so viel Kohle für
die OSX Version ausgeben. Deshalb scanne ich jetzt mit VueScan. Das unter-
stützt fast jeden Scanner unter OSX.
 
phu... bin froh, des des alles auf dem rechner läuft :)

zum scanner:
ehrlich gesagt, habe ich keine ahnung, ob der scanner scsi hat- ich kann nur sagen, dass der anschluss zum rechner so aussieht, oder zumindest ähnlich wie der vom bildschirm.

das mit vuescan werde ich mir jetzt dann mal genauer ansehen, finde silverfast auch etwas überteuert.


aja, und noch eine frage: wenn ich nur den einen rechner mit neuem betriebssystem und programmen ausrüste, kann er dann übers netzwerk noch immer mit dem anderen (mac os9.2) kommunizieren?
 
Moin!

Laß doch auf dem Rechner mit dem Scanner das 9er System drauf bzw. installier das auf eine extra Partition.
Dann kannst du zum Scannen in das 9er System booten.
Machen wir auch so mit einem Lino 1400 und Linocolor Elite.
Alles andere ging nicht richtig bzw. war zu teuer.

MfG
MrFX
 
aja, und noch eine frage: wenn ich nur den einen rechner mit neuem betriebssystem und programmen ausrüste, kann er dann übers netzwerk noch immer mit dem anderen (mac os9.2) kommunizieren?

Sollte er, also wenn Macs mit Windows kommunizieren können, dann ja bestimmt auch mit OS9
 
Leopard auf einem G4 ist wohl mit Vorsicht zu genießen. Leopard und CS3 auf einem G4
würde ich mir ganz aus dem Kopf schlagen.

Wenn du die Rechner wirklich noch behalten willst, was ich nicht unbedingt für weitsichtig
halte (aber ich kenne deine Arbeitsweise und das Datenaufkommen ja auch nicht), dann ist
es sogar besser, noch Tiger zu nehmen. Aber bezahl’ dann bloß nicht 129 € irgendwo dafür,
sondern hol’ dir gebrauchte Retailversionen z.B. bei eBay.
 
Wenn du die gebrauchte Tiger Version kaufst, dann achte darauf, dass die DVDs schwarz sind, und NICHT grau. Graue DVDs sind hardwaregebunden und laufen nur mit dem Mac, mit dem sie ausgeliefert wurden.

Und: Du brauchst unbedingt ein DVD Laufwerk im Mac.
 
Noch was, das für 10.4 spricht. Du kannst OS9 unter OSX in der Classic Umgebung weiterverwenden.
 
Moin!

Ja, allerdings funktioniert damit aber Linocolor nicht (bzw. SCSI).
Nur so zur Info.

Man muß OS 9 nativ starten.

MfG
MrFX
 
Extra neu booten, um mal was zu scannen, ist schon sehr nervig.

Dann lieber mit Vuescan unter OSX scannen.

Sollte er, also wenn Macs mit Windows kommunizieren können, dann ja bestimmt auch mit OS9

Leider nein, die Netzwerk-Verbindung zu OS9 seit Tiger ist nicht mehr so
ohne weiteres möglich. Ich hab es bisher noch nicht geschafft.

Da wurde das Protokoll seit Panther irgendwie verändert.
 
Leopard auf einem G4 ist wohl mit Vorsicht zu genießen. …
es sogar besser, noch Tiger zu nehmen. …

Leopard ist technisch besser als Tiger und schneller und Leopard läuft super auf den G4s, die ich kenne: Mac Mini G4 und iMac G4.
 
Zurück
Oben Unten