Neuer Kombi muss her. Empfehlungen gerne willkommen.

Wie wäre es mit einem Toyota Auris Touring Sports Hybrid (Benzin/Elektro)
Ist ein schickes Kombi und durch den Hybrid sehr sparsam. Habe selber einen und fahre in unter 4 Liter.
Die höchste Ausstattung (in Deutschland "Executive" in Österreich "Lounge") mit zusätzlichen Extras wie Ledersitze, Panoramaglasdach sowie Bi-Xenon nochmal extra sowie 8-Fachbereifung kostet dann ca. 26.000,00 Öcken. Zumindest ist das der Preis, den ich zahlte.
Ansonsten würde ich ein gebrauchtes deutsches Fabrikat wählen.

Wenn man ehrlich ist, ist der TE (wo ist der eigentlich abgeblieben? :teeth: ) eigentlich der typische Toyota-Kunde:

Die Kiste soll halbwegs manierlich aussehen, technisch auf dem einigermaßen neuesten Stand sein, und vor allem keine Mucken machen, sondern einfach nur fahren, fahren, fahren......

Toyota baut seit Jahrzehnten für keine andere Klientel Autos.

Toyotas sind die Weißgeräte unter den Autos: praktisch, zuverlässig, tun was sie sollen. Und sobald man sie abgestellt hat, vergisst man, dass sie da sind.
.
.
.
EDIT: Beim Thema "Hybrid" dürfte Toyota sogar ganz vorne mit dabei sein, wie man ehrlicherweise anfügen muss.
 
Die kleinen Volvos sind noch kackiger gestylt. :sick: Und der X60 erst… :sick: :sick:
Aber es gibt einen Lichtblick: Die Mercedes-Designer scheinen mit diesem Keilform-Unsinn aufhören zu wollen.

Ist der XC60 gemeint? Den fährt mein alter Herr, und mir sind die hinteren Seitenfenster als Passagier jetzt gar nicht schießschartenmäßig in Erinnerung. Zugegebenermaßen bin ich aber auch kein Kleinkind mehr...... :teeth:

Ansonsten ist der XC60 ein wirklich tolles Auto. Geräumig, superb verarbeitet, nobles Ambiente (vor allem mit Edelholzausstattung), komfortabel.

Und wie jeder Volvo mit Sitzen ausgerüstet, bei denen jeder Rückengeschädigte ins Schwärmen gerät. Bessere Möbel hab ich noch in keinem anderen Auto gefunden.

Dummerweise nicht wirklich ein Schnäppchen. Ein befreundeter Volvo-Vertragshändler kann die Dinger trotzdem nicht so schnell bestellen, wie sie nachgefragt werden. Ab Werk derzeit mindestens 1 Jahr Wartezeit.
 
Wenn man ehrlich ist, ist der TE (wo ist der eigentlich abgeblieben? :teeth: ) eigentlich der typische Toyota-Kunde:

Bin schon da und lese gespannt. :) Aber in diesem Jahr passiert ohnehin nichts mehr.

Ich will eigentlich im Prinzip schon einen Neuwagen. Ist mir einfach lieber. Die Koreaner mit ihrer langen Garantie ziehe ich in die engere Wahl. Da sind die Kosten über einen sehr langen Zeitraum kalkulierbar. Serviceintervalle einhalten und der Rest ist ein Herstellerproblem.
 
Noch was zur Leidenschaftslosigkeit gegenüber Autos. Du bist vermutlich bisher nicht wirklich tolle Kisten gefahren... Das richtige Auto kann sehr viel Spaß machen. Vor allem, wenns ein Roadster ist oder ein 1er BMW (hässlich aber geil zu fahren) in Vollausstattung.

Ich hatte schon einige Autos. Auch teurere wie einen voll ausgestatteten A4. Aber ist einfach alles nur Mittel zum Zweck. Ganz anders sieht es im übrigen bei Motorräder aus, da bin ich sehr wohl begeisterungsfähig und sehr viel kauflustiger. 180 PS auf 200kg das ist Spass und auf 4 Räder wenn überhaupt unter €T 250 nicht vergleichbar zu realisieren.
 
Klar, dann lass da mal nen Satz Reifen oder Bremsen machen oder auch nur den Versicherungsbescheid kommen... :rolleyes:

Bremsen kommen bei meinem Dickschiff günstiger als beim Ford ;) Fahrwerksteile bekomme ich dank E klasse Basis für kleines Geld und das noch die nächsten 20 Jahre. Vollkasko koste ebenfalls soviel wie der Mondeo :noplan:

gut Steuer haut rein, ist aber nicht viel teurer alsn gleich älterer Diesel mit weniger als der Hälfte an Hubraum


die Dinger sind günstiger als man glaubt und halten für gewöhnlich eh recht lange
 
Nunja
Ein Bekannter von mir fuhr den audi auch mit 2 Kids.
Und warum ist eine wertstabile Anschaffung Quatsch? Das verstehe ich nicht wirklich...
Die Kisten rollen lange und zuverlässig. Kleinster Diesel Motor gesucht, zw 60-120.000 KM nen Gebrauchtwagen / Jahreswagen und der TE hat ein Auto dass ihm
1) tendenziell wenig Werkstattsorgen bereitet
2) Top Verbrauchswerte aufzeigt
3) auch auf den erwähnten steilen Straßen zurecht kommt
4) sicherlich genug Platz bietet
5) wertstabil ist. Er sagt es besteht die Möglichkeit des Nachwuchses. Am Ende werden es Zwillinge und er braucht ein neues Auto. Dann wird er für sein neu gekauften Asiaten mit Glück noch rund die Hälfte bekommen und hat für ein Jahr Auto ein halbes finanziert (mal polemisch Pi x Daumen gerechnet)
Ich halte es aktuell einfach für naiv sich auf Neuwagen zu konzentrieren, va aussschließlich.

Natürlich ist die Anschaffung eins wertstabilen Autos grds kein Quatsch. Das gilt meiner Meinung aber nur, wenn ich mir die Kiste als Neuwagen anschaffe. Wenn ich jedoch auf einen Jahres- oder gar Gebrauchtwagen schiele, will ich ja gerade möglichst viel Abschlag vom ehem. Neupreis "ergattern". Und da sind so relativ preisstabile Luxus-Kleinwagen wie z.B. A3 halt eher keine gute Wahl. Wenn man einen gebrauchten A3 mit den obigen Daten sucht, kann man auch gleich auf einen in etwa ähnlich alten A4 schielen, kriegt aber dann einfach mehr Auto fürs Geld (bei gleichen Unterhaltskosten).
 
also n A3 als Familienkutsche für längere Fahrten oder Urlaub ist wirklich nicht zu empfehlen... da würde ich auch eher richtung A4 oder sogar A6 gehen. Lass das dinge 2 Jahre älter sein, hält aber auch länger und ist deutlich komfortabler. als gebrauchten auch absolut bezahlbar und langlebig.
 
Ich empfehle die Lektüre dieses Artikels:

http://www.zeit.de/mobilitaet/2013-08/ford-mondeo-turnier-2

Der Mondeo ist definitiv ein Tip in der von Dir gesuchten Klasse. Da bald ein Modellwechsel ansteht, ist diese Baureihe absolut ausgereift und wird auch mit guten Nachlässen verkauft. Und man kann über Ford viel sagen, aber Preis/Leistung ist wirklich extrem gut und die Qualität dazu stimmt.
 
ich red von meinem und nicht deiner s klasse ;)

mondeo unbedingt auf rost an den falzen achten. das bekommt ford seit jahren nicht auf die kette.
 
Naja, besser als Daimler bei der E-Klasse :crack: ;) Das hat selbst noch das aktuelle Modell.
 
Ganz anders sieht es im übrigen bei Motorräder aus, da bin ich sehr wohl begeisterungsfähig und sehr viel kauflustiger. 180 PS auf 200kg das ist Spass und auf 4 Räder wenn überhaupt unter €T 250 nicht vergleichbar zu realisieren.

Ah, daher weht der Wind :d
So halte ich es auch. Auto muss fahren, für Spaß sind Motorrad und Anderes zuständig.
Aber ich fahre daher einen gebrauchten Benziner. Keinen Diesel, mit Bedacht.
Übrigens sind die gut motorisierten Gebrauchten nicht signifikant teurer, anders als bei Neuwagen.
 
Ohne alles gelesen zu haben, wenn es recht günstig sein soll, auf steile Berge geht und vom Werterhalt auch noch gut dastehen soll, dir aber Prestige nichts gibt, dann würde ich doch mal einen Dacia Duster in den Raum werfen. Ein günstiges Geländefahrzeug für Alpengipfel und wilde Flusstäler. ;) :D
 
Bin schon da und lese gespannt. :) Aber in diesem Jahr passiert ohnehin nichts mehr.

Ich will eigentlich im Prinzip schon einen Neuwagen. Ist mir einfach lieber. Die Koreaner mit ihrer langen Garantie ziehe ich in die engere Wahl. Da sind die Kosten über einen sehr langen Zeitraum kalkulierbar. Serviceintervalle einhalten und der Rest ist ein Herstellerproblem.

Also ich meine auch das du bei KIA und Co (ich würde KIA vorziehen weil mir der innen besser gefällt) gut aufgehoben bist.
Ich war mal drauf und dran einen Kia Rio zu bestellen, der Wagen war gut nur der Motor war grausam!
Dann ist es ein Golf geworden und darüber bin ich heute noch froh, weil der Golf in allen Bereichen gut ist und der Motor ein Sahnestück ist.
Das können die Koreaner noch nicht.
Wem das aber egal ist, der bekommt bei KIA / Hyundai sicher etwas gutes fürs Geld.
KIA ist ja eine Marke des Hyundai Konzerns.
 
Also ich meine auch das du bei KIA und Co (ich würde KIA vorziehen weil mir der innen besser gefällt) gut aufgehoben bist.
Ich war mal drauf und dran einen Kia Rio zu bestellen, der Wagen war gut nur der Motor war grausam!
Dann ist es ein Golf geworden und darüber bin ich heute noch froh, weil der Golf in allen Bereichen gut ist und der Motor ein Sahnestück ist.
Das können die Koreaner noch nicht.
Wem das aber egal ist, der bekommt bei KIA / Hyundai sicher etwas gutes fürs Geld.
KIA ist ja eine Marke des Hyundai Konzerns.

Ich finde, der Motor ist das Wichtigste an einem Auto. Was hilft mir die billigste und praktischste Karre, wenn der Motor Mist ist (also auch zB hinsichtlich Langlebigkeit aber halt auch Durchzug, Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit etc.). Ich könnte immer wieder lachen, wenn sich jemand alles in seine Karre reinsteckt, aber dann halt die total überforderte billigste Motorisierung wählt :confused:
 
Ich finde, der Motor ist das Wichtigste an einem Auto. Was hilft mir die billigste und praktischste Karre, wenn der Motor Mist ist (also auch zB hinsichtlich Langlebigkeit aber halt auch Durchzug, Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit etc.). Ich könnte immer wieder lachen, wenn sich jemand alles in seine Karre reinsteckt, aber dann halt die total überforderte billigste Motorisierung wählt :confused:

Lustig - ich sehe das genau anders rum: Mir ist ein gewisser Komfort und vor allen Dingen Sicherheit wichtig. Man kann sogar mit einem 115 PS Motor zumindest eine Golfklasse absolut angemessen motorisieren. Für einen 3er BMW z.B. reicht der 143 PS Motor auch definitiv aus. Ich verstehe Menschen nicht, die auf Ausstattung komplett verzichten, nur damit sie beim Ampelspurt besser aussehen.
 
Ich verstehe Menschen nicht, die auf Ausstattung komplett verzichten, nur damit sie beim Ampelspurt besser aussehen.
Wichtig bei einem Familienauto: Auf der Rückbank & im Gepäckraum jeweils mindestens eine Steckdose.
 
Hmmm - also meine Meinung: Nie, wirklich nie einen Neuwagen. Mein Vater hatte bei seinem A4 alleine durch das Zulassen 3-5000 € kaputt gemacht. Da ist er noch keinen KM gefahren gewesen. Zumal man bei "Neuen" immer das Versuchskaninchen ist. Ich würde, wenn überhaupt das letzte (Ausgereiftere) Modell kaufen. Da wir im A4-Freunde Forum eine Liste haben, ist wohl der alte 1,9 TDi der beste Motor, den man kaufen kann. Der Rekordhalter hat irgendwas um die 650.000 KM auf der Uhr. Der alte 2,8 6 Zylinder ist auch gut dabei. Nur Zeitgemäss sind die Weniger (im Verbrauch).

lg Ralf
 
Lustig - ich sehe das genau anders rum: Mir ist ein gewisser Komfort und vor allen Dingen Sicherheit wichtig. Man kann sogar mit einem 115 PS Motor zumindest eine Golfklasse absolut angemessen motorisieren. Für einen 3er BMW z.B. reicht der 143 PS Motor auch definitiv aus. Ich verstehe Menschen nicht, die auf Ausstattung komplett verzichten, nur damit sie beim Ampelspurt besser aussehen.

Du hast mich falsch verstanden. Ich würde nicht zu Gunsten des Motors auf (notwendige bzw. sinnvolle) Ausstattung verzichten. Aber es gibt bzw. gab durchaus Modelle auch der dt. "Premiumhersteller", die im Basismodell einfach untermotorisiert waren. Ich denke da zB an den früheren Audi A4, den es mit dem 1,6l-Motor mit 105 PS gab. Der Motor hat bei normaler Fahrweise (also auch mal mit Berührung des Gaspedals) 10l gesoffen und bot dafür sehr enttäuschende Fahrleistungen. Es geht ja auch nicht nur ums Heizen: Man ärgert sich bei fehlender Motorleistung, es kann auch manchmal sicherheitsgefährdend sein (Überholen auf der Landstraße), der Motor wird durch stetig höhere Drehzahlen schneller und mehr beansprucht und hat dadurch eine geringere Lebenserwartung und nicht zuletzt ist der Wiederverkaufswert geringer.
 
Zurück
Oben Unten